Zauberelfe hat geschrieben:Ich möchte Euch um Eure Erfahrungen mit recyceltem Jersey bitten. Ich würde da gerne viel mehr machen, hab aber bis jetzt fast immer schlechte Erfahrungen damit gemacht. Ich verwende eine gute Jerseynadel, trotzdem entdecke ich oft nach dem Waschen oder einigen Wäschen kleine Löcher in der Naht. Ich hab mir das so erklärt, dass das Material durch den vielen Gebrauch vielleicht brüchiger wird, obwohl man es nicht sieht/spürt.
Wer hat schon viel aus alten Shirts genäht und kann mir berichten, bitte?
cucire hat geschrieben:Zauberelfe hat geschrieben:Ich möchte Euch um Eure Erfahrungen mit recyceltem Jersey bitten. Ich würde da gerne viel mehr machen, hab aber bis jetzt fast immer schlechte Erfahrungen damit gemacht. Ich verwende eine gute Jerseynadel, trotzdem entdecke ich oft nach dem Waschen oder einigen Wäschen kleine Löcher in der Naht. Ich hab mir das so erklärt, dass das Material durch den vielen Gebrauch vielleicht brüchiger wird, obwohl man es nicht sieht/spürt.
Wer hat schon viel aus alten Shirts genäht und kann mir berichten, bitte?
wie alt sind die shirts, die du vernähst?
bei viel gewaschenen stoffen kann ich mir gut vorstellen, dass neues vernähen löcher verursacht.
gelegentlich werden alte shirts auch brüchig, also eine masche bricht und verursacht ein löchlein. dabei ist es egal ob das shirt billig oder teuer war. das ist meine erfahrung.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder