Seite 1 von 1

W6 N 6000

BeitragVerfasst: 27.08.2013 15:14
von Schneiderlein
Huhu meine Lieben *wink*

Schaut einmal, was ich da Neues gefunden habe :D
*sewing* *love*

Was sagt ihr zu so einem Teil?
Sicher es ist eine Kombi, aber anscheinend super zum Umbauen. Und ja nur ein 10x10 Rahmen aber für den Anfang, oder wenn man generell nur Schriften und kleine Motive haben möchte?

LG *rose* :)

Re: W6 N 6000

BeitragVerfasst: 27.08.2013 15:32
von erdbeerchen
Zu W6 kann ich nicht viel sagen. Ich habe ein Brother Kombi, der Umbau ist wirklich keine grosse Sache.

Allerdings bin ich froh, dass ich einen 13x18 Rahmen habe. Im kleinen Rahmen hast du längere Namen nicht Platz (wird bei mir mit 13x18 manchmal schon knappt, zb. bei Doppelnamen). Ebenso sind ein grosser Teil der ITH Dateien ab 13x18.
Aber es kommt natürlich darauf an was du suchst oder was du damit machen möchtest.

Ich hab mich schlussendlich für die grössere entschieden, weil ich länger Freude daran haben wollte ....

Re: W6 N 6000

BeitragVerfasst: 27.08.2013 16:22
von ju_wien
die gibt es eh noch lang nicht. ist nur eine vorankuendigung. lustiges detail in der beschreibung: die W6 6000 mit strickmodul ist 8,42 kg schwer, die W 6 5000 ohne strickmodul auch. entweder hat copy paste zugeschlagen oder die"große" enthält noch weniger metall als die "mittlere".

irgendwie hab ich den eindruck, dass nähmaschienen schon wie handies gekauft werden. wenn ein neues modell kommt, muss man es haben. wahrscheinlich wird es demnächst auch nähmaschinen gratis zum zweijahres-zeitschriften- oder -nähgarnabo geben ;)

Re: W6 N 6000

BeitragVerfasst: 29.08.2013 15:14
von nadelkissen
ju_wien hat geschrieben:......
irgendwie hab ich den eindruck, dass nähmaschienen schon wie handies gekauft werden. wenn ein neues modell kommt, muss man es haben. wahrscheinlich wird es demnächst auch nähmaschinen gratis zum zweijahres-zeitschriften- oder -nähgarnabo geben ;)

Du bringst mich da geade auf eine idee.... *pfeif* *kratz*

Re: W6 N 6000

BeitragVerfasst: 29.08.2013 16:33
von mabybi
Ich dachte auch erst ich käme mit einem 10x10 Rahmen aus.
Dann habe ich viel gelesen und recherchiert und bin bei der Brother Innov-Is 1250 gelandet.
Bereut habe ich es nicht, und mit 10x10 würde ich nie und nimmer auskommen. Dabei sticke ich keine wirklich großen Motive, denn so großfläschig besticktes gefällt mir gar nicht so.
Aber viele Motive sprengen einfach den kleinen Rahmen, genauso wie sich nicht alle Namen ausgehen.

ZB der Schriftzug "Feuerwehr" auf dem Faschingskostüm meiner Kleinmaus war schon recht knapp mit 13x8...

Zu W6 selber kann ich nichts sagen, mit dieser Marke habe ich keine Erfahrung.

Re: W6 N 6000

BeitragVerfasst: 30.08.2013 13:42
von Schneiderlein
Ja natürlich ist das eine Vorankündigung-das weiß ich wohl ;) Aber sie ist mir dennoch mal ins Auge gesprungen :D Wer weiß vl wird es doch noch eine Brother Sticki, aber da muss ich echt sparen. Aber wie sagt man so schön die Vorfreude ist immer noch am schönsten *flower*

Welche Borther hat den einen größeren Rahmen und ist noch am "günstigsten"?

Re: W6 N 6000

BeitragVerfasst: 30.08.2013 16:43
von ju_wien
größer als was? und was ist "noch günstig"? stickmaschinen fangen preislich dort an, wo gute nähmaschinen enden.

die 12250 hat laut beschreibung eine stickfläche von 180 * 130 mm und einen richtpreis von 2199,-.
http://www.brothersewing.at/de_AT/products

anschauen kannst du dir die maschinen zb bei kastl + reiter http://www.vienna.net/firma/wien/nahmas ... o-154.html und auch bei egelwolf http://www.naehcenter.co.at/ oder auf der ideenwelt, wenn du noch bis oktober warten willst.

Re: W6 N 6000

BeitragVerfasst: 30.08.2013 21:08
von mabybi
Stickfläche 13x18 stimmt. Der Listenpreis idt relativ hoch. Mit ein bisschen Recherche kann man die auch günstiger bekommen.
Oder du siehst dich nach gebrauchten um.

Re: W6 N 6000

BeitragVerfasst: 04.12.2013 23:17
von Schneiderlein
Mittlerweile gibt es das Maschinchen. Aber wohl mit den beiden Nachteilen: Kombigerät und kleiner Rahmen.