Seite 1 von 1

Knieflicken

BeitragVerfasst: 19.08.2011 18:48
von Felisia
Hallo,

einer meiner Neffen (6 Jahre alt), ist begeisterter Knierutscher. So bewegt er sich beim Spielen auf dem Einen Knie sitzend und mit dem anderen Bein schiebend fort. Das führt dazu, dass nahezu alle Hosen immer an ein und der Selben stelle aufgescheuert sind und kaputt gehen. :rolleyes:
Jetzt habe ich überlegt, dass es doch sinnvoll wäre bereits zuvor einen robusten Stoff auf die Stelle an den Hosen zu nähen.

Meine Frage wäre daher: Welcher Stoff ist dafür am besten geeignet? Jeans und Baumwollstoffe scheuern bereit nach kurzer Zeit wieder durch.

Meine Schwägerin näht mittlerweile auf günstige Hosen gar keine Flicken mehr, weil es sich nicht lohnt. :hmm:

Re: Knieflicken

BeitragVerfasst: 19.08.2011 19:08
von Bob der Baumeister
Felisia hat geschrieben:Hallo,

einer meiner Neffen (6 Jahre alt), ist begeisterter Knierutscher. So bewegt er sich beim Spielen auf dem Einen Knie sitzend und mit dem anderen Bein schiebend fort. Das führt dazu, dass nahezu alle Hosen immer an ein und der Selben stelle aufgescheuert sind und kaputt gehen. :rolleyes:
Jetzt habe ich überlegt, dass es doch sinnvoll wäre bereits zuvor einen robusten Stoff auf die Stelle an den Hosen zu nähen.

Meine Frage wäre daher: Welcher Stoff ist dafür am besten geeignet? Jeans und Baumwollstoffe scheuern bereit nach kurzer Zeit wieder durch.

Meine Schwägerin näht mittlerweile auf günstige Hosen gar keine Flicken mehr, weil es sich nicht lohnt. :hmm:

da bleibt dir eh nur mehr leder über, das ist noch das strapaziefähigste material

Re: Knieflicken

BeitragVerfasst: 20.08.2011 09:39
von Felisia
Das ist wahrscheinlich nicht die dümmste Idee!

Und lederreste bekommt man ja sogar recht günstig, müssen ja schließlich keine Riesenstücke sein....

Was ist den mit so etwas wie Segeltuch oder Zeltstoff? Ob so etwas wohl auch geht? Ist schließlich ein fester strapazierfähiger Stoff?

Irgendwo hatte ich auch gelesen das jamend die Hosen mit Kevlar flickt, dass ist mir dann aber doch zu teuer!

Re: Knieflicken

BeitragVerfasst: 20.08.2011 10:08
von Bob der Baumeister
falls wer wissen will was kelvar ist,
http://www.protherm-ag.ch/d/hitzeschutz/kevlar.htm

Re: Knieflicken

BeitragVerfasst: 20.08.2011 10:26
von Strawberry Shortcake
na ja das segeltuch das ich daheim hab, ist wie jeansstoff

Re: Knieflicken

BeitragVerfasst: 20.08.2011 11:35
von Sabrina
Bob der Baumeister hat geschrieben:falls wer wissen will was kelvar ist,
http://www.protherm-ag.ch/d/hitzeschutz/kevlar.htm


Kelvar - für kugelsichere Westen... aber auch mein Sohn braucht sowas an seinen Knien *rofl* ich hau mich ab... *rofl*

Re: Knieflicken

BeitragVerfasst: 20.08.2011 11:42
von Felisia
Nomex scheint so ähnlich wie Kevlar zu sein...

Hier die Erklärung: http://www.tfritsche.de/nomex.htm

http://www.funfabric.com/halli.php?011100_12064

Da finde ich den Meterpreis ja noch halbwegs erträglich! So viel braucht man ja für Knieflicken auch nicht, allerdings gibt's den da nur in rot!

Aber ob eine normale NähMa einen solchen Stoff erträgt oder muss dann doch der gute alte Überwendlingsstich mit der Hand herhalten?

Re: Knieflicken

BeitragVerfasst: 20.08.2011 14:05
von Bob der Baumeister
Felisia hat geschrieben:Nomex scheint so ähnlich wie Kevlar zu sein...

Hier die Erklärung: http://www.tfritsche.de/nomex.htm

http://www.funfabric.com/halli.php?011100_12064

Da finde ich den Meterpreis ja noch halbwegs erträglich! So viel braucht man ja für Knieflicken auch nicht, allerdings gibt's den da nur in rot!

Aber ob eine normale NähMa einen solchen Stoff erträgt oder muss dann doch der gute alte Überwendlingsstich mit der Hand herhalten?


beim kelvar gibt es eigene scheren hab ich gesehen, ich glaube der ist so dicht gewebt das a die normale haushaltsmaschine tackern wird und b man sich die finger wund stich wenn man es mit der hand macht.

ich hab letztens schwer ennflammbaren vorhangstoff genäht, bei der ovi war ein komplettservice angesangt und neue nadeln, man hat mit freien auge gesehen wie stumpf die nadeln geworden sind
nähmaschinen nadel war auch fällig und sie hat ein zeit lang ein wenig gesponnen. mach ich nie wieder :mad: