Schneiderkreiderad - Frage ??!

Welcher Stoff wofür? Wie funktioniert das mit den Kam Snaps?
Hier könnt ihr Fragen stellen und Diskussionen führen rund um alles was man zum Nähen braucht!

Schneiderkreiderad - Frage ??!

Beitragvon Winnie007 » 15.07.2011 13:07

So Mädels - da heute die Bestellung beim Nähpark abläuft *hihihi* noch eine Frage an euch - kennt ihr ein Schneiderkreiderad? Lässt sich damit der Stoff leichter anzeichnen als mit der normalen Schneiderkreide? (beimJersy ja oft ein Kampf :grins:
Vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen! Danke schön

Hier der Link zum Schneiderkreiderad:
http://www.naehpark.com/naehpark/Werkze ... derad.html
Benutzeravatar
Winnie007
 
Beiträge: 86
Wohnort: Wien

Re: Schneiderkreiderad - Frage ??!

Beitragvon stecknadel » 15.07.2011 13:28

ich stecke mir die schnittteile meistens am bügelbrett auf den stoff und schneide dann mit nahtzugabe drum herum den stoff aus, schneiderkreide oder markierstift brauche ich so praktisch nie. passzeichen schnipsle ich in die nahtzugabe.
das ist aber wahrscheinlich nicht sehr professionell. ;-) *rotwerd*
Benutzeravatar
stecknadel
Moderatorin
 
Beiträge: 4659
Bilder: 19
Wohnort: weinviertel

Re: Schneiderkreiderad - Frage ??!

Beitragvon Winnie007 » 15.07.2011 13:35

:muhaha:

Aber es klappt bei dir! :)
Ich zeichne an und trotzdem verschneid ich mich :yeah:
Benutzeravatar
Winnie007
 
Beiträge: 86
Wohnort: Wien
Sabrina
Winnie007s Beitrag gefällt:


Re: Schneiderkreiderad - Frage ??!

Beitragvon Bob der Baumeister » 15.07.2011 13:41

diese kreiderad ist bei webware besser wobei ich da mittlerweile mit bleistift makiere, da du durchs angereifen irgentwann dann den strich nicht mehr siehst
bei jersey würde ich dir das hier empfehlen http://www.naehpark.com/naehpark/Werkze ... -Aqua.html, den liebe ich und mit einen feuchten tuch kannst du ihn wegtupfen, vorm waschen das stück einmal in wasser tauchen und dann kannst es in die waschmaschine schmeissen

Bob der Baumeister
 
Beiträge: 1918
Bilder: 16

Re: Schneiderkreiderad - Frage ??!

Beitragvon Winnie007 » 15.07.2011 14:34

Danke für den Tipp!
Gleich mitbestellt :anbet:
Benutzeravatar
Winnie007
 
Beiträge: 86
Wohnort: Wien

Re: Schneiderkreiderad - Frage ??!

Beitragvon Julchen » 15.07.2011 14:45

stecknadel hat geschrieben:ich stecke mir die schnittteile meistens am bügelbrett auf den stoff und schneide dann mit nahtzugabe drum herum den stoff aus, schneiderkreide oder markierstift brauche ich so praktisch nie. passzeichen schnipsle ich in die nahtzugabe.
das ist aber wahrscheinlich nicht sehr professionell. ;-) *rotwerd*


DAS bewundere ich - das würde bei mir nie und nimmer funktionieren!
Benutzeravatar
Julchen
 
Beiträge: 366
Bilder: 49

Re: Schneiderkreiderad - Frage ??!

Beitragvon Sabrina » 15.07.2011 15:00

Wisst ihr wie ich das mach? :D
Ich leg den Stoff auf den Tisch, leg das Schnittteil auf und schneid aus ohne feststecken, festhalten oder so, einfach rundherum... :D und die Passzeichen schnippel ich auch in die NZ wie stecknadel...

Ist noch nie danebengegangen! :daumenhoch: *hihihi*
As one door closes, another one opens...
Benutzeravatar
Sabrina
Chief
Forumsmama
 
Beiträge: 5041
Bilder: 37
Wohnort: Wien Symmanningen
bine2210
Sabrinas Beitrag gefällt:


Re: Schneiderkreiderad - Frage ??!

Beitragvon Winnie007 » 15.07.2011 15:17

Liebe Mädels!

Ich bin schockiert :cool:
Ihr müsst mir doch die Grundlagen grundsolide beibringen und nicht gleich das Pfuschen :devil:
Wie in der Fahrschule - da muss man am Anfang auch mit beiden Händen am Lenkrad fahren!

:sew:
Benutzeravatar
Winnie007
 
Beiträge: 86
Wohnort: Wien
Eulalia, Julieth
Winnie007s Beitrag gefällt:


Re: Schneiderkreiderad - Frage ??!

Beitragvon Strawberry Shortcake » 15.07.2011 15:24

tja ich kann dir da leider nicht helfen, nachdem ich mir im letzten Jahr alles (wirklich alles, hatte nie nähen in der Schule (HTL)) selbst beigebracht habe und nur pfuschen kann :-)

ausserdem hält Pfusch doch meistens eh besser als Professionell :lolly:

im ernst: ich zeichne den Schnitt meistens eine Nummer größer ab, da hab ich die Nahtzugabe dann halt gleich dabei
Alles was ich mache, mache ich gern und ohne Hintergedanken

Mein BLOG: http://janaslieblingsdesigner.blogspot.com/
Benutzeravatar
Strawberry Shortcake
Moderatorin
 
Medaille: medaille
Beiträge: 3499
Bilder: 68
Wohnort: Weinviertel Nähe Wien

Re: Schneiderkreiderad - Frage ??!

Beitragvon Sabrina » 15.07.2011 15:29

Genau, es lebe der Pfusch :D ich hab in der Schule auch nie gscheit nähen gelernt... ;)
As one door closes, another one opens...
Benutzeravatar
Sabrina
Chief
Forumsmama
 
Beiträge: 5041
Bilder: 37
Wohnort: Wien Symmanningen

Re: Schneiderkreiderad - Frage ??!

Beitragvon Winnie007 » 15.07.2011 16:32

:yeah:
Benutzeravatar
Winnie007
 
Beiträge: 86
Wohnort: Wien

Re: Schneiderkreiderad - Frage ??!

Beitragvon Trixi » 15.07.2011 19:45

Sabrina hat geschrieben:Wisst ihr wie ich das mach? :D
Ich leg den Stoff auf den Tisch, leg das Schnittteil auf und schneid aus ohne feststecken, festhalten oder so, einfach rundherum... :D und die Passzeichen schnippel ich auch in die NZ wie stecknadel...

Ist noch nie danebengegangen! :daumenhoch: *hihihi*


genau, so mache ich das auch, und es hat immer gepasst *stolzbin*
Freunde sind wie Laternen auf einem langen Weg. Sie machen ihn nicht kürzer, aber manchmal etwas heller ......

mein Blog http://trixiskreativwerkstatt.blogspot.com/
Benutzeravatar
Trixi
 
Beiträge: 245
Bilder: 15
Wohnort: Herzogenburg

Re: Schneiderkreiderad - Frage ??!

Beitragvon ju_wien » 31.07.2011 19:12

Winnie007 hat geschrieben:Ihr müsst mir doch die Grundlagen grundsolide beibringen und nicht gleich das Pfuschen

In der Konfektion wird auch nichts aufgezeichnet. (Allerdings werden die Modelle dort zunächst getestet und dann halt ein paar hundert gleich zugeschnitten und immer gleich genäht.)

Im Ernst: bei einfachen Jerseymodellen funktioniert das tadellos, ebenso bei einfachen Hemdblusen, wenn man beim Zuschneiden schön drauf achtet, dass die Nahtzugabe überall gleich breit ist.

Bei einem Blazer mit Revers oder bei einem Kleid das aus vielen Teilen zusammengesetzt ist (so mit Passe bei den Schultern und Miederteil und womöglich noch einem schräg drapierten Teil und zweiteiligen Ärmeln) würde ich es eher bleiben lassen, ebenso bei Stoffen, die sehr rutschig sind.
Wenn man dazu neigt, begonnene Näharbeiten wochen- oder monatelang liegen zu lassen, ist es auch besser, den Schnitt genau aufzuzeichnen. Sonst kann man sich irgendwann nicht mehr erinnern, ob man nun 1 oder 1,5 oder 2cm Nahtzugabe genommen hat und darf auftrennen.
Näh- und Handarbeitstermine: http://www.ikalender.com/kalender-juwien/

ju_wien
Co-Chief
 
Medaille: medaille
Beiträge: 4139
Bilder: 83
Wohnort: 1210 Wien

Re: Schneiderkreiderad - Frage ??!

Beitragvon foo » 05.08.2011 22:17

ju_wien hat geschrieben:Wenn man dazu neigt, begonnene Näharbeiten wochen- oder monatelang liegen zu lassen, ist es auch besser, den Schnitt genau aufzuzeichnen. Sonst kann man sich irgendwann nicht mehr erinnern, ob man nun 1 oder 1,5 oder 2cm Nahtzugabe genommen hat und darf auftrennen.

lol .... da hast du mich genau beschrieben :)
zum glück näh ich immer schmäler als ich zugegeben habe .... also nicht auftrennen, nur nochmal weiter innen nähen ... oder einen gummi einziehen :grins:
___________wer nicht hat, der will schon___________
Benutzeravatar
foo
 
Beiträge: 537
Bilder: 17
Wohnort:

Re: Schneiderkreiderad - Frage ??!

Beitragvon jjzwerg » 06.08.2011 00:13

foo hat geschrieben:
ju_wien hat geschrieben:Wenn man dazu neigt, begonnene Näharbeiten wochen- oder monatelang liegen zu lassen, ist es auch besser, den Schnitt genau aufzuzeichnen. Sonst kann man sich irgendwann nicht mehr erinnern, ob man nun 1 oder 1,5 oder 2cm Nahtzugabe genommen hat und darf auftrennen.

lol .... da hast du mich genau beschrieben :)
zum glück näh ich immer schmäler als ich zugegeben habe .... also nicht auftrennen, nur nochmal weiter innen nähen ... oder einen gummi einziehen :grins:

oder einfach gleich solange warten mit dem Nähen das man eh schon die nächste Größe braucht;)
http://www.jjzwerg.blogspot.com
einmal bist du die Statue und ein anderes mal die Taube;)
Benutzeravatar
jjzwerg
 
Beiträge: 1734
Bilder: 58
Wohnort: St.Pölten


Zurück zu Stoff und Material

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder

cron