Seite 1 von 1
Baby-Shirt

Verfasst:
15.06.2010 14:26
von stecknadel
Bitte Hilfe!
Ich suche einen sympathischen Schnitt für ein Baby-T-Shirt.
Bis jetzt habe ich den Schnitt aus der Zwergenverpackung und einen Shirt-Schnitt aus der Ottobre 6/2009 probiert, aber immer gibts beim Ausschnitt irgendeinen Murks und schön langsam nervt es mich. In der 1/2010-Ottobre ist zwar ein Babyshirt mit ganz "normalenm" Ausschnitt, wie ich schon x gemacht habe, aber ob das für ein winziges Baby in Größe 62 wirklich gut ist? (Ich hab die Befürchung, dass meine Schwägerin es dem Zwerg gar nicht anzieht, wenn es nicht "praktisch" ist.)
Habt ihr Tipps für mich, bitte?
Re: Baby-Shirt

Verfasst:
15.06.2010 16:05
von Alexa71
Nachdem meine kleine noch bis vor ein paar Monaten die größe 62 trug, kann ich nur sagen, dass mir die liebsten Shirts die waren, die auf der Seite Druckknöpfe hatten. Den amerk. Ausschnitt mochte ich nicht, da man, wenn die kleine am Bauch lag, bis zur Brust sah. Ein shirt mit druckknöpfen seitlich auf der Schulter gibt es in der ottobre 6/09, Nummer 2.
Re: Baby-Shirt

Verfasst:
15.06.2010 16:19
von Isabelle
ich zb mag für die ganz kleinen nix was über den kopf muß. also nur wickelgeschichten. da war aber auch was drin in einer ottobre. wenn du magst seh ich dann mal nach
Re: Baby-Shirt

Verfasst:
15.06.2010 17:14
von Alexa71
Die Wickelshirts bzw. Bodys sind super. Die habe ich geliebt.
Re: Baby-Shirt

Verfasst:
15.06.2010 21:04
von stecknadel
hmm ...
alexandra, der schnitt aus der ottobre 6/09 ist der zweite von denen, die ich probiert habe. irgendwie ist das bei mir mit den druckknopfleisten links und rechts ein bisschen ein gewurschtel geworden.
hast du den schnitt öfters genäht und warst zufrieden?
(das halsbündchen wird ja vorne und hinten extra angenäht und dann nur auf links geschlagen umgenäht, das ergibt zwei kurze dicke wülste links und rechts vom hals, die mir nicht sehr gefallen haben ... oder hab ich da was falsch gemacht?)
Re: Baby-Shirt

Verfasst:
15.06.2010 21:30
von Alexa71
Ich habe es selbst noch nicht genäht. Eines habe ich noch gefunden, welches nur auf einer Seite Druckknöpfe hat. Aber ich nehme an, dass es dann ähnlich zu nähen ist.
Re: Baby-Shirt

Verfasst:
15.06.2010 21:47
von stecknadel
ach, schade!
naja, vielleicht gebe ich ihm noch eine zweite chance.
jetzt weiß ich schon ein bisschen, wo ich aufpassen muss ...
Re: Baby-Shirt

Verfasst:
15.06.2010 22:19
von nesteagirl
Ich habs so genäht, dass ich die Druckknöpfe nur auf einer Seite gemacht habe.
Hab trotzdem auf Shirts ohne Knöpfe gewechselt (ab Gr. 74 - vorher hab ich noch nicht genäht)
Re: Baby-Shirt

Verfasst:
16.06.2010 08:23
von stecknadel
und hast du da diesen schnitt aus der 6/09-ausgabe verwendet oder einen anderen?
Re: Baby-Shirt

Verfasst:
16.06.2010 10:50
von nesteagirl
Genau das, die Nr.2.
Bin dann aber auf das Tshirt aus der 3/06 umgestiegen, dass hat nur Bündchen geht aber super leicht über den Kopf.
Hab gerade meine Ottobres durchgeschaut und folgendes gefunden:
In der 4/08 ist ein Babyshirt das hat vorne 2 Knöpfe (NR.1)
und
in der 4/07 ist eines das hat vorne einen Knopf und so ein Loch
(schwer zu beschreiben).
Die gehen sicher super zum Anziehen, hab aber keines der beiden probiert.
Re: Baby-Shirt

Verfasst:
16.06.2010 13:45
von stecknadel
Danke fürs Durchschauen!
Ich hab jetzt mal das Shirt mit "nur" Bündchen aus der 1/2010 fertig gebracht, das sieht total süß aus (so was Kleines hab ich noch nie genäht ...), und als nächstes Babyshirt probier ich halt noch einmal das mit den Druckknöpfen.
Eine von den von dir genannten älteren Ausgaben hab ich glaub ich eh erst kürzlich bestellt, vielleicht kann ich dann noch weiter experimentieren ...
Re: Baby-Shirt

Verfasst:
16.06.2010 13:51
von Sabrina
Ich bin ja auch auf der Suche nach einem geeigneten Babyshirt. Ich hab jetzt bei einem H&M Shirt welches ohne Bündchen Snaps oder Knopfleiste ausgestattet ist, nachgesehen:
Der Ausschnitt wird mit einem dünnen Tunnelzug ausgestattet, und es wird ein dünner weicher Gummi eingezogen. Das kriegt man über jede Babyrunkelrübe und es ist trotzdem weder Schulterfrei noch Brustfrei...

Das probier ich!
Ausserdem möchte ich gerne die Tunikabluse Hannah verkleinern (dazu brauch ich Hilfe und werd einen neuen Beitrag eröffnen), da passt der Schnitt perfekt dazu!