

Vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen! Danke schön
Hier der Link zum Schneiderkreiderad:
http://www.naehpark.com/naehpark/Werkze ... derad.html
stecknadel hat geschrieben:ich stecke mir die schnittteile meistens am bügelbrett auf den stoff und schneide dann mit nahtzugabe drum herum den stoff aus, schneiderkreide oder markierstift brauche ich so praktisch nie. passzeichen schnipsle ich in die nahtzugabe.
das ist aber wahrscheinlich nicht sehr professionell.![]()
Sabrina hat geschrieben:Wisst ihr wie ich das mach?![]()
Ich leg den Stoff auf den Tisch, leg das Schnittteil auf und schneid aus ohne feststecken, festhalten oder so, einfach rundherum...und die Passzeichen schnippel ich auch in die NZ wie stecknadel...
Ist noch nie danebengegangen!![]()
Winnie007 hat geschrieben:Ihr müsst mir doch die Grundlagen grundsolide beibringen und nicht gleich das Pfuschen
ju_wien hat geschrieben:Wenn man dazu neigt, begonnene Näharbeiten wochen- oder monatelang liegen zu lassen, ist es auch besser, den Schnitt genau aufzuzeichnen. Sonst kann man sich irgendwann nicht mehr erinnern, ob man nun 1 oder 1,5 oder 2cm Nahtzugabe genommen hat und darf auftrennen.
foo hat geschrieben:ju_wien hat geschrieben:Wenn man dazu neigt, begonnene Näharbeiten wochen- oder monatelang liegen zu lassen, ist es auch besser, den Schnitt genau aufzuzeichnen. Sonst kann man sich irgendwann nicht mehr erinnern, ob man nun 1 oder 1,5 oder 2cm Nahtzugabe genommen hat und darf auftrennen.
lol .... da hast du mich genau beschrieben
zum glück näh ich immer schmäler als ich zugegeben habe .... also nicht auftrennen, nur nochmal weiter innen nähen ... oder einen gummi einziehen
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder