Recycling Stoffe

Welcher Stoff wofür? Wie funktioniert das mit den Kam Snaps?
Hier könnt ihr Fragen stellen und Diskussionen führen rund um alles was man zum Nähen braucht!

Re: Recycling Stoffe

Beitragvon Zauberelfe » 31.01.2012 10:47

Also ich wechsle regelmäßig (siehe oben), seit ich ein paar mal auf die Nase gefallen bin (Löcher).
Liebe Grüße von der kleinen Elfe
mit 2 Elfenkindern

Zauberelfe
 
Beiträge: 241
Bilder: 1

Re: Recycling Stoffe

Beitragvon cucire » 31.01.2012 13:35

wenn´s tackert auf jeden fall eine neue nadel einsetzen, dann weiß man, dass die nadel das tackern verursacht hat .sonst ist es bei mir "gefühlssache".

die beobachtung, dass nach 6 kindersachen die nadel gewechselt werden sollte, ist sehr interessant.

angeblich sind organ und schmetz die qualitatiiv hochwertigsten nadeln. bei billigen kann es sein, dass das nadelöhr nicht gut poliert ist und der faden häufig reißt.
unter dem vergößerungsglas oder mit hilfe einer digitalkamera kann man qualitätsunterschiede erkennen.
"A really well-made buttonhole is the only link between Art and Nature"
Oscar Wilde
Benutzeravatar
cucire
 
Medaille: medaille
Beiträge: 1110
Bilder: 1
Wohnort: mit Blick auf den Uhrturm
Ena, Julieth, Sabrina
cucires Beitrag gefällt:


Re: Recycling Stoffe

Beitragvon cucire » 31.01.2012 13:39

Zauberelfe hat geschrieben:Ich möchte Euch um Eure Erfahrungen mit recyceltem Jersey bitten. Ich würde da gerne viel mehr machen, hab aber bis jetzt fast immer schlechte Erfahrungen damit gemacht. Ich verwende eine gute Jerseynadel, trotzdem entdecke ich oft nach dem Waschen oder einigen Wäschen kleine Löcher in der Naht. Ich hab mir das so erklärt, dass das Material durch den vielen Gebrauch vielleicht brüchiger wird, obwohl man es nicht sieht/spürt.
Wer hat schon viel aus alten Shirts genäht und kann mir berichten, bitte?



wie alt sind die shirts, die du vernähst?
bei viel gewaschenen stoffen kann ich mir gut vorstellen, dass neues vernähen löcher verursacht.
gelegentlich werden alte shirts auch brüchig, also eine masche bricht und verursacht ein löchlein. dabei ist es egal ob das shirt billig oder teuer war. das ist meine erfahrung.
"A really well-made buttonhole is the only link between Art and Nature"
Oscar Wilde
Benutzeravatar
cucire
 
Medaille: medaille
Beiträge: 1110
Bilder: 1
Wohnort: mit Blick auf den Uhrturm

Re: Recycling Stoffe

Beitragvon Zauberelfe » 06.02.2012 14:00

cucire hat geschrieben:
Zauberelfe hat geschrieben:Ich möchte Euch um Eure Erfahrungen mit recyceltem Jersey bitten. Ich würde da gerne viel mehr machen, hab aber bis jetzt fast immer schlechte Erfahrungen damit gemacht. Ich verwende eine gute Jerseynadel, trotzdem entdecke ich oft nach dem Waschen oder einigen Wäschen kleine Löcher in der Naht. Ich hab mir das so erklärt, dass das Material durch den vielen Gebrauch vielleicht brüchiger wird, obwohl man es nicht sieht/spürt.
Wer hat schon viel aus alten Shirts genäht und kann mir berichten, bitte?



wie alt sind die shirts, die du vernähst?
bei viel gewaschenen stoffen kann ich mir gut vorstellen, dass neues vernähen löcher verursacht.
gelegentlich werden alte shirts auch brüchig, also eine masche bricht und verursacht ein löchlein. dabei ist es egal ob das shirt billig oder teuer war. das ist meine erfahrung.


Ja, schon älter. Ich tippe auch auf brüchig, schade nur, dass man das nicht irgendwie `greift`...
Liebe Grüße von der kleinen Elfe
mit 2 Elfenkindern

Zauberelfe
 
Beiträge: 241
Bilder: 1

Re: Recycling Stoffe

Beitragvon cucire » 06.02.2012 15:03

vielleicht hilft es, wenn du an den nähten fest ziehst und dehnst. wenn keine löcher entstehen kannst du es wagen.
oder du machst eine naht in ein stoffstück, das nach dem zuschneiden wegfallen würde, und ziehst und zerrst dann.
"A really well-made buttonhole is the only link between Art and Nature"
Oscar Wilde
Benutzeravatar
cucire
 
Medaille: medaille
Beiträge: 1110
Bilder: 1
Wohnort: mit Blick auf den Uhrturm

Re: Recycling Stoffe

Beitragvon Zauberelfe » 12.02.2012 12:59

Fest ziehen und dehnen ist eine gute Idee - danke!
Liebe Grüße von der kleinen Elfe
mit 2 Elfenkindern

Zauberelfe
 
Beiträge: 241
Bilder: 1

Vorherige

Zurück zu Stoff und Material

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder