Schnittmustersammlung Bade- und Morgenmäntel

Ich habe vor einem Jahr einen Thread mit Bade- und Morgenmänteln angekündigt
Manches dauert länger
aber gestern sah ich eine ältere Sewing Bee Folge, wo sie Unterwäsche und Morgenmäntel nähten. Da musste ich wieder daran denken. Die meisten der Morgenmäntel waren klassische Modelle mit Schalkragen und Bindegürtel oder Kimono und Bindegürtel, aber eine hatte einen etwas spektakuläreren à la 40er Jahre Hollywood genäht. Daraufhin begann ich gestern mit der online-Schnittsuche.
Hier einer, der zwar auch keinen Verschluss hat, aber einen weiten Rockteil und weite Ärmel https://www.makerist.de/patterns/morgen ... ei-laengen Der Schnitthersteller ist mir völlig unbekannt, keine Ahnung, wie gut oder schlecht die sind und ich habe bisher auch noch nie weite gezogene Ärmel mit Zungenraglan gesehen, aber das heißt ja nicht, dass es nicht funktionieren kann. Das Raubtiermuster des genähten Modells lenkt leider ziemlich ab.
Diesen Wickelmantelschnitt hat eine der Sewing Bee Teilnehmerinnen gewählt https://www.burdastyle.de/produkt/katal ... 27_7627-DL Bei Burda ist er ausverkauft, aber einige Onlineshops verscherbeln noch Restbestände. Der Schnitt hat den Vorteil, dass er vorne weiter übereinander geht.
Außerdem werde ich in den nächsten Tagen meine alten Burda Hefte nach Bade- und Morgenmänteln durchsuchen. Heute finden sich in Geschäften und bei Schnittmustern eigentlich nur mehr 2-3 Modelle: Kimono, Schalkragen oder Kapuze, aber immer gewickelt und nur mit dem Bindegürtel verschlossen. Das hat den Vorteil, dass es jedem mehr oder weniger passt. Aber den Nachteil, dass es es fast nie genau passend aussieht und dass ein Bindegürtel kein allzu sicherer Verschluss ist, wenn man sich mit dem guten Stück auch bewegen will und vielleicht zwischen Duschen und Anziehen auch noch das Frühstück macht, die Blumen gießt oder zum Briefkasten schaut. Früher gab es viel mehr Auswahl an Schnitten und Verschlüssen mit Knöpfen, Reißverschlüssen, Bändern an der Innenseite, die das Aufklaffen verhindern sollen usw.
Manches dauert länger

Hier einer, der zwar auch keinen Verschluss hat, aber einen weiten Rockteil und weite Ärmel https://www.makerist.de/patterns/morgen ... ei-laengen Der Schnitthersteller ist mir völlig unbekannt, keine Ahnung, wie gut oder schlecht die sind und ich habe bisher auch noch nie weite gezogene Ärmel mit Zungenraglan gesehen, aber das heißt ja nicht, dass es nicht funktionieren kann. Das Raubtiermuster des genähten Modells lenkt leider ziemlich ab.
Diesen Wickelmantelschnitt hat eine der Sewing Bee Teilnehmerinnen gewählt https://www.burdastyle.de/produkt/katal ... 27_7627-DL Bei Burda ist er ausverkauft, aber einige Onlineshops verscherbeln noch Restbestände. Der Schnitt hat den Vorteil, dass er vorne weiter übereinander geht.