brother inovis 10

Kaufberatung, und alles bezüglich Näh-, Overlock-, und Covermaschinen.

brother inovis 10

Beitragvon emimaus » 27.03.2012 05:39

kann mit jemand sagen, wie ich bei dieser maschine die unterfadenspannung verändern kann?
ich kann die oberfadenspannung auf 1 zurückstellen und trotzdem zieht es mir den unterfaden mit rauf - also wenn ich unten einen weißen und oben einen roten habe, dann sieht man an der fertigen naht nach jedem stich den weißen faden rausschauen. es ist zum verzweifeln
Benutzeravatar
emimaus
 
Beiträge: 72
Bilder: 1
Wohnort: St.Andrä-Wördern

Re: brother inovis 10

Beitragvon tänzerin » 27.03.2012 06:21

hast du schon geschaut, ob du den oberfaden richtig eingefädelt hast? ist die unterfadenspule korrekt aufgespult und richtig herum drinnen?
Benutzeravatar
tänzerin
 
Beiträge: 823
Bilder: 4

Re: brother inovis 10

Beitragvon emimaus » 27.03.2012 15:41

ja, habe ich.
in der gebrauchswanweisung finde ich aber immer nur den hinweis auf die oberfadenspannung.
es muß doch auch der unterfaden zu regulieren sein. bei meiner pfaff ging das durch anziehen einer schraube an der unterfadenspulenhalterung, was allerdings auch nicht in der gebrauchsanweisung stand. deshalb meine frage, ob jemand entdeckt hat, wie das gehen könnte.
Benutzeravatar
emimaus
 
Beiträge: 72
Bilder: 1
Wohnort: St.Andrä-Wördern

Re: brother inovis 10

Beitragvon aurora » 28.03.2012 07:28

hat die maschine einen horizontalgreifer?

aurora
 
Beiträge: 194
Bilder: 3
Wohnort: westl.NÖ

Re: brother inovis 10

Beitragvon emimaus » 28.03.2012 07:35

aurora hat geschrieben:hat die maschine einen horizontalgreifer?

wenn du mit "horizontalgreifer" (entschuldige bitte meine unwissenheit) meinst, dass die unterfadenspule einfach quer und sichtbar liegt, dann ja.
habe das jetzt mal genau untersucht und diese form, in der die spule liegt, herausgenommen, geputzt, aber leider nirgendwo ein schräubchen gesehen, das man verstellen könnte.
Benutzeravatar
emimaus
 
Beiträge: 72
Bilder: 1
Wohnort: St.Andrä-Wördern

Re: brother inovis 10

Beitragvon aurora » 28.03.2012 08:28

bei solchen maschinen ist es ein bisserl schwierig die unterfadenspannung zu verstellen, weil der greifer fast eingebaut ist.
schau mal, dort wo du den faden durchziehst, ob hier die federn rein sind d.h. ob da vllt. ein alter faden oder ein gaaaaaaanz klein wenig staub drinhängt und dadurch die feder nicht mehr richtig schließt und den faden halten kann.
ich hatte das mal...nach 3 oder 4 x putzen hab ich den überltäter dann gefunden, aber das hat mir nerven gekostet

aurora
 
Beiträge: 194
Bilder: 3
Wohnort: westl.NÖ


Zurück zu Nähmaschinen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder