Seite 1 von 1

Mechanische Nähmaschine -- Kauftipps gefragt

BeitragVerfasst: 26.03.2012 20:20
von crea_tief
Ich bin auf der Suche nach einer neuen mechanischen Nähmaschine, die vor allem auch dicke Stoffe verarbeiten können muss.

Dzt. spekuliere ich mit einer Pfaff selectline 3.0 oder 4.0 aber ich wäre für Tipps dankbar.

Budget ist zwischen 500 und maximal 800 Euro.

Re: Mechanische Nähmaschine -- Kauftipps gefragt

BeitragVerfasst: 26.03.2012 20:52
von 2rats
mein tip:kauf dir a gebrauchte bernina.habe selber seit 15 jahren bernina rekord 530.die näht alles!jeans, leder, plane,walkstoff.was du magst.
habe vorige woche noch eine bei e-bay ersteigert,modell 717,87 euro.die ist auch kräftig.
sonst gleich a industriemaschine.yuki oder pfaff.
absolut unverwüstlich!
bei willhaben sind auch immer wieder welche.
gutes gelingen
binnie

Re: Mechanische Nähmaschine -- Kauftipps gefragt

BeitragVerfasst: 27.03.2012 08:32
von aurora
2rats hat geschrieben:mein tip:kauf dir a gebrauchte bernina.habe selber seit 15 jahren bernina rekord 530.die näht alles!jeans, leder, plane,walkstoff.was du magst.
habe vorige woche noch eine bei e-bay ersteigert,modell 717,87 euro.die ist auch kräftig.
sonst gleich a industriemaschine.yuki oder pfaff.
absolut unverwüstlich!
bei willhaben sind auch immer wieder welche.
gutes gelingen
binnie

Da kann ich absolut nur zustimmen............... :daumenhoch:
hab 3 solche schätzchen (wobei eine bei willhaben eingestellt ist) und ich nähe alles!!!! damit wirklich alles. beim taschennähen ist doppeltes gurtband überhaupt kein problem, jeans sowieso nicht und leder auch. sogar jersey mag sie....man sollte nur auf die richtige nadel achten.

viel spaß bei der suche :D

Re: Mechanische Nähmaschine -- Kauftipps gefragt

BeitragVerfasst: 27.03.2012 10:24
von tänzerin
janome 519 oder elna 2800 (hat meine kollegin).

Re: Mechanische Nähmaschine -- Kauftipps gefragt

BeitragVerfasst: 27.03.2012 11:22
von crea_tief
tänzerin hat geschrieben:janome 519 oder elna 2800 (hat meine kollegin).


Danke für die Tipps! Und ihr näht beide auch dickere Materialien damit?

Re: Mechanische Nähmaschine -- Kauftipps gefragt

BeitragVerfasst: 27.03.2012 11:24
von crea_tief
aurora hat geschrieben:ich nähe alles!!!! damit wirklich alles. beim taschennähen ist doppeltes gurtband überhaupt kein problem, jeans sowieso nicht und leder auch. sogar jersey mag sie....man sollte nur auf die richtige nadel achten.

viel spaß bei der suche :D


WOW! Das klingt sehr vielversprechend, aber bei gebrauchten Maschinen bin ich ein wenig skeptisch, denn woran orientiere ich mich da? Und eigentlich will mein Mann mir die Maschine als verspääääääätetes Geburtstagsgeschenk spendieren und da kauft er einfach lieber eine neue! Obwohl ja die neuen Generationen von Maschinchen nicht unbedingt besser sind sondern tendentiell immer schlechter verarbeitet sind...

Re: Mechanische Nähmaschine -- Kauftipps gefragt

BeitragVerfasst: 27.03.2012 11:42
von Julieth
Bei einer gebrauchten Maschine würde ich auf ein Service bestehen. Dann sollte mit der Maschine eigentlich alles okay sein :)

Re: Mechanische Nähmaschine -- Kauftipps gefragt

BeitragVerfasst: 27.03.2012 12:16
von HeikeS
Bin ja auch schon immer am schauen nach einer älteren Vollmetallmaschine. Bis jetzt hatte ich ja keinen Platz dafür :pfeif: - so jetzt meine Frage: da gibts ja auch recht viele Marken der älteren Generation (Rast&Gasser, Singer, Ideal, Elna usw.), kann man davon ausgehen, dass diese alten Maschinen (funktionsfähig natürlich vorrausgesetzt) auch dementsprechend robust sind und mit z.B. dicken Stoffen, Leder usw. leichter umgehen können als die moderneren Maschinen???

Auf was muss ich da achten???

Danke und lg von Heike

Re: Mechanische Nähmaschine -- Kauftipps gefragt

BeitragVerfasst: 27.03.2012 12:48
von aurora
also!
wenn ich eine alte maschine kaufe bzw. verkaufe, dann ist doch ein service selbstredend!!!!!

die kosten würd ich auf alle fälle investieren, falls ich eine ungeprüft erstehen sollte z.b. auf einem flohmarkt...
mein ältestes schätzchen ist baujahr 1957 und näht noch immer, denn eigentlich KANN!!! bei diesen maschinen nicht recht viel kaputt werden. fast alle teile sind aus metall, da kann nix brechen. nur beim motor muß man ein bisserl aufpassen.
in wien gibts da ein geschäft, die liebend gerne alte maschinen herrichten...ich glaub traunfellner oder so ähnlich.

ich selbst habe schon viele neue maschinen und marken durchprobiert...am zufriedensten war ich wirklich mit den alten bernis.
wobei ich sagen muß, ich habe auch eine neue, wegen der zierstiche und dem automatischen knopfloch.

Re: Mechanische Nähmaschine -- Kauftipps gefragt

BeitragVerfasst: 27.03.2012 14:15
von Enzian
um auch noch bei den gebrauchten Berninas mitzureden:
Ich habe mir eine Bernina bei Ricardo ersteigert, eine 830er - mit dem roten Koffer. Mein Nähmaschinen- Monteur hat gesagt, dass diese eindeutig die am wenigsten Anfälligen sind und man kriegt, falls was damit ist, noch Ersatzteile, bei noch älteren Berninas wird es schwierig.

Re: Mechanische Nähmaschine -- Kauftipps gefragt

BeitragVerfasst: 27.03.2012 14:34
von aurora
ist die 830er die nova???

ja die ersatzteile sind vllt. ein bisserl schwierig, darum hab ich auch gleich 3 stück und schaue auf jedem flohmarkt, ob ich eine ergattern kann, auch wenn sie nicht einwandfrei funktioniert, aber eben als ersatzteillager..

Re: Mechanische Nähmaschine -- Kauftipps gefragt

BeitragVerfasst: 27.03.2012 14:59
von Enzian
aurora hat geschrieben:ist die 830er die nova???

ja die ersatzteile sind vllt. ein bisserl schwierig, darum hab ich auch gleich 3 stück und schaue auf jedem flohmarkt, ob ich eine ergattern kann, auch wenn sie nicht einwandfrei funktioniert, aber eben als ersatzteillager..


die da: http://www.google.at/imgres?hl=de&biw=1 ... =106&ty=72

Re: Mechanische Nähmaschine -- Kauftipps gefragt

BeitragVerfasst: 27.03.2012 15:22
von aurora
ahaja!
Danke für den link.....die hab ich auch.....nur der koffer hat eine andere farbe....klein aber oho *lach*