Seite 1 von 2

WIP: Großprojekt Patchwork-Bettwäsche

BeitragVerfasst: 28.05.2011 20:33
von Sabrina
Hallo!

So, dann starte ich mal mein Großprojekt "Patchwork-Bettwäsche" :wink:

Ist jetzt nicht aufregend, aber vielleicht möchte ja doch jemand über die Schulter gucken... ;)
Da ich mit der Fotodokumentation nicht rechtzeitig begonnen habe und nicht mittendrin beginnen wollte, hab ich dieses erste Bild als eine Art Vorschau genommen, für das, was da noch kommt, denn eigentlich ist es nur Teil 1 von 6 gepatchten Teilen ;)

Hier seht ihr geschätzte 7 Stunden Arbeit an Stoffe bügeln, ausschneiden, zusammenstecken und zusammennähen. Dank Overlock geht das zusammennähen natürlich superschnell, ich glaube, am meisten Arbeit macht Stoffe aussuchen. :D

Geplant sind 3 solcher Patchworkteile in Größe 200x130 (jedes Stoffquadrat ist ca 20x20 groß) als Wendebettwäsche, dazu folgen 3 unifarbene Unterseiten mit dazupassenden Polsterbezügen.
Dieses WIP wird sich sicher über Monate hinziehen, aber ich freu mich jetzt schon aufs weitermachen!

LG Sabrina

Re: WIP: Großprojekt Patchwork-Bettwäsche

BeitragVerfasst: 29.05.2011 10:06
von Emmarie
Wow schaut ja toll aus und nach irre viel arbeit!!!!! :pfeif:

Re: WIP: Großprojekt Patchwork-Bettwäsche

BeitragVerfasst: 29.05.2011 10:13
von Lausi
das schaut echt toll aus! und ich bewundere jeden, der sich das antut.

Re: WIP: Großprojekt Patchwork-Bettwäsche

BeitragVerfasst: 29.05.2011 10:28
von Bob der Baumeister
schaut super aus!! und auf die anderen bin ich gespannt

Re: WIP: Großprojekt Patchwork-Bettwäsche

BeitragVerfasst: 29.05.2011 18:37
von Sabrina
Danke... :)

Jetzt gibts eh kein Zurück mehr :D also wer glaubt, dass solche Bettwäsche billig ist, weils eh "nur Stoffresterln" sind, der irrt sich gewaltig... :hoeh:
Ich wollt immer schon selbst mal Bettwäsche nähen aber ich hab immer davor zurückgeschreckt wieviel Stoff man dafür braucht. Für eine Doppeltgarnitur braucht man ja mindestens 10-12m...

Re: WIP: Großprojekt Patchwork-Bettwäsche

BeitragVerfasst: 31.05.2011 23:32
von dicentra
Sabrina hat geschrieben:Danke... :)

Jetzt gibts eh kein Zurück mehr :D also wer glaubt, dass solche Bettwäsche billig ist, weils eh "nur Stoffresterln" sind, der irrt sich gewaltig... :hoeh:
Ich wollt immer schon selbst mal Bettwäsche nähen aber ich hab immer davor zurückgeschreckt wieviel Stoff man dafür braucht. Für eine Doppeltgarnitur braucht man ja mindestens 10-12m...


super schön geworden ! :anbet:

ja, das stimmt. sobald man mal die 'echten' patchworkstoffe kauft, ist es vorbei mit günstig. und so wie meine kids momentan mit allem rumsauen ...
ich mag ja total die kaffe fassett stoffe und hab mir gleich zugeschnittene gegönnt, die streichel ich jetzt aber auch schon über ein jahr, weil ich keine passenden uni stoffe dazu finde. ;-)

Re: WIP: Großprojekt Patchwork-Bettwäsche

BeitragVerfasst: 17.07.2012 20:00
von Sabrina
Ich muss grad lachen, ich suchte im Thread "Patchworkwerke" die Decke, um den Polster dazu herzuzeigen und nun hab ichs hier im Thema "Großprojekt Patchwork Bettwäsche" gefunden *rofl*

Also hier ist gestern ENDLICH der passende Polster dazu entstanden, ich bin so froh ;) und ich hab mir extra Mühe gegeben und hab genau gearbeitet und es passt fast alles exakt zusammen... *hüpf*

Bild

Und was ich nett finde, da drin stecken u.a. Stoffe von josy, Eulalia, bohemian, kuntabunt, Ena, thurnmuehle, meiner Freundin, ein echtes Erinnerungsstück...

Aber es macht mir so unglaublichen Spass, und ich hab endlich so viele verschiedene Stoffe, dass ich noch zwei Garnituren machen könnte... ausserdem hat mir meine Schwägerin über die Schulter geschaut und nun weiß ich was ich ihr schenken kann :)

Re: WIP: Großprojekt Patchwork-Bettwäsche

BeitragVerfasst: 17.07.2012 21:20
von Bob der Baumeister
schaut toll aus, ist dir super gelungen

Re: WIP: Großprojekt Patchwork-Bettwäsche

BeitragVerfasst: 17.07.2012 21:27
von Ena
Total schön!!!

Was machst du als Verschluss? Nähst du Zipp ein oder einen Hotelverschluss?

Re: WIP: Großprojekt Patchwork-Bettwäsche

BeitragVerfasst: 17.07.2012 22:28
von crea_tief
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Projekt! Ich hab mir ja auch grad überlegt, mal "klein" mit Patchwork an zu fangen und weil ich viel zu viele Webstoffe horte, bin ich am Überlegen, ob ich mal ne Patchworkdecke für unseren Kleinen mache!?

Wie groß sind bei Dir die einzelnen Quadrate?

Re: WIP: Großprojekt Patchwork-Bettwäsche

BeitragVerfasst: 17.07.2012 22:50
von josy
Ohhh klasse *love2* !!!! Auf die Idee, Bettwäsche selbst zu machen, bin ich noch nicht gekommen... ich schau mir das mal weiter an und entscheide dann, ob ich mir das auch antun will *lach*

Re: WIP: Großprojekt Patchwork-Bettwäsche

BeitragVerfasst: 17.07.2012 22:56
von crea_tief
Eigentlich fürchte ich ja, dass ich schon an der Stoffauswahl scheitern könnte... nicht, dass ich nicht genügend Auswahl hätte, aber... *rofl*

Sabrina hat das auf jeden Fall super hinbekommen *yeah*

Re: WIP: Großprojekt Patchwork-Bettwäsche

BeitragVerfasst: 18.07.2012 00:15
von manella
also ich, der newbie macht grad für kinderzimmerneugestaltung bettwäsche für die mädels.... naja, die polsterbezüge sind fertig. und ich bin schon stolz auf mich dass ich das geschafft habe- habs mit hotelverschluss gemacht, natürlich sehe ich schönheitsfehler, aber ich bin voll happy :-)
die bettdecken stehen jetzt an, setze mich heute abend hin zum "rechnen" und dem zeugs, muss stückeln, weil die stoffe bei mir hier meistens nur 1,10 breit sind.
naja ich hab rosa uni baumwollstoff gekauft und werd das mit den prinzessinnen kombinieren, ob das unter patchwork fällt,... wohl eher net...
wieviel stoff muss ich denn für eine 140x200 decke berechnen, also man muss ja platz für de tuchent bedenken oder?

Re: WIP: Großprojekt Patchwork-Bettwäsche

BeitragVerfasst: 18.07.2012 00:17
von manella
p.s die patchworkbettwäche ist total liab!! wahnsinn, soviel geduld hätte ich net!!! respekt!

Re: WIP: Großprojekt Patchwork-Bettwäsche

BeitragVerfasst: 18.07.2012 07:37
von Sabrina
Danke für soviel Lob! :)

Ena hat geschrieben:Total schön!!!

Was machst du als Verschluss? Nähst du Zipp ein oder einen Hotelverschluss?


Die Decke hatte einen ähnlichen Verschluss wie die Ikeabettwäsche, also einfach vom Rand aus zunähen und in der Mitte eine ca. 50cm lange Öffnung... hat sich aber als sehr unpraktische Wurschtelei erwiesen, ich denk die Öffnung is bei Ikeabettwäsche größer :D
Ich werd das nochmal auftrennen und wie beim Polster machen: KAM SNAPS! ;)

Obwohl ich durch meine Schwester entdeckt habe, dass meine Janome die Knopflöcher ruckizucki fix und fertig näht, das bring sogar ich zusammen! Aber Kam Snaps sind momentan einfach praktischer und schneller... *hihihi*

@ Crea: bei der Bettwäsche sind die Quadrate glaube ich 20cm (aber da müsste ich nachmessen) (plus je am Rand 5mm Overlocknahtzugabe also je Quadrat 21cm) und beim Polster 15cm (exklusiv je am Rand 5mm Overlocknahtzugabe, also je Quadrat 16cm)
Die Quadrate der letzten Polsterreihe, also dort wo der Saum umgeschlagen wird, sind 19cm, dann wird doppelt eingeschlagen, gesteppt und durch die 4 Stofflagen sollte ich mir bei den Kam Snaps theorethisch die Vlieseinlage sparen...

Aus diesen Quadratmaßen ergibt sich bei der Decke durch 7x10 20cm Quadraten die ungefähren Maße 140x200 und beim Polster 6x5 15cm Quadrate die Maße 70x90 was zusammen einem Standardüberzugmaß hier bei uns in Österreich entspricht. :)

Meine Ansprüche Stoffmäßig waren damals als ich angefangen habe, sehr sehr hoch, ich bin zum Giraffenland getingelt um Fat Quarter zu kaufen, das hat mich ungefähr 80 Euro gekostet und ich hatte noch nicht annähernd genug Stoffe beinand, denn ich wollte eigentlich kein Quadrat zweimal verwenden. Beim Polster klappt das, aber bei 70 Decken-Quadraten eine schreckliche Sache, darum hab ich da meine Ansprüche etwas runtergeschraubt! ;)
Aber durch vieles Tauschen hier hab ich ja auch frischen Wind in meinen Stoffschrank bekommen...

Und ich möchte noch eine Rosali-Patchwork Bettwäsche machen, Rosali Stoff hab ich ja mehr als genug momentan *hihihi*

VIelleicht sortier ich mal meine Kauf-Bettwäsche aus, die mir nicht mehr gefällt! Jetzt kann ich mir ja schönere selbermachen! *thumb*