stoff vom ballen schneiden oder reißen

Welcher Stoff wofür? Wie funktioniert das mit den Kam Snaps?
Hier könnt ihr Fragen stellen und Diskussionen führen rund um alles was man zum Nähen braucht!

stoff vom ballen schneiden oder reißen

Beitragvon cucire » 03.02.2012 18:16

fragerunde

wie macht ihr das bei Ikea?
bis jetzt hab ich brav mit der schere die gewünschten stoffstücke abgeschnitten.
bei den dünnen gewebten stoffen, die sich reißen ließen bin ich jetzt am überlegen ob ich sie nicht reißen soll.
der stoffverlust durch möglicherweise fransige ränder wiegt den durch schneiden sicher auf.
heute hab ich bemerkt, dass die stoffe sooooo schief abgeschnitten werden müssen, dass ein verlust von ca 8 cm entsteht, wenn der stoff fadengerade nachgeschnitten wird. es ist ein billiger stoff. leider hab ich jetzt aber zuwenig.

ist euch das auch schon passiert?
eine andere ärgerlichkeit ist bei patchworkstoffen (16 Euro ein Meter, 110cm breit) mit "streifenmustern", bei mir waren es cupcakes in einer reihe, dass der stoff gerissen wurde. bei den 20cm, die ich mir mitbringen ließ, hatte ich nur eine reihe cupcakes, weil druck und fadenlauf überhaupt nicht übereinstimmen. reklamation wäre wegen 200km distanz unrentabel gewesen.

ist euch das egal oder noch nicht aufgefallen? was macht ihr bei ikea oder im stoffgeschäft?

neugierige grüße
cucire
"A really well-made buttonhole is the only link between Art and Nature"
Oscar Wilde
Benutzeravatar
cucire
 
Medaille: medaille
Beiträge: 1110
Bilder: 1
Wohnort: mit Blick auf den Uhrturm

Re: stoff vom ballen schneiden oder reißen

Beitragvon stecknadel » 03.02.2012 18:21

bei ikea habe ich bis jetzt geschnitten, hab nur stärkere stoffe gekauft, wo reißen eh nicht so gut gegangen wäre.

über schief gedruckte muster ärgere ich mich oft, wenn ich im fadenlauf zuschneiden will und dann das muster nicht passt.
Benutzeravatar
stecknadel
Moderatorin
 
Beiträge: 4659
Bilder: 19
Wohnort: weinviertel

Re: stoff vom ballen schneiden oder reißen

Beitragvon cucire » 03.02.2012 18:26

der dünne ikeastoff heißt übrigens DITTE

bei dicken stoffen macht es wirklich nicht soviel aus, weil sie meistens "irgendwie" gemustert sind. heut war polsterbezüge für ein ikeasofa nähen dran, da hab ich mich auch nicht gekümmert. ich kann hotelverschlüsse wärmstens empfehlen. :)
"A really well-made buttonhole is the only link between Art and Nature"
Oscar Wilde
Benutzeravatar
cucire
 
Medaille: medaille
Beiträge: 1110
Bilder: 1
Wohnort: mit Blick auf den Uhrturm

Re: stoff vom ballen schneiden oder reißen

Beitragvon mabybi » 03.02.2012 18:29

Bei Ikea habe ich bis jett immer nur einfärbige Stoffe gekauft, und diese gerissen (die Scheren dort scheiden nicht besonders gut).

Bei bedruckten stoffen nervt es schon sehr, wenn FL und Muster nicht übereinstimmen.
Ich hatte da mal einen gestreiften Jersey :oehm:
LG mabybi
mein Näh-Blog
Benutzeravatar
mabybi
 
Beiträge: 496

Re: stoff vom ballen schneiden oder reißen

Beitragvon Erika50 » 03.02.2012 19:23

Stimmt, die Scheren beim Schweden schneiden überhaupt nicht gut (dabei gibts dort doch ganz günstige Scheren!)
Da ich immer nur Bomull kaufe, reiße ich den auch. Bei PW-Stoffen bestehe ich auf Schneiden, aber stelle fest, daß
manchmal ziemlich schief geschnitten wird.
LG Erika.
Liebe Grüße Erika.


Mein Blog: http://erika-meinscrapblog.blogspot.com/
Benutzeravatar
Erika50
 
Beiträge: 319
Bilder: 11
Wohnort: Wien

Re: stoff vom ballen schneiden oder reißen

Beitragvon Sabrina » 03.02.2012 19:24

Es passiert bei Stoffballen oft dass schief gerissen wird, dadurch dass Stoff nicht ganz gerade aufgewickelt wurde... das ist echt ein Wahnsinn, das sind manchmal 10cm, oft nur auf der Unterseite dass man es nicht sofort bemerkt...
As one door closes, another one opens...
Benutzeravatar
Sabrina
Chief
Forumsmama
 
Beiträge: 5041
Bilder: 37
Wohnort: Wien Symmanningen

Re: stoff vom ballen schneiden oder reißen

Beitragvon Brabra » 03.02.2012 19:33

Also, ich muss gestehen, beim Schweden bin ich da ganz arg: wenn ein Stoff krautschief geschnitten ist, reiß ich schon mal die ersten paar Zentimeter weg, bevor ich mir die gewünschte Breite runter reiß. Und ich reiß da immer - auch die dicken Stoffe. Nur diese beschichteten werden geschnitten.
Grüße von Brabra

RUNDundECKIG
Benutzeravatar
Brabra
 
Beiträge: 3047
Bilder: 135
Wohnort: Am schönen Wörthersee!

Re: stoff vom ballen schneiden oder reißen

Beitragvon witch69 » 03.02.2012 20:33

also ich bin da auch scho so vorsichtig geworden...
und schneid gern bei ikea...

bei happyH. is ma das scho aufgefallen...obwohl die mehr dazugeben ist das oft sooooooo schief!!!!!!

und die scheren sind scheinbar bei jedem ikea schleissig *lach*
Benutzeravatar
witch69
 
Beiträge: 526
Bilder: 1
Wohnort: Bad Gams

Re: stoff vom ballen schneiden oder reißen

Beitragvon NuF » 03.02.2012 22:36

Ich reiße bei IKEA.
Benutzeravatar
NuF
 
Beiträge: 1000
Bilder: 73
Wohnort: Wien

Re: stoff vom ballen schneiden oder reißen

Beitragvon cucire » 03.02.2012 23:12

ich hatte mir vorgenommen zum reißteufel zu mutieren und werde das als vorsatz für dieses jahr deklarieren :devil:
meine ikea-begleitung kann sich ja dezent zurückziehen ;)

patchworkstoffe kauf ich einfach nicht mehr. ich muss ja nicht alles haben, so bescheiden kann ich sein *rotwerd*
"A really well-made buttonhole is the only link between Art and Nature"
Oscar Wilde
Benutzeravatar
cucire
 
Medaille: medaille
Beiträge: 1110
Bilder: 1
Wohnort: mit Blick auf den Uhrturm

Re: stoff vom ballen schneiden oder reißen

Beitragvon nadelkissen » 03.02.2012 23:20

stoffe mit auffälligem muster werden bei mir immer nach muster geschnitten - karo,streif, schön geordnete blümchen und so

baumwolle uni wird immer gerissen, manchmal auch die dünneren stoffe

leinen - tja das ist so eine sache. das feinere kann man sehr oft reißen, aber das grobe leider nicht und da schneide ich halt so ca fadengerade

bei jersay ist es ur schwer. die schneide ich immer zu hause nach dem waschen. ich leg sie schön im bug zusamen - ohne das sie igendwie falten werfen und dann leg ich den rechten winkel an und weg mit dem schiefen rest

dicke stoffe schneide ich - so tolle muckis hab ich nicht ;-)
Für jedes Problem gibt es mehrere Lösungen, finde die richtige Lösung für dich.

http://naehinsel.blogspot.com
http://mercados-adventkalender.blogspot.co.at/
Benutzeravatar
nadelkissen
 
Beiträge: 1126
Bilder: 81
Wohnort: 1020 Wien

Re: stoff vom ballen schneiden oder reißen

Beitragvon cucire » 03.02.2012 23:41

beim jersey sieht man - außer bei streifen o.ä. strukturierten mustern - nie ob er schief geschnitten wird.
eigentlich muss er ja immer ein wenig schräg sein.
da nähe ich meistens ungewaschenen jersey. schlechte erfahrungen wegen dieser vorgangsweise habe ich bis jetzt noch nicht gehabt.
wenn ich vorgewaschenen jerseys bekomme, begradige ich nie sondern lege das schnittmuster entsprechend auf - es könnte mir ja ein stück fehlen.
"A really well-made buttonhole is the only link between Art and Nature"
Oscar Wilde
Benutzeravatar
cucire
 
Medaille: medaille
Beiträge: 1110
Bilder: 1
Wohnort: mit Blick auf den Uhrturm


Zurück zu Stoff und Material

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder