Bin ganz deiner Meinung. Ich weiß genau, welche Postings du meinst. Ich fühle mich schon direkt schlecht, dass ich mir meine Kleidung nicht im Ökoladen kaufe, wo handgestreichelte, ungefärbte und politisch korrekte Baumwolle zum Einsatz kommt
Ich bin der Meinung, es gibt so unglaublich viele Aspekte, die man berücksichtigen müsste, um ein solches Bilderbuchleben zu führen, wie manche Vollkorn-Bloggerinnen (meistens sinds halt Frauen) das vorgaukeln. Und ich wette, die heben den Zeigefinger, beachten aber sicher nicht mal die Hälfte meiner Liste.
Ich müsste meine Wohnung aufgeben und in einen Bauernhof am Land ziehen.
Dort müsste ich Selbstversorger sein, aber bitte bloss vegan, saisonal und regional.
Meine Klamotten müssten fairtrade und ökologisch korrekt sein.
Kein Palstikgeschirr
Keine unnötige Verpackung
Nicht bei Amazon bestellen
Kein Auto, sondern mit dem Fahrrad fahren, welches auch Fairtrade und am besten in Österreich produziert wurde.
Meine Kinder wären genauso wie ich Freaks, denn ddarf man dann überhaupt Freundschaften und Kontakten zu Leuten der pööhsen Außenwelt pflegen?
usw
usf...
Ich sage, es ist unmöglich. Ich sage, es wird sich nichts ändern, wenn ich alles anders machen, denn zehn Milliarden Menschen denken wie der Ottonormalkonsummensch, und da tun die paar die bewusst und "richtig" denken auch nicht dagegen an.
Ganz ehrlich, unsere Umwelt und die Ungerechtigkeit in dieser Welt ist eh schon nahezu am Gipfel. Was soll sich schon noch groß ändern? Ich will mein leben auch genießen können. Und dazu gehören viele angenehme Aspekte des Lebens, die leider auch eine negative Kehrseite haben. Basta.
Und ja, ich kaufe nach wie vor gerne bei Amazon. Ich hab mir sogar ein Prime Konto genommen!
