Janome 5200 oder Brother 50?

Kaufberatung, und alles bezüglich Näh-, Overlock-, und Covermaschinen.

Janome 5200 oder Brother 50?

Beitragvon jjzwerg » 28.12.2010 17:37

jaja eh schon wissen, sie spinnt schon wieder meine 4030 und ich mag nimmer:(
Der Diermeier hat mir jetzt sehr gute Angebote gemacht für die beiden obigen Maschinen ( für die 900 Brother auch*gg, die hatte ich ja schon mal und hab sie so geliebt, aber ich glaub es ist rausgeschmissenes Geld wenn ich eine Stickkombi kauf wo ich ja eh eine Sticki hab)
Daher tendenziell eher die Janome 5200 oder die Brother 50?
Ich brauch die Zierstiche zwingend , das hab ich schon bemerkt und ich brauch was zuverlässiges
Ein Maschinchen das nicht gleich zickt wenn ich dünnsten Jersey einlege und die auch mal eine Patchworkdecke nähen mag...also was meint ihr denn so?
http://www.jjzwerg.blogspot.com
einmal bist du die Statue und ein anderes mal die Taube;)
Benutzeravatar
jjzwerg
 
Beiträge: 1734
Bilder: 58
Wohnort: St.Pölten

Re: Janome 5200 oder Brother 50?

Beitragvon dicentra » 28.12.2010 19:43

ui das find ich jetzt witzig, will schon seit ein paar tagen fast das selbe fragen :harhar:
als verspätetes geburtstags- und weihnachtsgeschenk soll/ darf ich mir ein neues nähmaschinchen gönnen.
aber ich kann mich so gar nicht entscheiden: brother 900 oder doch 350 se? oder eine janome 5200 oder 4900 qc? elna wär auch noch interessant 6200 oder 6600?
(wobei ehrlich gesagt schau ich mir die brother 900 jetzt schon seit einem jahr an *kratz* )
"die rache
der sprache

ist das gedicht"

(e. jandl)
Benutzeravatar
dicentra
 
Beiträge: 751
Bilder: 8

Re: Janome 5200 oder Brother 50?

Beitragvon jjzwerg » 28.12.2010 19:54

ja die 900 die ist schon sehr gut gewesen...ich kann mich an keine probleme mit ihr erinnern und das will schon was heissen bei mir :muhaha:
die brother 50 würd ja fast dieselbe sein hoff ich, nur halt ohne stickmodul....
die janome 5300 find ich schon schicki, aber eine nähma um 800Eu? ist das ned schon wieder purer luxus..............
http://www.jjzwerg.blogspot.com
einmal bist du die Statue und ein anderes mal die Taube;)
Benutzeravatar
jjzwerg
 
Beiträge: 1734
Bilder: 58
Wohnort: St.Pölten

Re: Janome 5200 oder Brother 50?

Beitragvon tänzerin » 28.12.2010 20:47

wennst was langlebiges willst, die 5200. die 50er kommt da sicher nicht hin.
was hat die 4030 denn?
Benutzeravatar
tänzerin
 
Beiträge: 823
Bilder: 4

Re: Janome 5200 oder Brother 50?

Beitragvon Ena » 28.12.2010 21:00

Ich hab die 5200 seit zwei Wochen und hab aber bisher nur die absoluten Basics verwendet. Was mir aber schon aufgefallen ist, es ist völlig egal, ob ich feinen Jersey oder mehrere Lagen Leder nähe, sie macht alles super mit. Nur ein Monogramm kann man nicht einfach so auf Jersey sticken, da hab ich mir schon ein Loch in mein fertiges Leiberl schneiden dürfen, weil sie es komplett gefressen hat. :heul: War aber wohl eher ein Benutzerfehler, mit einem festen Stoff darunter überhaupt kein Problem. Jetzt wart ich auf die deutsche Anleitung, um mir mal zu Gemüte zu führen, was mich noch alles erwartet, aber mit der englischen Anleitung tu ich mir einfach noch ein bissl schwer.

Ja, purer Luxus, aber wenn man viel näht, zahlt sich das schon aus, oder :cool:

Nyx hat sie auch und ist sehr zufrieden, soweit ich weiß.
Benutzeravatar
Ena
 
Beiträge: 1851
Bilder: 8

Re: Janome 5200 oder Brother 50?

Beitragvon jjzwerg » 28.12.2010 21:43

echt nyx hat sie auch?

die standardprogramme mach ich ja wie bei der 4030 über die direkt tasten, die ganzen zierstiche krieg ich dann über ein untermenü? ist das mühsam zu finden?
kann sie denn auch schicke zierstiche? ich find da nix....die brother hatte so herzerl und krokodile und so sachen, das fand ich echt süß:)


die 4030 reisst wieder immer den faden ab und die spannung krieg ich ned hin, egal was ich mach...in der automatik ist der faden immer viel zu locker und sobald ich auch händische spannung geh, reisst er.....ist echt mühsam und ich bin auch unlustig wieder 7 wochen auf eine reparatur zu warten
http://www.jjzwerg.blogspot.com
einmal bist du die Statue und ein anderes mal die Taube;)
Benutzeravatar
jjzwerg
 
Beiträge: 1734
Bilder: 58
Wohnort: St.Pölten

Re: Janome 5200 oder Brother 50?

Beitragvon Dshamilja » 28.12.2010 21:58

Du arme...
Wo gibt es diem5200 ich fnd da nix..

Wie wäre es mit einer Brother 350/400 - und was ist da eigentlich der Unterschied?
Benutzeravatar
Dshamilja
 
Beiträge: 609

Re: Janome 5200 oder Brother 50?

Beitragvon Ena » 28.12.2010 22:22

Also die Zierstiche hab ich auch schon probiert, die sind eigentlich äußerst deppensicher zu finden (immerhin hab ich sie auch gefunden *lach* ). Ganz süße Katzen gibts, Schafe, Blumenranken, Auto, Flugzeug, Segelboot, Haus, Herzen, Blümlein usw. usf. Die ganz "normalen" Zierstiche hat sie selbstverständlich auch. Programmieren kann man auch, aber soweit bin ich noch lange nicht ;)
Buchstaben stickt sie in 3 verschiedenen Schriftarten und einzelne Zeichen auch, da lieb ich besonders die kleinen Elefanten, sind aber nicht sehr viele unterschiedliche Zeichen möglich.
Benutzeravatar
Ena
 
Beiträge: 1851
Bilder: 8

Re: Janome 5200 oder Brother 50?

Beitragvon Sunflower20 » 28.12.2010 22:42

Mah, die Zierstiche klingen ja interessant, wußte ich garnicht, dass es sowas gibt, dachte, das sind immer nur irgendwelche Schnörkseln oder so... *hihihi*
Benutzeravatar
Sunflower20
 
Beiträge: 971
Bilder: 18
Wohnort: Wien

Re: Janome 5200 oder Brother 50?

Beitragvon jjzwerg » 28.12.2010 22:46

Ena du hast die auch?
war da mal ne Sammelbestellung?*gg

das find ich ja cool mit den Zierstichen! die sind ja total vielfältig und klingen echt nett:)
hmmm...irgendwie war ich schon bei der Brother weil mich die Janome gar so enttäuscht hat....aber je mehr ich von der großen schwester lese desto neugieriger werd ich:)
@ena solltest du ned schon im KH sein? oder bist schon wieder daheim?
http://www.jjzwerg.blogspot.com
einmal bist du die Statue und ein anderes mal die Taube;)
Benutzeravatar
jjzwerg
 
Beiträge: 1734
Bilder: 58
Wohnort: St.Pölten

Re: Janome 5200 oder Brother 50?

Beitragvon Ena » 28.12.2010 23:55

Ja, ich hab sie zum Geburtstag bekommen :love: :sing:

Und ich wart schon sehnsüchtig aufs Baby, aber meine Kinder haben ihren eigenen Schädel ;)
Vielleicht heute, die Wehen werden schon immer unangenehmer...
Benutzeravatar
Ena
 
Beiträge: 1851
Bilder: 8

Re: Janome 5200 oder Brother 50?

Beitragvon Strawberry Shortcake » 28.12.2010 23:58

@jacle
einerseits tuts mir leid wegen deiner "leidensgeschichte" mit deiner Nähmaschine, andererseits hast jetzt die wahl zwischen 2 tollen maschinchen.
der krokodil-stich wär so toll, aber wer weiss wie oft ich den verwenden würd

@ena
na dann ab in die wanne und schau obs echte wehen sind
Alles was ich mache, mache ich gern und ohne Hintergedanken

Mein BLOG: http://janaslieblingsdesigner.blogspot.com/
Benutzeravatar
Strawberry Shortcake
Moderatorin
 
Medaille: medaille
Beiträge: 3499
Bilder: 68
Wohnort: Weinviertel Nähe Wien

Re: Janome 5200 oder Brother 50?

Beitragvon jjzwerg » 29.12.2010 00:15

na heute wär doch eine schöne Nacht für ein Zwergerl :) hast den schon die Kündigung geschrieben? vielleicht weis dein Buzzerl ned das es ausziehen darf:)

na um die 4030 ist mir auch nimmer leid, nach dem letzten Theater ist der Zug abgefahren und so hundertprozent sind wir eh ned warm geworden.
ja jetzt sollt ichs wissen und mich entscheiden......
http://www.jjzwerg.blogspot.com
einmal bist du die Statue und ein anderes mal die Taube;)
Benutzeravatar
jjzwerg
 
Beiträge: 1734
Bilder: 58
Wohnort: St.Pölten

Re: Janome 5200 oder Brother 50?

Beitragvon dicentra » 29.12.2010 00:59

@ ena: wünsche dir viel glück und alles liebe falls es wirklich wehen sind, damit du bald kuscheln kannst *knuddel*

@ jacle: magst mir auch bei der entscheidung helfen? *kratz*
"die rache
der sprache

ist das gedicht"

(e. jandl)
Benutzeravatar
dicentra
 
Beiträge: 751
Bilder: 8

Re: Janome 5200 oder Brother 50?

Beitragvon Nyx » 29.12.2010 09:05

Die Jaome 5200 ist klasse - seit Sommer ist mir an ihr nur eines negativ aufgefallen: wenn der Unterfangen fast leer ist, näht Sie nicht ganz sauber, aber direkt erst vor dem auslaufen, da muss man hält drauf achten.
Eine Brother ist dennoch komfortabler - die 350se wurde mir mal empfohlen.

Mehr, wenn ich wieder zuhause bin, ich sitz am Flughafen
Benutzeravatar
Nyx
 
Medaille: medaille
Beiträge: 1927
Bilder: 254
Wohnort: Graz, Österreich

Nächste

Zurück zu Nähmaschinen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder