Kaufberatung für Anfängerin

Kaufberatung, und alles bezüglich Näh-, Overlock-, und Covermaschinen.

Re: Kaufberatung für Anfängerin

Beitragvon mabybi » 28.08.2012 13:40

Willkommen erstmal.

Singer und Pfaff hatten wir zu meiner Zeit (ist schon ein Weilchen her) in der Schule auch.
die hätten mir, beinahe die Freude am Nähen verleidet *pfeif*

Singer und Pfaff sind shin längst nicht mehr Singer und Pfaff. Beides waren früher dt. Firmen mit einem guten Ruf.
Heute gehören sie beide, wie mittlerweile auch Husqvarna, dem SVP Konzern, und genießen nicht mehr den selben Ruf wie früher.
Es soll auch Leute geben, die sie als ausgesprochenes "Klumpert" bezeichnen,...

Eine Nähmaschine um €100.-, noch dazu eine neue, wird niemals besonders gut sein.
Sie wird auch nicht alles können, und Sticken schon garnicht.

Ob sie Jeans oder Leder packen würde halte ich persönlich ebenfalls für fraglich, da fehlt ihr bestimmt die Durchstichkraft.

Du hast die Möglichkeit dich nach gebrauchten Maschinen umzusehen, da kannst du schon einiges sparen.
Auch Vorführmodelle oder so genannte "embelishers" (k.a. ob es dafür einen deutschen Begriff gibt) sind günstiger zu bekommen.
Wobei es inder günstigen Preisklasse weniger Vorführmodelle gibt.

Eine weitere Möglichkeit Geld zu sparen, ist es die Maschine in England zu bestellen. Dort sind sie durchwegs günstiger.

Eine Overlock ist etwas anderes als eine NäMa. Sie macht versäuberungsnähte (schau einfach mal innen in ein T-Shirt, dan weißt Du was ich meine).
Für eine gute Ovi mußt du mind. um die €3000.- einplanen.

Wenn du noch andere Fragen hast, imme her damit :)
LG mabybi
mein Näh-Blog
Benutzeravatar
mabybi
 
Beiträge: 496

Re: Kaufberatung für Anfängerin

Beitragvon mabybi » 28.08.2012 14:06

Es gibt normale NäMas die versäuberungsstiche habe.
Das ist aber nie das Gleiche wie bei einer Overlock, da eine NäMa nur mit 2 Fäden näht, eine Ovi mit bis zu 5, außerdem schneidet die Ovi den überstehenden Stoff automatisch ab.
Brauchen, das ist so eine Sache.
Ich finde schon, dass ich meine brauche. Einfach weil ich das Versäubern mit der normalen NäMa nicht schön finde.
Außerdem näht die Ovi wesentlich schneller.
Trotzdem habe ich mir ertsmal eine NäMa gekauft und dann anch und nach den Rest (Ovi, Cover, Sticki) dazu.

Stikcen können nur stickmaschinen, oder Näh-Stick-Kombigeräte.
Da fangen die billigsten bei rund €900.- an.
Die günstigste reine Stickmaschine bekommst du zur Zeit so um die €600.-

Die NäMas aus deinen Liks kenne ich persönlich nicht.
AEG würde ich persönlich niemals kaufen.

Wie gesagt, ich bezweifle, dass du unter €100.- eine gute NäMa bekommst, egal welcher Name draufsteht.

Meine Tochter hat eine recht einfache, mechanische Brother. Die hab ich in England bestellt und es ist ein embelisher Gerät.
Die hat umgerechnet etwas über €150.- gekostet.
Jeans kann sie nähen, Leder hat meine Maus natürlich noch nie versucht ;-)
LG mabybi
mein Näh-Blog
Benutzeravatar
mabybi
 
Beiträge: 496

Re: Kaufberatung für Anfängerin

Beitragvon EdeltraudmitPunkten » 28.08.2012 14:36

Hallo Sewy,

von mir auch ein herzliches Willkommen im Forum *wink*

Die Maschinen, die du angeführt hast, kenne ich leider auch nicht. Ich kann dir nur erzählen, wie es mir damals gegangen ist, als ich mit dem Nähen (abgesehen von der Schule) angefangen habe:
Ich hab mir 2009 eine "Singer 1120 Edition" gekauft, die auch ungefähr 100 Euro gekostet hat. Ich nähe bis heute seeeehr viel damit und ich bin voll und ganz zufrieden. Ich finde nicht, dass es immer eine teuer Maschine sein muss! Meine Maschine ist von den Stichen her sehr ähnlich der "Naumann 83A0" aus deinen Links. Ich habe ein paar wenige Zierstiche und einen Overlockstich - mit dem ich problemlos Shirts und Co nähen kann.

