obertransportfuß für janome mc5200

Kaufberatung, und alles bezüglich Näh-, Overlock-, und Covermaschinen.

obertransportfuß für janome mc5200

Beitragvon bettina » 04.04.2012 12:27

hat den wer von euch und ist der sinnvoll?
und findet ihr den offenen oder den geschlossenen brauchbarer?

ich soll geburtstagswünsche bekanntgeben und dachte mir, so spezialfüße wären was und die kauf ich mir sonst eh nie...
was wäre denn sonst noch ganz brauchbar an zubehör, das man nicht unbedingt braucht, aber doch ganz nett ist?
mir ist jetzt noch der rollenfuß, antihaftfuß und der faltenleger aufgefallen. (muß aber dazu sagen, daß ich meine vorhandenen füße noch nicht durchprobiert hab *rotwerd* )

freue mich über erfahrungsberichte und vorschläge :wink:
und vielleicht gibts ja sonst auch noch dinge (unabhängig von der nähmaschine), die man brauchen kann/"haben muß"... :D
lg, Bettina

mein willhaben: http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/marktplatz?orgId=19339180
preise sind (vor allem, wenn du mehr nimmst) verhandelbar!

bettina
 
Beiträge: 234
Bilder: 11
Wohnort: Bezirk WN

Re: obertransportfuß für janome mc5200

Beitragvon Ena » 04.04.2012 20:59

Schrägbandeinfasser würd ich mir als nächstes zulegen, dann Teflonfuß oder einen durchsichtigen Fuß für die Cover.
Benutzeravatar
Ena
 
Beiträge: 1851
Bilder: 8

Re: obertransportfuß für janome mc5200

Beitragvon bettina » 04.04.2012 21:11

cover hab ich keine - brauch ich auch nicht wirklich.
der teflonfuß müßt eh das gleiche wie der antihaftfuß sein, oder?
für was verwendest du denn alles ein schrägband? habs bis jetzt nämlich noch nicht wirklich oft verarbeitet, aber vielleicht würds durchaus sinn machen...
lg, Bettina

mein willhaben: http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/marktplatz?orgId=19339180
preise sind (vor allem, wenn du mehr nimmst) verhandelbar!

bettina
 
Beiträge: 234
Bilder: 11
Wohnort: Bezirk WN

Re: obertransportfuß für janome mc5200

Beitragvon bettina » 04.04.2012 21:12

sorry, doppelt
lg, Bettina

mein willhaben: http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/marktplatz?orgId=19339180
preise sind (vor allem, wenn du mehr nimmst) verhandelbar!

bettina
 
Beiträge: 234
Bilder: 11
Wohnort: Bezirk WN

Re: obertransportfuß für janome mc5200

Beitragvon tas » 04.04.2012 22:22

ich hab keine janome sondern husqvarna. aber der obertransport ist für mich unverzichtbar! sowie der teflonfuß. ein völliger fehlkauf war der krãuselfuß, entweder ich kanns nicht oder er funktioniert einfach nicht.

mein sonstiges lieblingsteil ist das http://www.amazon.de/Prym-PROFESSIONAL- ... 866&sr=8-5 das hab ich im dauereinsatz.
Benutzeravatar
tas
stoffhamster
 
Beiträge: 2034
Bilder: 141
Wohnort:

Re: obertransportfuß für janome mc5200

Beitragvon bettina » 05.04.2012 11:19

hast du einen offenen oder einen geschlossenen obertransportfuß?
soweit ich das verstanden habe, sieht man beim offenen halt bis zur nadel hin. weiß aber nicht, ob der dann schlechter transportiert, weil die fläche eben kleiner ist....
lg, Bettina

mein willhaben: http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/marktplatz?orgId=19339180
preise sind (vor allem, wenn du mehr nimmst) verhandelbar!

bettina
 
Beiträge: 234
Bilder: 11
Wohnort: Bezirk WN

Re: obertransportfuß für janome mc5200

Beitragvon aurora » 05.04.2012 11:28

hab zwar auch keine janome sondern bernina (da sind die füßchen ja seeeeehr teuer) und habe mir als erstes gleich den kräuselfuß zugelegt (ja, es dauerte ein bisserl bis ich das konnte) und möcht ihn nicht mehr missen!

Dann hab ich noch so einen fuß, der eine nase vorne dran hat mit der man in der naht fährt, die nadel entweder rechts oder links verstellt und dann immer genau die nähte absteppen kann. ich weiß leider die bezeichnung nicht genau, hoffe aber ihr könnt mich verstehen..
jetzt hab ich ein bild gefunden :harhar:
http://www.bernina.de/product_detail-n25-i140-sDE.html
und was ich ganz unverzichtbar finde ist.....eine applikationsschere

aurora
 
Beiträge: 194
Bilder: 3
Wohnort: westl.NÖ

Re: obertransportfuß für janome mc5200

Beitragvon Nyx » 05.04.2012 13:21

ich hab auch die 5200

und keinen Obertransportfuß - für was würdest du den brauchen? ich nähe nur einfache Kleidung damit und da funzt die 5200 auch ohne.
Quiltest du? oder nähst viele Lagen unterschiedlicher Stoffe (zb. gefütterte Jacken, Taschen...).

für meine Brother habe ich einen Faltenleger (auch zum kräuseln) und verwende ihn so gut wie nie *rotwerd*
auf meiner Wunschliste: ein Kreisnähding (weiß jetzt leider nicht, wie das heißt)
ein Bandeinfasser für die Nähma (für die Ovi hab ich das schon und verwende es aber auch nicht oft, hehe)
Benutzeravatar
Nyx
 
Medaille: medaille
Beiträge: 1927
Bilder: 254
Wohnort: Graz, Österreich

Re: obertransportfuß für janome mc5200

Beitragvon bettina » 05.04.2012 13:36

ja, möcht (irgendwann mal) versuchen eine decke zu quilten. schau mir schon ständig die galerie in der hobbyschneiderin und sonstige seiten an...
und da soll ja der obertransport ganz hilfreich sein

für was braucht man das "kreisnähding" (habs eh auch schon gesehen) bzw. für was würdest du es brauchen?
lg, Bettina

mein willhaben: http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/marktplatz?orgId=19339180
preise sind (vor allem, wenn du mehr nimmst) verhandelbar!

bettina
 
Beiträge: 234
Bilder: 11
Wohnort: Bezirk WN

Re: obertransportfuß für janome mc5200

Beitragvon tänzerin » 05.04.2012 13:58

ich hab einen obertransportfuß und habe ihn bisher nur einmal ausprobiert - braucht man nicht, geht so auch *g*.
ich würd am ehesten den ruffler nehmen oder zb paillettenfüßchen oder füßchen für nahtverdeckte rv.

den schrägbandformer habe ich auch, den kann man allerdings nur für relativ dünne stoffe verwenden.

lg
Benutzeravatar
tänzerin
 
Beiträge: 823
Bilder: 4

Re: obertransportfuß für janome mc5200

Beitragvon Ena » 05.04.2012 23:23

Schrägbänder sind sehr vielfältig, für Säume, als Verstärkung, bei T-Shirts statt Bündchen...

Den Kräuselfuß hab ich für die Ovi und lieb ihn. So ist mal ganz schnell ein schickes Rockerl für die Maus genäht ohne viel Aufwand ;)
Benutzeravatar
Ena
 
Beiträge: 1851
Bilder: 8

Re: obertransportfuß für janome mc5200

Beitragvon tänzerin » 06.04.2012 09:15

ich mein den ruffler (faltenleger), nicht den kräuselfuß *g*.

lg
Benutzeravatar
tänzerin
 
Beiträge: 823
Bilder: 4


Zurück zu Nähmaschinen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder