Seite 1 von 1

eingrifftaschen in amelie einbauen ?

BeitragVerfasst: 04.09.2013 10:19
von Blumenwiese
hallo !

ich hab schon öfter gesehn, dass in den schnitt amelie eingrifftaschen eingebaut wurden. von außen kann ich mir das ja noch vorstellen aber wie macht man die taschenbeutel ?
gibts da vielleicht irgendwo toturial? ich steh grad total am schlauch...

danke !

Re: eingrifftaschen in amelie einbauen ?

BeitragVerfasst: 04.09.2013 10:46
von ju_wien
meinst du mit eingrifftaschen solche, die in die seitennaht (oder in eine teilungsnaht) genäht werden und die man von aussen nicht sieht (= nahttaschen) oder solche wie es sie zb bei jeans gibt?

Re: eingrifftaschen in amelie einbauen ?

BeitragVerfasst: 04.09.2013 10:54
von Madame Piepsi
Meinst du so runde Eingriffstaschen?

Hier gibts ein super Tutorial von der Erbsenprinzessin:

http://erbsenprinzessin.com/naehanleitu ... aschen.pdf

Die ersten Taschen nach dieser Art hab ich auch nach dieser Anleitung gemacht. Ist wirklich supereinfach.
Eine Amelie mit diesen Taschen hab ich auch schon genäht.

Lg Christina

Re: eingrifftaschen in amelie einbauen ?

BeitragVerfasst: 04.09.2013 10:58
von ju_wien
ich geh mal von ersterem aus und paste den text rein, den ich schon getippt hatte, bevor mir bewusst wurde, dass "eingrifftaschen" verschiedenes bedeuten kann:

jetzt nicht speziell für amelie, sondern für alle eingrifftaschen:

für den taschenbeutel legst du deine hand so auf den vorderteilschnitt, wie du in die tasche greifen würdest. dann zeichnest du eine großzügige linie herum und kopierst die tasche auf ein extra papier. 2mal mit nahtzugaben zuschneiden (oder 4mal, wenn du 2 taschen machen willst).

die taschenbeutelteile rechts auf rechts an vorderteil und rückenteil stecken und steppen, dabei nur bis zur nahtlinie des taschenbeutels steppen, nicht bis zum stoffrand. taschen nach innen stülpen, bügeln und den taschenbeutel zusammensteppen (je nach material gemeinsam versäubern oder mit schrägband einfassen. am leichtesten geht es, wenn man die taschenbeutel ansteppt, bevor man die seitennaht geschlossen hat. nachteil: dann kann man die genaue position der tasche bei der anprobe nicht mehr ändern. sonst: seitennaht nähen und das stück, wo die nahttasche hinkommen soll, mit großen gradstich nähen, damit man es leicht wieder auftrennen kann. vor und nach dem tascheneingriff vernähen. wenn du den tascheneingriff (vorne) absteppen willst, solltest du das tun, bevor du den taschenbeutel zusammennähst.

wenn es für ein kinderkleiderl ist, dann halt nicht deine hand, sondern die von dem kind als maß nehmen.

ein paar links: http://www.youtube.com/watch?v=_spDq1PuvyI (erklaerungsvideo von burdastyle)
http://naehfabrik.forumprofi.de/grundla ... t2180.html howto mit fotos.

Re: eingrifftaschen in amelie einbauen ?

BeitragVerfasst: 04.09.2013 12:44
von Blumenwiese
mah danke für die tollen tipps und verlinkungen. *knuddel*
ich hatte da heute echt ein brett vorm kopf !

ich glaub die amelie, die ich gesehn hab, hatte solche taschen wie bei der anleitung nach erbsenprinzessin.
der burda link ist ja auch klasse !

Re: eingrifftaschen in amelie einbauen ?

BeitragVerfasst: 04.09.2013 13:31
von ju_wien
nahttaschen mache ich immer, wenn es schnell gehen soll. das betreffende kleidungsstück darf halt nicht zu eng sein, sonst klaffen sie. aber für jogginghosen und lose kleider und röcke ideal.

für das kinderkleid kämen auch noch so "känguru"-taschen in frage, wie man sie auf sweatshirts manchmal sieht: ein trapez zuschneiden, die schrägen seitenkanten eingeschlagen feststeppen und die geraden kanten (oben und unten) auch einschlagen und auf das shirt oder kleid steppen.