Seite 1 von 2

Kleidung beschriften/markieren

BeitragVerfasst: 17.03.2014 17:33
von Lilli
Hallo!

Nachdem hier ja doch einige sind, die auch gewerblich nähen, bitte ich um Tipps:

Es betrifft mich aber nur privat, ich steige NICHT gewerblich ein.

Ich bin mittlerweile an dem Punkt angelangt, wo ich die genähte Kleidung (vorallem Kinder) mit der Größe beschriften mag/muss/sollte. Was nehmt ihr dafür?

*cookie* Etiketten? Wenn ja, aus welchem Material und woher bezieht ihr die? Und habt ihr welche zum Einnähen oder gar zum Bügeln?
*cookie* Stempel? Ich weiß, dass die einer oder andere von euch einen Stempel nimmt. Ich hab mir daher überlegt, diesen hier zu besorgen http://www.peppauf.de/Groessenstempel-N ... elgroessen. Mit den Größen käme ich eine Zeitlang zurecht. Aber welche Stempelkissen-Farben sind denn am sinnvollsten? Außerdem was mache ich, wenn ich keine Doppelgröße vernähe, dann brauche ich ja wieder extra Stempel *kratz*.

Gibt es hier eine praktische Allround-Lösung? Oder gar noch etwas anderes als Stempel und Etiketten?

Ich bitte um Tipps und Hinweise *wink* :D

Danke schon mal!

Re: Kleidung beschriften/markieren

BeitragVerfasst: 17.03.2014 18:00
von Nyx
wenn ich was beschrifte, dann mit Stempel

ich habe zwei Sets mit Zahlen und Buchstaben - Einzelstempel von nanunana und Silikonstempel von Müller (mit Acrylblock zum zusammenstoppeln von den Buchstaben-Zahlen-Bildkombinationen) und Stempelfarben/Kissen von VersaCraft - durch Bügeln wird die Farbe am Stoff haltbar/waschbar

allerdings bin ich meist zu faul und stemple nix rein oder rauf
ich hätte zB. auch einen persönlichen Motiv-Stempel von Peppauf für meine Nähsachen und nehme mir wieder mal vor, auch den öfters zu verwenden *rotwerd*

da ich einen Blog habe, schreibe ich bei meinen Einträgen zu Nähsachen meist die Größe zum Foto dazu und kann dann bei Bedarf nachschlagen *rofl* (ja, stempeln wäre einfacher).

Re: Kleidung beschriften/markieren

BeitragVerfasst: 17.03.2014 19:20
von stecknadel
Zum Stempeln habe ich auch die Größenstempel von Peppauf. Wenn ich einmal ausnahmsweise keine Doppelgrößen genäht habe (aber das kommt nur selten vor), dann decke ich einfach die eine Hälfte von der Doppelgröße ab. ;)
Dazupassende Stoff-Stempelkissen habe ich damals gleich bei Peppauf mitbestellt.

Etiketten zum Einnähen habe ich von Cherrypicking über DaWanda, da kann man Textilkennzeichnung, Herstellernachweis und eben auch Größe eintragen und einen geeigneten Stift dafür auch gleich mitbestellen.

(Du brauchst das mit dem Gewerbe aber nicht gleich so entschuldigend oder abwehrend schreiben. *sonne* Ich glaub nicht, dass dir hier wer böse wäre, wenn du es machen würdest. ;) )

Re: Kleidung beschriften/markieren

BeitragVerfasst: 17.03.2014 21:50
von tänzerin
ich hab vor kurzem ein shirt gesehen, wo ein kleines etikett aus dem shirtstoff hinten im hals eingenäht war. auf das etikett wurde vorher mit den nämabuchstaben die größe geschrieben/genäht.

Re: Kleidung beschriften/markieren

BeitragVerfasst: 17.03.2014 23:57
von MissJosie
Hallo Lilli,
bei dieser Firma gibt es gewebte Etiketten. Vielleicht ist das eine Option für dich.
http://www.namensbaender.de/shop/fuer-kinder/

Re: Kleidung beschriften/markieren

BeitragVerfasst: 18.03.2014 00:31
von cucire
eine ganz gewöhnliche möglichkeit ist einfarbiges baumwollband und wäschemarkierstift nehmen.

es gibt wäschemarkierstift, funktioniert wie kugelschreiber und wird nicht herausgewaschen, mit Schablone und aufbügelbarem Band.

Re: Kleidung beschriften/markieren

BeitragVerfasst: 18.03.2014 09:03
von malala
Meine Kinder stören die Etiketten meistens, wenn sie im Nacken angebracht sind, ich muss sie deswegen oft raustrennen. Daher wäre ich auch für Stempel. :)

Re: Kleidung beschriften/markieren

BeitragVerfasst: 18.03.2014 09:22
von Lilli
Hallo!

Danke für die Inputs und Infos! Da brauch ich mich quasi nur noch entscheiden! ;)

@ nyx: tja, der Blog ist da wirklich praktisch, aber das ist bei mir keine Option.

@stecknadel: das mit dem gewerblich ist wohl etwas falsch rübergekommen. eigentlich wollte ich nur darauf hinweisen, dass es auch eine einfache Methode sein kann, weil es ja nur für mich privat genutzt wird. sprich es braucht nicht profesionell aus zu schauen! :)

@tänzerin: Buchstaben/Zahlen nähen, dass könnte ich eigentlich, aber ich kenn mich: dazu bin ich zu faul :D

@MissJosie: die hab ich mir auch schon angeschaut. Allerdings muss ich mir das noch mal durchrechnen bzw. bin etwas skeptisch wegen dem "Kratzen bzw. Jucken" der gewebten Etiketten. Vorallem weil ich sie ja bei Kindersachen einnähen möchte!

@cucire: das wäre auch eine Idee, aber da bin ich wieder beim Punkto Faulheit ;) weil ich ja die Etiketten einnähen müsste. Da wäre es eher eine Überlegung, gleich in die Leiberl zu schreiben ... muss ja nicht direkt hinten am Hals sein. Je nach Stoff und Farbe müsste das auch klappen.

Re: Kleidung beschriften/markieren

BeitragVerfasst: 18.03.2014 09:28
von Lilli
Ich hätte da aber noch eine Frage zu den Stempeln bzw. Stempelkissen.

Welche Farbe ich wähle, ist ja geschmackssache, aber wie verhalten sich denn die Stempelfarben auf den Stoffen? „Verschwimmen“ die in den Fasern der Stoffe oder bleiben die Zahlen dann schön?
Und wie ist das Stempeln auf bunt-durchgewebten Stoffen bzw. Sweat (auch mit leicht angerauter bzw. flauschiger Innenseite)? Klappt das da auch gut?
Bzw. wenn ich jetzt einen eher dunkleren blauen oder gar schwarzen Stoff stempeln möchte, sieht man dann Farben wie gelb oder weiß oder rot? Oder wenn ich einen hellen Stoff, gerne auch weiß, mit gelb oder rot stemple, sieht man das dann auf der Rückseite?
Voraussetzung wird wohl sein, dass man den Stempel nicht „patsch-nass“ macht mit der Stempelfarbe, aber wenn hier schon „Stemplerinnen“ sind, frag ich lieber mal nach! ;)

Man merkt wohl schon, dass ich keine Ahnung davon habe! ;)

Re: Kleidung beschriften/markieren

BeitragVerfasst: 18.03.2014 09:47
von stecknadel
ich hab verschiedene stempelkissen und nehme halt immer das, von dem ich annehme, dass man die farbe gut sehen wird.
auf sweat stempe ich eher nicht, da nehme ich, wenn ich unbedingt eine gestempelte größe drin brauche, ein kleines stück farblich passenden jersey, stemple da drauf und nähe das hinein.

Re: Kleidung beschriften/markieren

BeitragVerfasst: 18.03.2014 13:32
von cucire
@cucire: das wäre auch eine Idee, aber da bin ich wieder beim Punkto Faulheit ;) weil ich ja die Etiketten einnähen müsste. Da wäre es eher eine Überlegung, gleich in die Leiberl zu schreiben ... muss ja nicht direkt hinten am Hals sein. Je nach Stoff und Farbe müsste das auch klappen.[/quote]

beim aufbügelbaren band musst du nur im kleidungsstück festbügeln

Re: Kleidung beschriften/markieren

BeitragVerfasst: 19.03.2014 11:07
von bettina
am einfachsten und günstigsten wäre meiner meinung nach ein set textilstifte - die gibts in allen möglichen farben und vermutlich auch in verschiedenen stärken.
damit kannst du direkt ins gewand reinschreiben oder einfach auf ein stück stoff (bevorzugt jersey, weil er nicht franst und weich ist) die größe schreiben und einnähen - wies halt für dich einfacher und praktischer ist ;)

Re: Kleidung beschriften/markieren

BeitragVerfasst: 19.03.2014 16:29
von ichthys81
cucire hat geschrieben:
beim aufbügelbaren band musst du nur im kleidungsstück festbügeln


Meinst du Vliseline? Oder gibt`s noch was Aufbüelbares?

Re: Kleidung beschriften/markieren

BeitragVerfasst: 19.03.2014 16:31
von cucire
ich habe ein set mit stift, buchstabenschablone und aufbügelbarem band gekauft.
das band ist baumwolle mit kleber auf der rückseite.
hält bis 60 grad - höher wurde es meiner erinnerung nach nicht mitgewaschen - bombenfest und die farbe vergeht auch nicht.

Re: Kleidung beschriften/markieren

BeitragVerfasst: 19.03.2014 16:38
von ichthys81
Danke! Wo gibt´s das denn? Ich mein nicht, dass ich das für meine drei Nähereien pro Jahr dringend brauchen würd :(