noch freie plätze in nähkursen (1090 wien)

in zwei nähkursen von frau marie therese traxler sind noch plätze frei:
1. freitag nachmittag 14 - 17 uhr: "nähen mit und ohne, alles inklusive" http://www.vhs.at/kurs-details/vhs-wien ... 12158.html
2. samstag vormittag 10:30 -1 3:30 uhr: "die liebe zum detail" http://www.vhs.at/kurs-details/vhs-wien ... 12169.html
im samstagkurs geht es, wie der name schon andeutet, um grundlagen: umgang mit der nähmaschine, richtiges bügeln, richtiges stecken, arten von nähten, wie verarbeitet man taschen, krägen, manschetten usw. es werden vor allem übungsstücke angefertigt, ein ganzes kleidungsstück erst gegen ende des semesters. der kurs erstreckt sich insgesamt über 4 semester und hat heute begonnen, aber man muss nicht alle 4 semester machen und man kann auch zwischendurch einsteigen.
im freitagkurs werden kleidungsstücke nach eigenen vorstellungen genäht.
aber man kann in beiden kursen auch eigene sachen mitbringen, bei denen man hilfe braucht oder die man unter anleitung nähen möchte. heute saß zb eine frau aus einem früheren kurs drinnen, die bei ihrer kostümjacke die ärmel eingesetzt und die schulterpolster eingenäht hat und dabei immer wieder tipps bekam.
da ohne pause durchgearbeitet wird, kommt man ganz schön weiter.
die ausstattung ist auch recht gut: großer atellierraum im dachgeschoß mit ausreichend tischen und ausreichend platz zwischen den tischen; genügend mechanische nähmaschinen, die bisher klaglos funktionieren; es gibt auch overlocks; eine profi bügelstation mit absaugvorrichtung; mehrere schneiderpuppen; und die möglichkeit, werkstücke bis zum nächsten mal in versperrbaren kästen unterzubringen.
beide kurse finden in der künstlerischen volkshochschule in der lazarettgasse statt. (die ist genau gegenüber vom "goldenen kreuz")
1. freitag nachmittag 14 - 17 uhr: "nähen mit und ohne, alles inklusive" http://www.vhs.at/kurs-details/vhs-wien ... 12158.html
2. samstag vormittag 10:30 -1 3:30 uhr: "die liebe zum detail" http://www.vhs.at/kurs-details/vhs-wien ... 12169.html
im samstagkurs geht es, wie der name schon andeutet, um grundlagen: umgang mit der nähmaschine, richtiges bügeln, richtiges stecken, arten von nähten, wie verarbeitet man taschen, krägen, manschetten usw. es werden vor allem übungsstücke angefertigt, ein ganzes kleidungsstück erst gegen ende des semesters. der kurs erstreckt sich insgesamt über 4 semester und hat heute begonnen, aber man muss nicht alle 4 semester machen und man kann auch zwischendurch einsteigen.
im freitagkurs werden kleidungsstücke nach eigenen vorstellungen genäht.
aber man kann in beiden kursen auch eigene sachen mitbringen, bei denen man hilfe braucht oder die man unter anleitung nähen möchte. heute saß zb eine frau aus einem früheren kurs drinnen, die bei ihrer kostümjacke die ärmel eingesetzt und die schulterpolster eingenäht hat und dabei immer wieder tipps bekam.
da ohne pause durchgearbeitet wird, kommt man ganz schön weiter.
die ausstattung ist auch recht gut: großer atellierraum im dachgeschoß mit ausreichend tischen und ausreichend platz zwischen den tischen; genügend mechanische nähmaschinen, die bisher klaglos funktionieren; es gibt auch overlocks; eine profi bügelstation mit absaugvorrichtung; mehrere schneiderpuppen; und die möglichkeit, werkstücke bis zum nächsten mal in versperrbaren kästen unterzubringen.
beide kurse finden in der künstlerischen volkshochschule in der lazarettgasse statt. (die ist genau gegenüber vom "goldenen kreuz")