Seite 1 von 2
Coverlock? Überlegungen

Verfasst:
13.04.2015 09:57
von schoko_croissant
überlege mir gerade, ob ich mir eine coverlock zulegen soll.
ich muss dazu sagen, ich habe eig. eine Kombimaschine (professional5) mit der ich sehr zufrieden bin (auch wenn wir uns anfangs nicht soo mochten).
Aaaaber auch wenn der Umbau schnell geht, ist es mit der Zeit nervig (Umbau, Probenaht und wieder Umbau, Probenaht).
Jetzt ist die Frage:
die jetzige als Coverlock nehmen und eine Overlock dazu?
oder
die jetzige als Overloch nehmen und eine Coverlock dazu?
oder
die jetzige verkaufen und zwei getrennte kaufen?
Und wenn kaufen gebraucht oder neu?
Re: Coverlock? Überlegungen

Verfasst:
13.04.2015 10:16
von malala
Ich habe eine Kombimaschine (baby lock Evolution) und hab mir dazu noch die Cover gekauft. Bin mit beiden Maschinen sehr zufrieden, nur hat die Coverfunktion der Evolution Schwierigkeiten gemacht (manchmal hat es funktioniert, manchmal nicht), deswegen wollte ich eine andere dazu. Eigentlich hat mich das Umstellen nicht gestört, aber jetzt wo es wegfällt, bin ich darüber auch nicht unglücklich.

Re: Coverlock? Überlegungen

Verfasst:
13.04.2015 10:33
von ju_wien
ich hab mit gebraucht kaufen bisher gute erfahrungen gemacht. aber da ist natürlich auch glück dabei, vor allem wenn man von privaten kauft. auf jeden fall die maschine genau zeigen lassen und ausprobieren.
manche stiche sind nur mit kombi-maschinen möglich, zb 5-faden-sicherheitsnaht. ob man die braucht, ist ansichtssache, in der konfektion wird sie zum gleichzeitigen zusammennähen und versäubern von webware verwendet. wenn du die verwenden willst, dann würde ich die kombi an deiner stelle nicht verkaufen. ansonsten überleg dir, welche stiche bei deiner kombi sehr gut funktionieren und welche nur so lala und entscheide danach, welche maschine du dir zusätzlich kaufst.
Re: Coverlock? Überlegungen

Verfasst:
13.04.2015 10:48
von schoko_croissant
also mit den Overlock Nähten bin ich sehr zufrieden, Probenähte muss man eh immer machen und ev. die Fadenspannung nachstellen, aber das ist OK.
Stimmt, die 5-Faden Sicherheitsnaht habe ich sehr oft verwendet, wenn tlw. auch bei Jersey, an das habe ich nicht gedacht.
Also dann doch eher ein Cover dazu. Aber gebraucht zu finden - da habe ich mal geschaut, das ist fast unmöglich.
Ìch covere bisher wenig (viell. auch weil der Umbau nervig ist) und schneller geht's wenn ich eine Zwillingsnadel mit der Nähmaschine verwende.
Ich hab mal geschaut was bis 600eur zu haben ist (darüber kommt für mich aktuell nicht in Frage)
Merrylock oder Sewmax SW1330 (baugleich)
Singer 14T970C
Babylock Success
Janome Pro CPX1000 oder Elna 444 (baugleich)
Re: Coverlock? Überlegungen

Verfasst:
13.04.2015 11:04
von ju_wien
mit der janome jpx 1000 pro/elna 444 gibts relativ viele erfahrungen. gute und schlechte. (und bei HS24 einen sehr langen thread über einstellungsfragen). der vorteil der janome/elna ist, dass du rechts von den nadeln relativ viel platz hast. das spielt eine rolle, wenn du sie nicht nur zum säumen verwenden willst, sondern auch dekorative nähte mitten im werkstück nähen willst.
die Babylock Success ist keine "echte" babylock, sondern die billigschiene. das muss nicht schlecht sein, du solltest dir nur vor augen halten, dass du die bekannten babylock-vorteile (reinpusten der greiferfäden, automatische einstellung der fadenspannung, ohne testnähte zu 99 % schönes stichbild) bei diesem modell nicht hast, sondern eine ganz "normale" maschine bekommst.
ansonsten: wenn du modellnamen/nummern in google wirfst und "problem" dazu, andest du sofort bei erfahrungsberichten.
Re: Coverlock? Überlegungen

Verfasst:
13.04.2015 11:11
von schoko_croissant
so wirklich überwiegend gute Erfahrungen gibt's leider keinen dieser Maschinen (in der Preisklasse), aber je günstige eher mehr negative. Und probenähen kann man vorher leider nicht alle.
gebrauchte sind wohl eher über verkaufsplattformen zu finden, oder? Geschäfte gibt's bei uns ja nicht besonders viele.
Re: Coverlock? Überlegungen

Verfasst:
13.04.2015 13:31
von Lucia
Ich habe die Enlighten und die cover von babylock dazu. Ich bin mit beiden sehr zufrieden.
Vorher hatte ich eine Pfaff zum Umbauen. Das Umfädeln käme für mich nicht mehr in Frage. Das war mir zu umständlich.
Liebe Grüße
Lucia
Re: Coverlock? Überlegungen

Verfasst:
13.04.2015 13:50
von ju_wien
schoko_croissant hat geschrieben:gebrauchte sind wohl eher über verkaufsplattformen zu finden, oder? Geschäfte gibt's bei uns ja nicht besonders viele.
das kommt darauf an, wo dein "bei uns" ist. im raum wien und umgebung gibt es einen ganzen haufen nähmaschingeschäfte, in graz und linz kenne ich auch mehrere.
die meisten meiner gebrauchten habe ich bei willhaben gefunden, eine gebrauchte bernina habe ich beim händler gekauft. aber es gibt generell viel weniger gebrauchte overlocks und covermaschinen als nähmaschinen am markt. du brauchst also geduld, bis du was brauchbares findest, das auch noch in erreichbarer nähe ist (wegen der persönlichen besichtigung vor dem kauf). aber da deine kombimaschine funktioniert, bist du ja nicht in eile.
Re: Coverlock? Überlegungen

Verfasst:
13.04.2015 14:10
von schoko_croissant
Bei zwei Geschäften in Wien und Linz habe ich schon mal angefragt, aber leider derzeit keine zum Verkauf. Graz käme noch in Frage.
Eile habe ich keine, das stimmt. Ich werde einstweilen noch wegen den verschiedenen Modellen stöbern.
Re: Coverlock? Überlegungen

Verfasst:
13.04.2015 14:30
von Strawberry Shortcake
wenn du mit der coverfunktion zufrieden bist, vielleicht lieber eine neue overlock? die wäre günstiger
Re: Coverlock? Überlegungen

Verfasst:
13.04.2015 15:15
von schoko_croissant
die Auswahl bei den Overlocks ist ja noch umfangreicher
ich hatte mir hier schon schwer getan in der Preisklasse bis 500, daher damals die Kombimaschine (und weil praktisch wie ich damals dachte).
wie ju_wien angemerkt hat, hat die Kombi halt Stiche die andere Ovis nicht haben.
gibt's viell. Ovi Empfehlungen bis 500? Ich hatte bisher nur nach Covers geschaut.
Re: Coverlock? Überlegungen

Verfasst:
13.04.2015 18:16
von ichthys81
Re: Coverlock? Überlegungen

Verfasst:
13.04.2015 20:46
von cucire
die 5-faden-sicherheitsnaht ist mir bis jetzt noch nie wirklich abgegangen.
ich nähe vieeeeel jersey und komme mit overlocknähten und coverlock hervorragend aus.
die paar jeans habe ich bis jetzt mit overlock und nähmaschine genäht.
wenn ich vor deiner wahl stände, behielte ich die combimaschine, wenn sie problemlos covert, und nähme eine overlock dazu (
merke: wenn sätze sind würdelos 
)
dann hast du die option der sicherheitsnaht außerdem alle lustigen stichkombinationen
und sicher keinen potentiellen ärger mit einer neuen coverlock.
Re: Coverlock? Überlegungen

Verfasst:
14.04.2015 08:40
von ju_wien
dieses modell ist einfach und solide (3-faden und 4-faden overlock; 3-faden rollsaum; keine flatlockstich):
http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und- ... 118599367/siehe auch
viewtopic.php?f=35&t=6374ich würde die anbieterin nach ihren erfahrungen mit der maschine fragen und warum sie sie nicht mehr haben will. und einen wochenendausflug ins mühlviertel organisieren. (dort findet anfang mai der färbermarkt in gutau statt, vielleicht lässt sich das kombinieren.) neupreis ist derzeit 299,-
Re: Coverlock? Überlegungen

Verfasst:
14.04.2015 11:43
von schoko_croissant
@ju_wien: Danke die Maschine kenne ich noch nicht, werde sie mir am Abend genau ansehen. Eine Schnellsuche hat ergeben: die Maschine gibt's bei amazon für 190eur neu. Aber bei der Dame könnte man sie dafür halt auch wirklich testen.
hast du die Maschine viell. schon mal getestet?
die w6 ist zwar auch günstig, hier hört man auch dieses und jenes.
Am WE werde ich meine wieder zur Cover umbauen und ausgiebig testen. Die Nähte habe bisher, mit wenigen Einstellungen, dann immer hingehauen, optisch nicht ganz so schön, aber sie hat keine Stiche ausgelassen oder sich in den Stoff gefressen.