Bauschgarn für die Ovi

Welcher Stoff wofür? Wie funktioniert das mit den Kam Snaps?
Hier könnt ihr Fragen stellen und Diskussionen führen rund um alles was man zum Nähen braucht!

Bauschgarn für die Ovi

Beitragvon Nyx » 10.02.2012 08:14

woher bezieht ihr das?

was bezahlt ihr dafür?

gibt es einen österr. Anbeiter/Internetshop?

bei Stickgarne Marta habe ich jetzt 1000 m Spulen um 2,80 € gesehen *kratz* Ich hätt mir da schon eine 3000 m Spule gewünscht, oder bin ich da viel zu knausrig?
Benutzeravatar
Nyx
 
Medaille: medaille
Beiträge: 1927
Bilder: 254
Wohnort: Graz, Österreich

Re: Bauschgarn für die Ovi

Beitragvon Julieth » 10.02.2012 09:45

Bei Fadenversand.de gibt es 5000m Spulen.

http://www.fadenversand.de/Faeden-Garne ... bauschgarn

Hast du schon Erfahrungen mit Bauschgarn? Ist das der den man bei Jeansnähten verwendet?
Benutzeravatar
Julieth
 
Beiträge: 518
Wohnort: Wien

Re: Bauschgarn für die Ovi

Beitragvon bohemian » 10.02.2012 11:30

Ich glaub der Preis ist ganz gut,
beim Zellweger kosten 1000m €4,70 *motz*
Benutzeravatar
bohemian
 
Beiträge: 1047
Bilder: 32
Wohnort: Graz

Re: Bauschgarn für die Ovi

Beitragvon Sabrina » 10.02.2012 12:49

Fetzenmüller und Glück haben ;)
As one door closes, another one opens...
Benutzeravatar
Sabrina
Chief
Forumsmama
 
Beiträge: 5041
Bilder: 37
Wohnort: Wien Symmanningen

Re: Bauschgarn für die Ovi

Beitragvon cucire » 10.02.2012 13:25

bauschgarn geht meiner meinung nach für jeans gar nicht.
es ist ganz nicht/kaum gedreht/gezwirnt und es gibt bauschgarn in unterschiedlichen stärken.
über den preis kann ich nix sagen.
zubehörpreise von zellweger kenn ich nicht.
reparaturpreise sind :waah:
ich geh seither in die mariahilferstraße, dauert ein bisserl aber preise sind ok und reparatur auch.
"A really well-made buttonhole is the only link between Art and Nature"
Oscar Wilde
Benutzeravatar
cucire
 
Medaille: medaille
Beiträge: 1110
Bilder: 1
Wohnort: mit Blick auf den Uhrturm

Re: Bauschgarn für die Ovi

Beitragvon Nyx » 10.02.2012 18:22

ich würd das Bauschgarn für Jersey-Sachen nehmen, die direkt auf der Haut sind - da das Bauschgarn weicher ist als normales (Ovi)garn

und außerdem schaut zB. der Babylock Wave-Stich mit Bauschgarn auch ganz gut aus :love2:

Frage:
soll ich für eine 4-Faden Overlocknaht auch 4 Konen Bauschgarn kaufen oder reichen zwei für die Greifer??? *kratz* und für eine 3-Faden Covernaht würde ich dann nur einen für den Greifer brauchen? Oder doch lieber auch für die Nadel-Fäden?
Benutzeravatar
Nyx
 
Medaille: medaille
Beiträge: 1927
Bilder: 254
Wohnort: Graz, Österreich

Re: Bauschgarn für die Ovi

Beitragvon bohemian » 10.02.2012 21:29

Ich hab ja beim Zellweger probegenäht, und da verwenden sie überhaupt nur 1 Kone Bauschgarn für den zweiten/oberen? Greifer.

das hat sehr gut ausgesehen, und sich auch gut angefühlt!
Benutzeravatar
bohemian
 
Beiträge: 1047
Bilder: 32
Wohnort: Graz

Re: Bauschgarn für die Ovi

Beitragvon Nyx » 10.02.2012 23:07

danke für die Info :wink:
Benutzeravatar
Nyx
 
Medaille: medaille
Beiträge: 1927
Bilder: 254
Wohnort: Graz, Österreich

Re: Bauschgarn für die Ovi

Beitragvon cucire » 10.02.2012 23:22

ich gebe bauschgarn in beide greifer
"A really well-made buttonhole is the only link between Art and Nature"
Oscar Wilde
Benutzeravatar
cucire
 
Medaille: medaille
Beiträge: 1110
Bilder: 1
Wohnort: mit Blick auf den Uhrturm

Re: Bauschgarn für die Ovi

Beitragvon muffelia » 05.04.2012 22:23

cucire hat geschrieben:ich gebe bauschgarn in beide greifer


Bitte könnt ihr mich aufklären? Was ist bauschgarn???? Was kann es, was normales Garn nicht kann?

Danke,
Heidi

muffelia
 
Beiträge: 148
Bilder: 1
Wohnort: Wien

Re: Bauschgarn für die Ovi

Beitragvon cucire » 05.04.2012 22:48

bauschgarn ist nicht gezwirnt, es fasert sich auf.
es macht in den greifern der overlock eine weiche kante, wird auch bei dessous verwendet.
in der cover kann es als unterfaden verwendet werden.
bauschgarn gibt es in verschiedenen stärken und auf riesigen konen.
"A really well-made buttonhole is the only link between Art and Nature"
Oscar Wilde
Benutzeravatar
cucire
 
Medaille: medaille
Beiträge: 1110
Bilder: 1
Wohnort: mit Blick auf den Uhrturm

Re: Bauschgarn für die Ovi

Beitragvon tänzerin » 06.04.2012 09:14

bei unterwäsche oder badesachen werden die overlocknähte oft mit bauschgarn gemacht. ich hab beim zellweger auch schon bauschgarn gesehen. ich hab meines beim nähpark gekauft.
Benutzeravatar
tänzerin
 
Beiträge: 823
Bilder: 4

Re: Bauschgarn für die Ovi

Beitragvon muffelia » 06.04.2012 12:38

cucire hat geschrieben:bauschgarn ist nicht gezwirnt, es fasert sich auf.
es macht in den greifern der overlock eine weiche kante, wird auch bei dessous verwendet.
in der cover kann es als unterfaden verwendet werden.
bauschgarn gibt es in verschiedenen stärken und auf riesigen konen.



Aha, wieder was gelernt! Danke schön!

lg
heidi

muffelia
 
Beiträge: 148
Bilder: 1
Wohnort: Wien


Zurück zu Stoff und Material

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder