Singer und Pfaff hatten wir zu meiner Zeit (ist schon ein Weilchen her) in der Schule auch.
die hätten mir, beinahe die Freude am Nähen verleidet

Singer und Pfaff sind shin längst nicht mehr Singer und Pfaff. Beides waren früher dt. Firmen mit einem guten Ruf.
Heute gehören sie beide, wie mittlerweile auch Husqvarna, dem SVP Konzern, und genießen nicht mehr den selben Ruf wie früher.
Es soll auch Leute geben, die sie als ausgesprochenes "Klumpert" bezeichnen,...
Eine Nähmaschine um €100.-, noch dazu eine neue, wird niemals besonders gut sein.
Sie wird auch nicht alles können, und Sticken schon garnicht.
Ob sie Jeans oder Leder packen würde halte ich persönlich ebenfalls für fraglich, da fehlt ihr bestimmt die Durchstichkraft.
Du hast die Möglichkeit dich nach gebrauchten Maschinen umzusehen, da kannst du schon einiges sparen.
Auch Vorführmodelle oder so genannte "embelishers" (k.a. ob es dafür einen deutschen Begriff gibt) sind günstiger zu bekommen.
Wobei es inder günstigen Preisklasse weniger Vorführmodelle gibt.
Eine weitere Möglichkeit Geld zu sparen, ist es die Maschine in England zu bestellen. Dort sind sie durchwegs günstiger.
Eine Overlock ist etwas anderes als eine NäMa. Sie macht versäuberungsnähte (schau einfach mal innen in ein T-Shirt, dan weißt Du was ich meine).
Für eine gute Ovi mußt du mind. um die €3000.- einplanen.
Wenn du noch andere Fragen hast, imme her damit
