Seite 1 von 1

Nahtenden bei Ovi

BeitragVerfasst: 22.11.2012 13:45
von NähLUSTig
Hallo!

Bin seit kurzem stolzer Besitzer einer Overlock. Ich weiß, da muß ich Nahtanfang und -ende entweder vernähen oder verknoten, ich würde aber gerne wissen, was da besser ist.
Außerdem, wenn ich dann über das Ende nochmal drüber nähe, dann kann ich mir das doch sparen, oder. Zur Erklärung: wenn ich z.B an eine Hose ein Bündchen nähe, dann brauche ich die Beinseitennaht oben nicht vernähen, weil ich ja noch das Bündchen dran nähe. Das sollte dann doch halten, oder?
Wie macht ihr das, habt ihr da Erfahrungen?
Entschuldigt das Durcheinander, ich hoff, ich war einigermaßen verständlich!
Lg Dini

Re: Nahtenden bei Ovi

BeitragVerfasst: 22.11.2012 14:21
von aurora
also ich handhabe das immer so, dass wenn drübergenäht wird nix vernäht wird.

bei nähten wo nicht drübergenäht wird (zb. bündchennaht am ausschnitt bei shirts) lasse ich einen laaaangen faden hängen, fädle den dann in eine große nadel und ziehe ihn durch die eben genähte naht.

hilft dir das? ;-)

Re: Nahtenden bei Ovi

BeitragVerfasst: 22.11.2012 14:29
von alefe
aurora hat geschrieben:also ich handhabe das immer so, dass wenn drübergenäht wird nix vernäht wird.

bei nähten wo nicht drübergenäht wird (zb. bündchennaht am ausschnitt bei shirts) lasse ich einen laaaangen faden hängen, fädle den dann in eine große nadel und ziehe ihn durch die eben genähte naht.

hilft dir das? ;-)


Ich mach es genauso

Re: Nahtenden bei Ovi

BeitragVerfasst: 22.11.2012 14:45
von mabybi
Himbeerchen hat geschrieben:
aurora hat geschrieben:also ich handhabe das immer so, dass wenn drübergenäht wird nix vernäht wird.

bei nähten wo nicht drübergenäht wird (zb. bündchennaht am ausschnitt bei shirts) lasse ich einen laaaangen faden hängen, fädle den dann in eine große nadel und ziehe ihn durch die eben genähte naht.

hilft dir das? ;-)


Ich mach es genauso


Ich auch :)

Re: Nahtenden bei Ovi

BeitragVerfasst: 22.11.2012 15:43
von Lilli
bei mir muss ein Knopf reichen (so nah wie möglich an der Naht).
nur wenn der Knopf sichtbar wäre, fädle ich alles auf eine große Nadel, ziehe den Faden etwas zurück und dann wird wieder geknotet ;-)

Re: Nahtenden bei Ovi

BeitragVerfasst: 22.11.2012 16:15
von Alexandra-Wien
mabybi hat geschrieben:
Himbeerchen hat geschrieben:
aurora hat geschrieben:also ich handhabe das immer so, dass wenn drübergenäht wird nix vernäht wird.

bei nähten wo nicht drübergenäht wird (zb. bündchennaht am ausschnitt bei shirts) lasse ich einen laaaangen faden hängen, fädle den dann in eine große nadel und ziehe ihn durch die eben genähte naht.

hilft dir das? ;-)


Ich mach es genauso


Ich auch :)


ich ebenso :)

Re: Nahtenden bei Ovi

BeitragVerfasst: 23.11.2012 13:03
von NähLUSTig
Oh, gut, danke für eure Antworten! Dann werde ich das auch weiterhin so machen!