Schrägbandformer - welche Größe?

Welcher Stoff wofür? Wie funktioniert das mit den Kam Snaps?
Hier könnt ihr Fragen stellen und Diskussionen führen rund um alles was man zum Nähen braucht!

Re: Schrägbandformer - welche Größe?

Beitragvon ju_wien » 05.06.2012 15:12

die steppnaht ist schoen gleichmaessig breit. ich denke, dass das mit präzisionsarbeit gemeint war.

tipp für anfängerinnen: eine rest gestreiften und karierten stoffs nehmen und immer dem muster entlang steppen. so lange, bis die nähte auch "blind" gerade werden.
Näh- und Handarbeitstermine: http://www.ikalender.com/kalender-juwien/

ju_wien
Co-Chief
 
Medaille: medaille
Beiträge: 4139
Bilder: 83
Wohnort: 1210 Wien

Re: Schrägbandformer - welche Größe?

Beitragvon alefe » 26.06.2012 21:11

ich habe gerade ganz zufällig eine alternative zu schrägbandformern gefunden - total genial :)
http://www.youtube.com/watch?v=BPrFfg9rtmM
Benutzeravatar
alefe
 
Beiträge: 470
Bilder: 8
Wohnort: Wien
HeikeS
alefes Beitrag gefällt:


Re: Schrägbandformer - welche Größe?

Beitragvon ju_wien » 27.06.2012 08:25

hat noch dazu den vorteil, dass es bei jeder breite funktioniert!

das mit den ersparten "tons of money" glaub ich trotzdem nicht so ganz. schraegbandformer kosten so zwischen 10 und 15 euro. (es gibt allerdings auch einen geheizten, wo man sich das buegeleisen erspart. der ist natuerlich teurer - und eine ziemliche fummelei: http://www.naehpark.com/naehpark/Werkze ... Maker.html )
Näh- und Handarbeitstermine: http://www.ikalender.com/kalender-juwien/

ju_wien
Co-Chief
 
Medaille: medaille
Beiträge: 4139
Bilder: 83
Wohnort: 1210 Wien

Vorherige

Zurück zu Stoff und Material

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder