Näh-Sinn-Krise ;)

Alle anderen Themen bitte hierher. Wir werden sehen, wofür noch Bedarf besteht.

Näh-Sinn-Krise ;)

Beitragvon Sabrina » 09.02.2012 09:30

Ganz ehrlich, wer hat sich schon einmal gefragt, ob das Nähen überhaupt einen Sinn macht?

Ich mein da geb ich hunderte und aberhunderte Euros für Stoffe aus, hamster und sammel sie, schau sie an, sortier sie wieder aus, vernäh ab und an was, und wenn ich was brauch lauf ich sofort zum H&M (grad hab ich Rechnungen aussortiert, allein im Oktober hab ich über 200 Euro für Kleidung ausgegeben...)

Ab und an überleg ich, meine Stoffsammlung aufzulösen, meine Maschinen zu verkaufen...mich frei zu machen... aber dann hat alles keinen Sinn mehr, dann waren alle Ausgaben für den Hugo, ich hätt kein Hobby mehr... auch nicht das Wahre...

Aber ich erfreu mich an gekaufter Kleidung mehr als an der die ich selbst nähe... das liegt hauptsächlich an den SÄumen, aber ich mag auch keine Coverlock kaufen...*seufz*

Viel liegt auch daran dass meine Kinder auf Cars und Hello Kitty stehen, da gibts kaum wie bis gar nix an Stoffen, Sticki hab ich ja keine, billiger und schneller bei H&M zu beziehen und irgendwie besser in der Qualität...

*help*
As one door closes, another one opens...
Benutzeravatar
Sabrina
Chief
Forumsmama
 
Beiträge: 5041
Bilder: 37
Wohnort: Wien Symmanningen

Re: Näh-Sinn-Krise ;)

Beitragvon dasanas » 09.02.2012 09:38

Also 1. welches Hobby macht den wirklich Sinn???? Egal was man macht, Gärtnern, Basteln, Handarbeiten... man kriegts schneller und meist noch günstiger im Laden um die Ecke.

2. Wenn die Kids auf Hello Kitty und Cars stehen, näh doch was für dich. Und falls du je einen Cars Jersey findest, bitte melde es mir :)

3. ich hab ne Cover und ärger mich trotzdem ab meinen Säumen, weil die sich in Luft auflösen, dann näh ich sie einfach nochmals.

4. Du darfst weiterhin Kleider kaufen, denn sonst wird aus dem Hobby ein Zwang und dann machts keine Freude mehr.

und zu guter Letzt: ich glaube jeder hat mal eine Näh-Krise, das gehört wohl dazu. Ich hab immer wieder mal eine, dann näh ich was schönes und einfaches nehm mir genug Zeit dazu und hab wieder Freude am Nähen

lg

dasanas

dasanas
 
Beiträge: 129
Wohnort: Schweiz
Julieth
dasanass Beitrag gefällt:


Re: Näh-Sinn-Krise ;)

Beitragvon NuF » 09.02.2012 09:42

Mein Tipp für dich: kauf nur Stoffe, wenn du ein bestimmtes Projekt hast. Ich habe eine sehr kleine Stoffsammlung, weil ich es meistens so handhabe. Vermutlich fehlt mir das Jäger-und-Sammler-Gen, aber so gebe ich nicht hunderte Euros aus, sondern recht wenig.

Die Sache mit den Säumen ... da habe ich keine Idee. Mich stören die nicht, weil ich nähe eben gern selbst und da ist das so, wenn man nicht die entsprechende Maschine hat. Im Gegenteil: ich finde, es gehört sogar dazu. Ich BIN eben keine Fließbandnäherin in Fernost, sondern eine Hobbynäherin mit nicht allzu viel Erfahrung.

Meine Kinder sind total stolz auf die selbstgenähten Sachen, aber bei uns muss auch nicht (mehr) die HK drauf sein.
Benutzeravatar
NuF
 
Beiträge: 1000
Bilder: 73
Wohnort: Wien

Re: Näh-Sinn-Krise ;)

Beitragvon Erika50 » 09.02.2012 09:44

Also ehrlich gesagt, ich habe das Nähen von Kleidung aus diesem Grund aufgegeben.
Als meine Tochter ein Kind und noch zu Hause war, habe ich für uns beide sehr viel
genäht, aber in unserer schnelllebigen Zeit habe ich die Lust daran verloren. Ich nähe
noch fallweise die bei meiner Tochter so beliebten Pyjamas nach "Mamas Art", aber sonst
eigentlich gar nichts. Meine Näherei habe ich ganz auf mein Hobby Patchwork eingestellt, das macht
mir Spaß und ich weiß, daß man diese Dinge eigentlich kaum oder nur für sehr viel Geld kaufen kann.
Ich horte eine immense Stoffsammlung, die ich aber versuche, soweit es von den Materialien
her möglich ist, in die PW-Sachen einzubauen, bzw. abzugeben.
Liebe Grüße Erika.
Liebe Grüße Erika.


Mein Blog: http://erika-meinscrapblog.blogspot.com/
Benutzeravatar
Erika50
 
Beiträge: 319
Bilder: 11
Wohnort: Wien

Re: Näh-Sinn-Krise ;)

Beitragvon mabybi » 09.02.2012 10:31

:wink:
Ich habe auch eine Stoffsammlung, wenn cih einen schönen Soff entdecke kaufe ich ihn auch ohne ein Projekt im Auge zu haben.

Meine Mädels lassen sich gerne benähen und haben schon richtige Bestellungen für mich *lach*
Klar einfärbige Shirts zum Drunterziehen und Bodies usw. kaufe ich auch, und auch sonst etwas wenn es mir/den Mädels gefällt.
Trotzdem finde ich mein Hobby jetzt nicht sinnlos - es macht mir einfach Freude etws hübsches zu nähen.
Würde ich nichts selber nähen würde ich ja noch mehr kaufen ;-)

Deine Kinder werden doch bestimmt auch Kleidung ohne Cars oder Hello Kitty tragen.
Außerdem gibt es (zumindest von kitty) fertige Aufnäher zum Aplizieren, oder Du mchst Dir selbst Kitty-apliktionen.
Oder schau mal bei Dawanda, da gibts auch einiges an Stoffen.

Was genau stört Dich denn an den Säumen?
Mit meinen gecoverten Säumen bin ich sehr zufrieden, aber auch die mit der Zwillingsnaadel in Vor-Cover-Zeiten fand ich durchaus gut.
Vielleicht hast Du ja mal Gelegenheit eine Cover auszuprobieren, und kommst auf den Geschmack ;-)
LG mabybi
mein Näh-Blog
Benutzeravatar
mabybi
 
Beiträge: 496

Re: Näh-Sinn-Krise ;)

Beitragvon marinaf306 » 09.02.2012 11:08

Also über Kosten/Nutzen von selbstgenähtem versus gekauften darfst du nicht nachdenken. Weil da ist H&M deutlich billiger, in Wien ist die Verlockung auch deutlich größer als bei uns (wir haben keinen H&M, C&A etc. in der Nähe). Bevor ich mir eine Autofahrt u. Shopping mit 2 kleinen Kids antue, da bin ich schneller wenn ichs selber nähe (soferns grad passt).

Jerseys kaufe ich wenn ich grad welche sehe, weil die find ich selten und wenn dann schlag ich zu (hab neulich bei meinem Stoffgeschäft welchen erstanden den ich gestern beim Micha gesehen hab, da hab ich ein Schnäppchen gemacht). Stoffe für Kleiderl, Wohnaccesoires, Vorhänge etc. kauf ich wenn ich sie brauch.

Wegen Kitty u. Cars: Ich hab auch so eine Kitty-"Tussi" daheim. Ich hab mir eine Window-Color-Vorlage ausgedruckt und habs selber appliziert. Nicht perfekt, eh klar aber die Maxi hats als Kitty erkannt.

Noch ein Grund für mich zu nähen: Der Mini ist so ein Spargeltarzan, der Breite nach hat er Gr. 74, der Länge nach aber schon 86/92. Ich find so schwer Hosen für ihn, beim ihm ist das meiste von der Stange Schlabber-Skater-Look - ich mag das nicht.

Ausserdem mag ichs gern wenn meine Kids Sachen tragen die andere nicht haben. Und ich freu mich auch tierisch wenn ich mal ein Kind entdecke welches selbstgenähtes anhat. Da hab ich mal eine Mutti beim C&A angesprochen welcher Schnitt das sei, weil mir eben aufgefallen ist, das das nicht gekauft ist. Was glaubt ihr wie die sich gefreut hat.

Ich habe auch nur eine Nähmaschine, die hab ich von Mama und Oma bekommen, selber hätt ich mir nie eine Bernina geleistet. Klar hätte ich auch gern eine Sticki haber bei den Preisen in Verbindung mit Hausbau, Kinderbetreuungsgeld etc. ist das echt nicht drin. Dann müsste ich quasi sehr viel nähen/sticken damit sich das überhaupt auszahlt. Aber wer weiß, vielleicht hab ich ja mal ein ganz, ganz braves Christkind (man soll die Hoffnung nicht aufgeben).

lg

marinaf306
 
Beiträge: 408
Bilder: 22
Wohnort: Mostviertel, Bezirk LF

Re: Näh-Sinn-Krise ;)

Beitragvon Lilli » 09.02.2012 12:29

Ich nähe gern und es ist mein Hobby. Auch wenn immer wieder mal was improvisiert wird, ich liebe meine selbstgemachte Sachen. Seit ich angefangen habe Kleidung zu nähen (so richtig vor ca. einem Jahr, davor waren es Kissen und Bettwäsche) kaufe ich kaum mehr Kleidung ein. Ich trage eben das, was ich im Kleiderschrank habe.
Auch wenn die Stoffe teilweise teuer sind (ich bin gerade erst wieder einmal in die "Kostenfallen" getappt, aber es wird dafür selbstgemacht und das steht für mich im Vordergrund) horte ich ein Stofflager. Einige meiner Stoffe habe ich meiner Mutti abgeluchst, weil sie seit Jahren nicht mehr näht (außer die Flickwäsche). Von ihr habe ich auch meine Ovi (ok, die ist nur geliehen, aber ich betrachte sie als "meine"). Manchmal hätte ich gerne eine Cover und eine Sticki, aber man kann nicht alles haben. Die Anschaffungen sollten sich wenigstens etwas rentieren. Meine Idee/Anregung wäre da eher, ob nicht eine von den vernadelt-Mädels mal bereit wäre eine Stick-Applikation gegen etwas zu tauschen!?

Aber es ist einfach mehr, als nur viele Meter Stoff zu besitzen. Es ist das Gefühl produktiv zu sein (für mich bei einem Schreibtischjob nicht ganz unwichtig), was gemacht zu haben, was zu leisten. Und ich kann bei der Arbeit herrlich abschalten, über Gott und die Welt nachdenken, kreativ sein, und es ist meine Zeit für mich alleine. Es ist auch ein Stück Individualität.

Mein Mann schätz es, dass ich selber nähe und flüchtet quasi, wenn ich loslege, weil ich derzeit alles in der Küche belagere, wenn ich am nähen bin. Er ist stolz wenn ich die Kleidung dann trage. Auch meine Eltern (und von meiner Mum hab ich mir ja das "ich mag nähen" abgeschaut) und meine Freunde schätzen es. Klar gibt es auch welche, die mich belächeln, aber die sind in der Unterzahl und haben interessanterweise früher auch genäht (hauptsächlich für ihre Kinder) und machen jetzt gar nichts mehr (außer Flickwäsche).

Und der wohl beste Nebeneffekt ist: es passt alles perfekt! Keine Bluse die vorne eine "Renault"-Zeichen aufsperrt, kein Rock der an der Seite zu eng ist UND die Kleidung passt zu meiner Figur ... herrlich :)

Ob nähen Sinn macht, frage ich mich nur dann, wenn ich davon leben müsste. Aber nicht so lange es für mich ein (leistbares) Hobby bleibt.

Sabrina, ich bin auch der Meinung, dass du dann eben für dich was nähen solltest, wenn deine Kids nichts wollen/brauchen oder du keine passenden Stoffe findest/hast. Seh es als DEINS an, dass was du gerne machst, um etwas Abstand zum Alltag zu kriegen. Eben auch zum Abschalten.
Ich bin auch sehr bemüht, meine Stoffberge abzubauen, ich kaufe so wenig wie möglich und dann möglichst für ein Projekt von dem ich schon ganz genau weiß, was für einen Schnitt ich mache. Vielleicht ist das auch etwas für dich - USE WHAT YOU HAVE ... dann regelt sich das auch mit den Ausgaben! Dann müssen deine drei Kids eben anziehen, was Mama macht und fertig (meine Mum hat mich auch nie gefragt, ob es für mich ok ist, wenn ich die selben Shirts gekriegt habe, wie meine Brüder ;-) ).

Kopf hoch und ran an die :sew: !
schöne Grüße

Lilli
Benutzeravatar
Lilli
 
Beiträge: 646
Bilder: 44
Wohnort: vorarlberg

Re: Näh-Sinn-Krise ;)

Beitragvon ErdBee » 09.02.2012 12:31

Muß es Sinn machen? Es ist ein Hobby. Also ist der Sinn, sich dabei zu entspannen während man näht und der Bonus dass dabei auch noch was schönes rauskommt.
Ob man das dann wirklich braucht ist doch Nebensache. Weil: wenn du das was du nähst wirklich brauchst wird es zum zwang und ist dann nicht mehr entspannend sondern Arbeit.
Ich Nähe und stricke überwiegend für eine Puppe, die ich mir selbst zum Geburtstag gewünscht hab da meine Tochter kaum mit Puppen spielt. Sinnloser gehts ja wohl kaum. Und trotzdem macht es mir Spaß und ich freu mich, wenn das was rauskommt dann auch passt und gut aussieht. Und noch mehr freu ich mich wenn's meiner Tochter dann so gut gefällt, dass sie genau das gleiche für sich selbst auch will ( obwohl ihr Kleiderschrank mit gekauftem Zeugs übergeht).
Ich hab übrigens fast keine Stoffe daheim rumliegen und Kauf immer nur was ich wirklich brauche.

ErdBee
 
Beiträge: 279
Bilder: 70
Wohnort: Wien

Re: Näh-Sinn-Krise ;)

Beitragvon Sabrina » 09.02.2012 12:36

Danke für Eure Antworten...

Mir ist noch was eingefallen was mich total stört: die Stoffe bei gekaufter Ware sind einfach anders... T-Shirt Stoffe sind anders, dicker, besser, sodass ich manchmal das Gefühl hab, Selbstnäher müssen mit schlechterer Qualiät auskommen...das ist auch bei Ach so tolle Qualität wie Hilco z.B... warum?

Und noch was: ich bin lang nicht so kreativ und begabt... mir fallen mindestens zwei Leute hier ein die so toll nähen, dass ihre Kinder in total viel selbstgenähter Kleidung rumhüpfen... klar, die eine macht die tollsten Applis und die andere hat wiederum einen Fuhrpark an den tollsten Maschinen und beide sind sowieso superbegabt und kreativ... aber ich kann das einfach nicht, manchmal glaub ich ich handel nur mehr aus ZWang... nähen MÜSSEN, weil ich die Ausgaben rechtfertigen muss... *seufz*
As one door closes, another one opens...
Benutzeravatar
Sabrina
Chief
Forumsmama
 
Beiträge: 5041
Bilder: 37
Wohnort: Wien Symmanningen

Re: Näh-Sinn-Krise ;)

Beitragvon Lilli » 09.02.2012 12:56

aber Sabrina, du bist du, das hat doch mit den Näharbeiten der Anderen nichts zu tun. Kreativität ist vielfältig. Selbstgenähte Sachen sind individuell, wie der/die Näherin auch. Kaufst du beim billig Schweden, haben alle Kinder das gleich an, nähst du was selber, dann kannst du Sterne, Tupfen, Piraten, Kittys, Uni Stoffe, Herzen und ich weiß nicht was alles vernähen und KEIN Kind, hat das gleich an. Ich schätze das am nähen sehr. Weil diese Massenware geht mir gegen den Strich.
Du musst halt Ideen klauen ;-) und etwas abändern, dann bist du nämlich auch schon kreativ ... :harhar:

Wie das mit den Stoffen so funktioniert, ist mir auch ein Rätsel. Aber ich bleib noch dabei und versuche das beste draus zu machen. Denn die Qualität bei den gekauften (Marken-)Sachen lässt auch stetig nach.

Und wenns zur Zeit nicht will, dann mach mal eine "Nähpause" bis dich das Nähfieber wieder packt!
schöne Grüße

Lilli
Benutzeravatar
Lilli
 
Beiträge: 646
Bilder: 44
Wohnort: vorarlberg

Re: Näh-Sinn-Krise ;)

Beitragvon jjzwerg » 09.02.2012 12:58

dann hilft aber nix ausser mal alles wegräumen, weg in den Keller und mal schauen ob und wann du es vermisst ;-)

ich hab übrigens vor ein paar Tagen das hier gesehen http://www.youtube.com/watch?v=UHl15YO2yL0 und seither muß ich einfach wieder mehr nähen.. spez ab minute 30
Zuletzt geändert von jjzwerg am 09.02.2012 13:05, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.jjzwerg.blogspot.com
einmal bist du die Statue und ein anderes mal die Taube;)
Benutzeravatar
jjzwerg
 
Beiträge: 1734
Bilder: 58
Wohnort: St.Pölten

Re: Näh-Sinn-Krise ;)

Beitragvon Bob der Baumeister » 09.02.2012 13:03

SO ein Krise gibst immer wieder, billig ist das Hobby jedenfalls nicht, aber man kann sich das machen was man sich gerade einbildet haben zu wollen und das ist mir tausendmal lieber.
ich habe die Begabung immer dann was spezielles an Kleidung haben zu wollen wenn es grad nicht in mode ist und ich kanns auch im 100 laden nicht finden. so schau ich nach ob ich was passendes an Stoff habe und wenn nicht wird der Stoff halt gekauft und den findet man fast immer
und muss ja nicht mit apllis genäht sein oder mit teureren Maschinen, es geht auch anders und es ist trotzdem schön. messe dich nicht an uns anderen, jeder von uns hat seinen eigenen Stil, seine eigene Technik, umsetzten von Ideen, das ist auch super so.
ich habe apllis probiert, aber es ist nicht so meins, genauso wie ich versucht habe bunter zu werden aber das gelingt mir auch nicht so aber ich muss es ja nicht, keiner zwing mich dazu und so ist es auch richtig.

das was ich von dir bis jetzt gesehen habe ist wunderschön und ich bin mir sicher wenn die Krise vorbei ist, kannst du munter weitermachen!!
nimm einen schnitt her der für dich am besten gepasst hat und mache einfach mal ein paar Shirts hinter einander und schau wie sich z.b. der Saum von einen zum anderen mal verändert und sicher auch schöner wird, wen dich das stört. leider stimmt dieses Sprichwort, Übung macht den meister

selbst ich bin Welten weg vom Meister, habe momentan auch ein nicht nähen wollen Krise aber die geht vorbei und dann bin ich wieder voller Tatendrang und ich kaufe trotz selber nähen diverse Kleidung, ist ja nicht so das wir es dann nicht mehr dürften!

Sabrina nur MUT, ich glaub an dich!!!!!

Bob der Baumeister
 
Beiträge: 1918
Bilder: 16

Re: Näh-Sinn-Krise ;)

Beitragvon mabybi » 09.02.2012 14:00

Sabrina hat geschrieben:Mir ist noch was eingefallen was mich total stört: die Stoffe bei gekaufter Ware sind einfach anders... T-Shirt Stoffe sind anders, dicker, besser, sodass ich manchmal das Gefühl hab, Selbstnäher müssen mit schlechterer Qualiät auskommen...das ist auch bei Ach so tolle Qualität wie Hilco z.B... warum?

Komisch, gerade das finde ich nicht.
Wenn man in den "billigen" Geschäften kauft, danan hat man schon nach ein paar Wäschen Löcher in den Shirts, und vom Jersey-Verdrehen will ich garnicht erst reden.

Ich verwende viel Jersey von Sanett und finde den sehr schön.
Jetzt habe ich eine Ladung von dieser europäischen Schlauchware von Michas gekauft, und so vom ersten Eindruck her gefällt mir die auch sehr gut (vernäht hab ich sie lalerdings noch nicht)

Sabrina hat geschrieben:Und noch was: ich bin lang nicht so kreativ und begabt... mir fallen mindestens zwei Leute hier ein die so toll nähen, dass ihre Kinder in total viel selbstgenähter Kleidung rumhüpfen... klar, die eine macht die tollsten Applis und die andere hat wiederum einen Fuhrpark an den tollsten Maschinen und beide sind sowieso superbegabt und kreativ... aber ich kann das einfach nicht, manchmal glaub ich ich handel nur mehr aus ZWang... nähen MÜSSEN, weil ich die Ausgaben rechtfertigen muss... *seufz*

Naja, da muß man mal technische ausführung von Kreativität trennen ;-)
Dsa technische kann man lernen (were ine natürliche Begabung dafür hta lernt es schnell, wer keine hat muß eben mehr üben).
Und Kreativität ist ja schwer meßbar.
Die Einen stehen auf Borten, Bänder, Rüschen, Bommel und sonstigen Tüddelkram, die Anderen haben es eben lieber schlicht, das beudeutet ja noch lange nicht unkreativ sein ;-)

Und es ist ja auch ncihts dabei sich von anderen inspirieren zu lassen.
So lange Du Deine Werke nicht verkaufst, kannst du doch ruhig Ideen von andern aufgreifen, und mit der Zeit hier und da was ändern, und schon entstehen Deine eignen kreatvien Sachen ;-)

Die zentrale Frage ist nicht "macht ds Nähen Sinn?" sondern "macht Dir das Nähen Spaß?"
Wenn es Dir Spaß macht, dann näh :sew: , und wenn es nicht perfekt ist, was solls, das kommt schon mit der Zeit.
LG mabybi
mein Näh-Blog
Benutzeravatar
mabybi
 
Beiträge: 496

Re: Näh-Sinn-Krise ;)

Beitragvon marinaf306 » 09.02.2012 14:09

@Lilli ... hab grad gelesen, dass du auch Bettwäsche selber nähst ... mir fällt ein Felsbrocken vom Herzen, das es in diesen großen Universum doch noch jemanden gibt der den gleichen "Vogel" wie ich hat :wink: (es gibt ja Unmegen von Bettwäsche zu kaufen, aber was soll ich machen wenns mir nicht gefällt).
Ich plane ja schon seit Jahren die uralt rot/karierte Bettwäsche die leider vom Format her zu klein ist, aufzutrennen und ein bissl was dranzunähen und gleichzeitig ein bissl aufzumotzen. :) Ich bin nur noch auf der Suche nach der perfekten Spitze.

marinaf306
 
Beiträge: 408
Bilder: 22
Wohnort: Mostviertel, Bezirk LF
Enzian
marinaf306s Beitrag gefällt:


Re: Näh-Sinn-Krise ;)

Beitragvon Sabrina » 09.02.2012 14:18

Ich hab auch eine Bettdecke genäht... um das Geld hätt ich mir sicher eine 3-4 teilige Garnitur kaufen können :D aber sowas gibts sonst echt nirgendst zu kaufen *rofl*
As one door closes, another one opens...
Benutzeravatar
Sabrina
Chief
Forumsmama
 
Beiträge: 5041
Bilder: 37
Wohnort: Wien Symmanningen

Nächste

Zurück zu Das Nähstübchen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder