Seite 1 von 2

Welche Cover könnt ihr empfehlen?

BeitragVerfasst: 28.08.2011 14:56
von Ena
Es ist soweit, es darf ein weiteres und vorerst letztes Maschinchen in meinen Nähpark einziehen. Es soll eine Coverstitcher werden. Ich hätte momentan die Janome 1000 CPX, bzw. das Vorgängermodell die Cover Pro 1000 im Auge. Da ich eine gute Ovi habe, möchte ich kein Kombigerät.
Kennt jemand von euch diese Maschine? Gibts da Erfahrungswerte? Bzw. welche Maschine habt ihr und würdet ihr sie weiterempfehlen?

Danke :)

Re: Welche Cover könnt ihr empfehlen?

BeitragVerfasst: 28.08.2011 15:25
von stecknadel
ich hab die erstgenannte.
viele monate war ich damit unzufrieden, weil die nähte mittendrin wieder aufgegangen sind, dann hatte ich sie zum service im nähcenter vogelweidplatz - irgendein federchen war rausgehüpft - und seither verstehen wir uns recht gut. ewig halten tun die nähte zwar nicht, aber doch mindestens so lange wie die bei gekauften shirts (zumindest bei uns gehen auch bei markenshirts die covernähte gerne irgendwann auf).

Re: Welche Cover könnt ihr empfehlen?

BeitragVerfasst: 28.08.2011 22:46
von Ena
Meinst du, das ist prinzipiell ein Problem von Coverstitchers oder würdest du "beim nächsten Mal" eine andere Maschine nehmen?

Re: Welche Cover könnt ihr empfehlen?

BeitragVerfasst: 29.08.2011 07:53
von Mausl
Also ich hab mit meinen Covernähen kein Problem weder gekaufte noch selbst genähte.
Ich hab sogar schon Shirts gecover die aus so einen Jeresy waren der in beide richtungen elastisch ist und unser kleiner Racker passt da garnicht auf und da ging darnichts auf.
Einmal hat er sogar einen Faden gezogen von der äusseren Naht ich konnte ihn zwar nicht mehr zurück ziehen aber gerissen ist er auch nichts.
Bei der Auswahlt kann ich Dir leider nicht helfen weil ich eine Kombi habe.
Ich setz Dir noch einen kleinen Floh ins Ohr *hihihi*
Es gibt Maschinen die sogar die Covernaht rechts und Links haben.Das wäre für mich was bin ich aber erst nachherdrauf gekommen.Ich geh mal suchen.
Die Stiche heißen Top&Bottom und Top Cover gibt es aber nur bei 2 Kombimaschinchen.
Vielleicht liegt es am Nähgarn bei Dir Stecknadel? Oder an der Fadenspannung?

LG Petra :wink:

Re: Welche Cover könnt ihr empfehlen?

BeitragVerfasst: 29.08.2011 08:00
von Ena
Verrat mir bitte trotzdem, welche Kombi du hast! Klingt nach einer guten Marke :daumenhoch:

Re: Welche Cover könnt ihr empfehlen?

BeitragVerfasst: 29.08.2011 08:19
von stecknadel
Mausl hat eine Singer. :)

Die Tänzerin hat die gleiche Cover wie ich, vielleicht schreibt sie noch was dazu.
Anscheinend sind meine Mädels und ich besonders begabte Covernahtauftrenner. :pfeif: *rotwerd*

Re: Welche Cover könnt ihr empfehlen?

BeitragVerfasst: 29.08.2011 08:33
von Mausl
Ja klar ich hab die Singer Professional 5 und bin wirklich zufrieden bis auf meine Anfänge mit Ihr aber seit wir uns angefreundet haben bin ich sehr zufrieden mit Ihr und möchte sie in meinem Nähstübchen nicht mehr missen.

@Stecknadel
Danke
Jetzt weiß ich auch warum Du mit deiner Cover nicht so zufrieden bist is klar.
Aber vielleicht liegt es wirklich am Garn oder der Spannung.

Hast Du schon mal im Hobbyschneiderinforum nach gelesen gibt es da dieses Problem bei dier Cover öffters.Vielleicht habs dort eine Lösung für Dich.

LG Petra :wink:

Re: Welche Cover könnt ihr empfehlen?

BeitragVerfasst: 29.08.2011 12:40
von stecknadel
Mausl hat geschrieben:@Stecknadel
Danke
Jetzt weiß ich auch warum Du mit deiner Cover nicht so zufrieden bist is klar.
Aber vielleicht liegt es wirklich am Garn oder der Spannung.

Hast Du schon mal im Hobbyschneiderinforum nach gelesen gibt es da dieses Problem bei dier Cover öffters.Vielleicht habs dort eine Lösung für Dich.

LG Petra :wink:


Danke, ja, hab ich schon im HS-Forum nachgelesen und auch selber einen Thread dazu eröffnet und ein paar Tipps bekommen. Seit dem Service näht sie eh sehr fein, ich mag gar nix verändern an der Einstellung, sonst wirds vielleicht wieder schlechter. Wie gesagt, bei mir gehen diese Nähte bei Esprit-, S.Oliver- und Oililyshirts auch gerne auf. :pfeif:

Ich glaube, wir hatten einen recht schlechten Start, weil ich mir unter Covern irgendwie was ganz anderes vorgestellt hatte. Wäre wohl vernünftig gewesen, wenn ich mich vorher besser informiert hätte. Ich dachte einfach, das sind diese schönen Säume bei den gekauften Shirts und die kann ich dann auch. Und dann war ich überrascht, dass ICH exakt den Saum schneiden muss, dass ich - laut HS - heften sollte und so weiter. Jetzt passt es aber eh gut für mich.

Re: Welche Cover könnt ihr empfehlen?

BeitragVerfasst: 29.08.2011 19:00
von Ena
Echt, eine Singer, das erstaunt mich!

Bei meinen Kindern reicht im Prinzip eine normale Nähmaschinennaht am Saum aus. Aber die Säume am Shirt meines Mannes waren am Abend schon zerrissen. Er hat einfach angezogen und meinte dann unschuldig, ich müsse ihm doch sagen, dass diese Nähte das nicht aushalten würden... Dafür darf ich mir jetzt eine Cover zulegen ;)

Ich denk mir halt, eine Cover ist sicher auch nicht unpraktisch, wenn man Jerseys patcht und das dann absteppen will, oder?

Re: Welche Cover könnt ihr empfehlen?

BeitragVerfasst: 30.08.2011 08:03
von tänzerin
Ich hab die 1000 CPX und bin mit der maschine sehr zufrieden. Wenn was aufgeht, lags bisher immer noch an mir, weil ich zb falsch eingefädelt habe. Sonst arbeitet sie immer brav. Ich hab mich für das neuere Modell entschieden, weil da der spannungsschieber und die tabelle dabei waren.

Re: Welche Cover könnt ihr empfehlen?

BeitragVerfasst: 30.08.2011 22:46
von Ena
Danke! :)
Ja, ja, die lacht mich schon so an... Va. ist die Zwillingsnadelnäherei sowas von mühsam (wenn man es nicht kann ;) ).

Re: Welche Cover könnt ihr empfehlen?

BeitragVerfasst: 03.10.2011 00:31
von Ayasha
tänzerin hat geschrieben:Ich hab die 1000 CPX und bin mit der maschine sehr zufrieden. Wenn was aufgeht, lags bisher immer noch an mir, weil ich zb falsch eingefädelt habe. Sonst arbeitet sie immer brav. Ich hab mich für das neuere Modell entschieden, weil da der spannungsschieber und die tabelle dabei waren.


Kann man mit der Maschine eigentlich gleich loslegen oder ist das irgendwie kompliziert weil sehr anders?

Gibts noch mehr, die mit oben genannten Modell zufrieden sind? Ich überlege mir so ein Maschinchen anzuschaffen...

Re: Welche Cover könnt ihr empfehlen?

BeitragVerfasst: 08.11.2011 14:20
von mabybi
Ich habe auch die Janome Cover Pro 1000CPX und bin sehr zufrieden damit.
Gleich loszulegen war für mich kein Problem, ich habe auch eine Janome Ovi, und finde beide recht intuitiv in der Bedienung.
Nähte sind mir bis jetzt auch noch keine aufgegangen.

Re: Welche Cover könnt ihr empfehlen?

BeitragVerfasst: 08.11.2011 20:50
von Marina
Ich habe auch die Janome und bin sehr zufrieden damit......einfache Bedienung, einfaches Einfädeln.....

Re: Welche Cover könnt ihr empfehlen?

BeitragVerfasst: 08.11.2011 21:28
von Ena
Ein richtiges Forumsmodell ;)

Ich hab sie jetzt auch und zwar noch nicht viel damit genäht, aber ich steh auf das Motorengeräusch :love2: *wruuuuummmm*