Seite 1 von 2

Unterfaden aufspulen

BeitragVerfasst: 19.07.2010 20:18
von chiana
an die Stickmaschinenbesitzer: wie spult ihre eure unterfäden auf? bzw. welches garn verwendet ihr?
ich hab so eine große kone, aber damit klappt das scheinbar nicht so richtig. ich habe mir bei russell testhalber vorgespulte für die janome gekauft und mit denen ist mein stickbild deutlich besser. ich kann da jetzt bei fast 3 sticken (vorher war höchsten 0,5 möglich) und habe weder oben schlaufen noch kommt der unterfaden hoch (an manchen stellen schon ein bißchen, aber das ist wahrscheinlich normal). ich nehme jetzt einfach mal an, dass meine selbstgespulten unterfäden von der spannung her nicht ideal waren. wie macht ihr das?

Re: Unterfaden aufspulen

BeitragVerfasst: 19.07.2010 20:25
von eleven
Auch von einer großen Kone aufspulen...
Geh bitte spend mir mal so was vorgespultes, dann kann ichs probieren....

Re: Unterfaden aufspulen

BeitragVerfasst: 19.07.2010 20:33
von chiana
klar, ich gebs am mittwoch e. mit (bin morgen nicht im büro)

Re: Unterfaden aufspulen

BeitragVerfasst: 19.07.2010 20:48
von jjzwerg
auch von einer großen Kone runter, aber bin sehr zufrieden:)

Re: Unterfaden aufspulen

BeitragVerfasst: 19.07.2010 20:52
von chiana
welches garn verwendest du? und wie machst du das? ich nehme an, die kone passt auch nicht auf deine sticki, oder?
funktioniert das, wenn ich die kone auf der overlock montiere und dann rüber zur sticki fädel? :?

Re: Unterfaden aufspulen

BeitragVerfasst: 19.07.2010 21:27
von Nyx
ich habe eine ganz billige 10000m Kone in weiß als Unterfaden und spule mit meiner Brother Näh-/Stickkombi selber auf und bin damit zufrieden (habe da denn Ovikonenhalter von lisas Stoffhandel dafür) - mit derselben Kone um damals 5 € sticke ich schon seit ca. 1,5 Jahren und wahrscheinlich noch ein paar Monate

sollte eigentlich bei jeder Maschine so laufen *kopfkratz :hmm:
ist ja schweineteuer, wenn du die voraufgespulten kaufst (die gibt´s übrigens auch bei Stickgarne Marta in Ö zu kaufen)

http://st000807.host.inode.at/cms/index ... 018eb74960

Re: Unterfaden aufspulen

BeitragVerfasst: 19.07.2010 21:38
von jjzwerg
ich hab die 10000m Kone von Brildor, so wie eine Ovi Kone sieht die aus und die passt ned drauf....
ich steh so schräg neben der Maschine und hab die Kone auf einer Riesenschere und da wird sie runter gewickelt....wennst magst mach ich morgen davon mal ein Bild , erklären lässt sich das ja nicht wirklich

Re: Unterfaden aufspulen

BeitragVerfasst: 19.07.2010 21:44
von Alexa71
Der walz hat such vorgespulte untergarne.

Lg
Alexandra

Re: Unterfaden aufspulen

BeitragVerfasst: 19.07.2010 21:45
von Nyx
@chiana
also theoretisch sollt´s schon funktionieren, wenn du die Kone auf die Ovi neben der Sticki stellst zum aufspulen - Der Faden sollte halt so gut wie möglich in der Richtung laufen, in die er auch läuft, wenn er von einer kleinen Spule direkt von der Maschine kommt. Besser kann ich´s jetzt auch nicht erklären.

Re: Unterfaden aufspulen

BeitragVerfasst: 19.07.2010 23:33
von eleven
Nyx hat geschrieben:@chiana
also theoretisch sollt´s schon funktionieren, wenn du die Kone auf die Ovi neben der Sticki stellst zum aufspulen - Der Faden sollte halt so gut wie möglich in der Richtung laufen, in die er auch läuft, wenn er von einer kleinen Spule direkt von der Maschine kommt. Besser kann ich´s jetzt auch nicht erklären.


Genau so mach ichs auch! Auf Dauer sind die vorgespulten sicher teuer...hast dus schon mit dem Konenhalter probiert?
Hast du schon das mit dem Netz über dem Oberfaden probiert?

Re: Unterfaden aufspulen

BeitragVerfasst: 20.07.2010 06:21
von chiana
Danke Euch!
Ich kann mir schon vorstellen, wie ihr das alle meint.
Konenhalter habe ich keinen, werde ich dann aber gleich mitbestellen. Bis jetzt habe ich meine Kone immer behelfsmäßig irgendwo draufgesteckt (Holzstab in Wasserkrug oder ähnliches). Hat zwar prinzipiell funktioniert, aber immer wieder mal geeeiert, blockiert,....
Die vorgespulten habe ich mir nur gekauft, um den Fehler zu lokalisieren. Aus Dauer möchte ich die eh nicht einsetzen müssen.
Netz auf Oberfaden habe ich auch ausprobiert. Hat auch gut funktioniert.

Und bitte wie bestickt ihr dehnbare Stoffe? Mit welchem Vlies? Mit oder ohne Sprühzeitkleber? Da habe ich auch schon so viel ausprobiert, aber noch nicht so die glücklichmachende Variante für mich gefunden ;)

Re: Unterfaden aufspulen

BeitragVerfasst: 20.07.2010 06:26
von nesteagirl
Ich habs auch so eine Riesenkone und hab sie auf der Ovi stehen und spuhle von dort rüber. Ich bin zufrieden, Stickbild ist schön :)

( ich hab die http://www.silkes-naehshop.de/products/ ... white.html )

Re: Unterfaden aufspulen

BeitragVerfasst: 20.07.2010 08:23
von Nyx
chiana hat geschrieben:Und bitte wie bestickt ihr dehnbare Stoffe? Mit welchem Vlies? Mit oder ohne Sprühzeitkleber? Da habe ich auch schon so viel ausprobiert, aber noch nicht so die glücklichmachende Variante für mich gefunden ;)


neuerdings verwende ich das Stickvlies 3000 von Walz (gibt´s auch bei Micha) mit Sprühzeitkleber -> funzt super
bevor ich dieses Vlies hatte, habe ich wasserlösliche Folie auf den Stoff gelegt und damit eingespannt, ging monatelang auch recht gut, aber mit diesem Vlies ist´s einfacher zum einspannen und das Ergebnis bleibt auch schöner, weil das Vlies verhindert, dass sich die Stickerei beim Waschen am Jersey verzieht. Das Vlies ist so wabenartig aufgebaut und recht weich.

Re: Unterfaden aufspulen

BeitragVerfasst: 20.07.2010 08:29
von jjzwerg
nyx das hab ich mir jetzt auch bestellt:)

wie machst das mit dem 3000?
ist das zum bügeln oder kleben?
und auch trommelfest?

Re: Unterfaden aufspulen

BeitragVerfasst: 20.07.2010 08:32
von chiana
ist das dieses hier?

3000 weiß
22 m, 24 cm breit
10593
EUR 13,00/ Rolle