versäuber-fragen

Welcher Stoff wofür? Wie funktioniert das mit den Kam Snaps?
Hier könnt ihr Fragen stellen und Diskussionen führen rund um alles was man zum Nähen braucht!

versäuber-fragen

Beitragvon tas » 01.12.2010 23:51

1. zwillingsnadel: die hab ich jetzt mal wieder probiert und bin begeistert wg der optik - aber obwohl ich den fixierstich am anfang und ende verwende (der, der ein paar mal reinsticht) trennt sich der unterfaen auf wenn ich den stoff dehne. wie kann ich das verhindern?? (ich hoffe die frage ist halbwegs verständlich)

2. ovi-nähte: lasst ihr da wirklich einfach den faden hängen oder verknotet man den? grad wenn man eine kante versäubert wo an die naht sieht muss es doch eine schönere lösung geben als herunterhängene fäden?

*kratz* *kratz* *kratz*

ich würd mich über tipps freuen!
Benutzeravatar
tas
stoffhamster
 
Beiträge: 2034
Bilder: 141
Wohnort:

Re: versäuber-fragen

Beitragvon Bob der Baumeister » 02.12.2010 07:33

1, oberfäden mit der nadel zum unterfaden ziehen und verknoten, oder alle mit ein paar stichen vernähen
2. alle fäden mit eine dicken nadel nach innen in die naht reinziehen oder am faden ziehn so entsteht ein knoten, da muss mann nur schaun welcher der richtige ist (schaut aber auch nicht so toll aus)

Bob der Baumeister
 
Beiträge: 1918
Bilder: 16

Re: versäuber-fragen

Beitragvon fantom » 02.12.2010 12:09

1. muss ich erst ausprobiern... hab zwar eine daheim aber noch originalverpackt :pfeif:
2. also ich näh bis zum ende des stoffes zieh ihn heraus (ohne den faden abzuschneiden) wende den stoff und näh nochmal drüber ... aber ich bin damit auch nicht immer hundert pro zufrieden... bei den halsbündchen zB... also nicht beim annähen, sondern beim schließen... da bleibt mir immer so ein stumperl stehen...
ich weiß nicht obs verständlich ist... bei diesem video sieht mans ganz aber schluss unter helpful hint - so mach ichs am ende des stoffs... dasselbe aber auch am anfang nur dass ich den faden nicht seitlich runter hängen lasse, sondern ich zieh das ende des fadens nach vorne, so dass ich sobald ich losnähe über das ende nähe und dann geht auch nichts auf... http://www.youtube.com/watch?v=L5dpr6dr63s...
.. alles wird gut...

fantom
 
Beiträge: 323
Bilder: 7
Wohnort: Oberösterreich - Bez. Gmunden

Re: versäuber-fragen

Beitragvon tas » 02.12.2010 22:23

fantom hat geschrieben:2. also ich näh bis zum ende des stoffes zieh ihn heraus (ohne den faden abzuschneiden) wende den stoff und näh nochmal drüber ... aber ich bin damit auch nicht immer hundert pro zufrieden... bei den halsbündchen zB... also nicht beim annähen, sondern beim schließen... da bleibt mir immer so ein stumperl stehen...
ich weiß nicht obs verständlich ist... bei diesem video sieht mans ganz aber schluss unter helpful hint - so mach ichs am ende des stoffs... dasselbe aber auch am anfang nur dass ich den faden nicht seitlich runter hängen lasse, sondern ich zieh das ende des fadens nach vorne, so dass ich sobald ich losnähe über das ende nähe und dann geht auch nichts auf... http://www.youtube.com/watch?v=L5dpr6dr63s...


ahaaaa! danke, das probier ich aus!
Benutzeravatar
tas
stoffhamster
 
Beiträge: 2034
Bilder: 141
Wohnort:

Re: versäuber-fragen

Beitragvon tas » 02.12.2010 22:28

Bob der Baumeister hat geschrieben:1, oberfäden mit der nadel zum unterfaden ziehen und verknoten, oder alle mit ein paar stichen vernähen

dann ist die naht nicht mehr dehnbar *kratz* aber ich werd folgenes ausprobieren: unterfaden ganz lang lassen, dann ordentlich dehnen und DANN verknoten! ich werde berichten ... (aber das versuchsobjekt liegt grad am kind im bett)
Benutzeravatar
tas
stoffhamster
 
Beiträge: 2034
Bilder: 141
Wohnort:

Re: versäuber-fragen

Beitragvon Bob der Baumeister » 02.12.2010 22:36

bei mir funkioniert, meine naht bleibt dehnbar, es ist eher ein lockerer knoten (so genau schaff ich das verknoten auch nicht)

Bob der Baumeister
 
Beiträge: 1918
Bilder: 16


Zurück zu Stoff und Material

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder