fragerunde
wie macht ihr das bei Ikea?
bis jetzt hab ich brav mit der schere die gewünschten stoffstücke abgeschnitten.
bei den dünnen gewebten stoffen, die sich reißen ließen bin ich jetzt am überlegen ob ich sie nicht reißen soll.
der stoffverlust durch möglicherweise fransige ränder wiegt den durch schneiden sicher auf.
heute hab ich bemerkt, dass die stoffe sooooo schief abgeschnitten werden müssen, dass ein verlust von ca 8 cm entsteht, wenn der stoff fadengerade nachgeschnitten wird. es ist ein billiger stoff. leider hab ich jetzt aber zuwenig.
ist euch das auch schon passiert?
eine andere ärgerlichkeit ist bei patchworkstoffen (16 Euro ein Meter, 110cm breit) mit "streifenmustern", bei mir waren es cupcakes in einer reihe, dass der stoff gerissen wurde. bei den 20cm, die ich mir mitbringen ließ, hatte ich nur eine reihe cupcakes, weil druck und fadenlauf überhaupt nicht übereinstimmen. reklamation wäre wegen 200km distanz unrentabel gewesen.
ist euch das egal oder noch nicht aufgefallen? was macht ihr bei ikea oder im stoffgeschäft?
neugierige grüße
cucire