Also ich bin pro günstige Maschine für den Anfang ;) Ich dachte auch, dass ich die günstige Maschine einfach mal zum Ausprobieren kaufe, aber dann hat mich eben das Nähfieber erwischt und die Maschine hat problemlos mitgemacht *love2*

Ich hab mir am Anfang so ein Set von Nähgarnen in verschiedenen Farben gekauft. Die Farben, die ich viel benutzt habe, habe ich dann in normalen bzw. großen Garnrollen nachgekauft. Am Anfang weiß man ja oft noch nicht so recht, wo die Reise hingeht und dann ist mal erstmal gut ausgestattet. Mit dem Nähgarn ist das übrigens auch so, dass viele sagen, man soll nur teures Marken-Garn kaufen - ich kaufe ehrlich gesagt meistens günstiges Garn und hatte noch nie Probleme damit.

Bei den Spulen musst du aufpassen, weil nicht alle Spulen in jede Maschine passen. Extra-Spulen sind aber bestimmt eine gute Investition. Ich hatte das Glück, dass die Spulen aus dem Anfangssortiment zufällig in meine Maschine passten.

An Nähzubehör brauchst du in echt nicht sehr viel! Eine gute Stoffschere ist aber auf jeden Fall wichtig. Stecknadeln und Ersatznadeln für die Nähmaschine brauchst du auch. Schneiderkreide wäre auch gut. Aber so Sachen wie Rollschneider, Schneidematte, Stoffmarkierstifte usw. habe ich mir bis heute nicht gekauft, weil es ganz leicht ohne geht.

Ich wünsch dir auf jeden Fall jetzt schon mal viel Spaß beim Nähen - denn den wirst du nämlich bestimmt haben ;)
Benutzeravatar
EdeltraudmitPunkten
 
Beiträge: 557
Bilder: 9
Wohnort:

Re: Kaufberatung für Anfängerin

Beitragvon mabybi » 28.08.2012 15:20

Was man brauch oder nciht braucht ist ja auch sehr individuell.
Schneiderkreide verwende ich z.B nie. *grins*
Dafür würde ich nicht mehr ohne meinen Rollschneider sein wollen.

Was Du allerdings wirklich zwingend brauchts ist Stoff, Garn und Nadeln ;-)

Ich persönlich nehme nie Billiggarn. Das reißt viel leichter und gibt oft ein schlechteres Nahtbild.
Aber das hängt natürlich auch von der eignene Pingeligkeit ab ;-)
Zuletzt geändert von mabybi am 28.08.2012 15:32, insgesamt 1-mal geändert.
LG mabybi
mein Näh-Blog
Benutzeravatar
mabybi
 
Beiträge: 496

Re: Kaufberatung für Anfängerin

Beitragvon EdeltraudmitPunkten » 28.08.2012 15:22

Sewy hat geschrieben: Die Neumann hat angeblich auch einen Overlocktisch (hat aber nichts mit dem Stich zu tun oder???)


Doch, das ist der gleiche Stich, den ich auf meiner Nähmaschine habe - auf dem Bild von der Neumann (wenn du auf Vergrößern gehst) kannst du ihn im rechten Block "S1" sehen, da ist es der "H"-Stich.
Das ist natürlich nicht zu vergleichen mit einer Naht von einer Overlockmaschine, aber es ist trotzdem eine dehnbare Naht, mit der man dehnbare Stoffe gut nähen kann.
Benutzeravatar
EdeltraudmitPunkten
 
Beiträge: 557
Bilder: 9
Wohnort:

Re: Kaufberatung für Anfängerin

Beitragvon nesteagirl » 28.08.2012 17:02

Ich empfehle dir die Forumssuche, da findest vieles zum
Thema welche Nähmaschine, welches Zubehör, welche Shops usw.

Ansonsten würde ich dir Raten dir einen Nähmaschinenhändler in Wien zu suchen (google
einfach mal), dort Probe zu nähen um heraus zu finden was dir wichtig ist.

Ich habe selbst mit einer AEG gestartet (ca.100 Euro NP) und sie nach nicht einmal
einem halben Jahr ausgetauscht gegen eine Brother, weil die AEG nur gezockt hat, unsauber Nähte produzierte und mir echt die Freude am
Nähen genommen hat.

Achja und wenn du die einzelnen Maschinen googeln findest sicher erfahrungsberichte.

nesteagirl
 
Beiträge: 1160
Bilder: 5
Wohnort: Oberösterreich

Re: Kaufberatung für Anfängerin

Beitragvon tänzerin » 28.08.2012 17:06

wenn du länger freude an einer näma haben willst, spar noch länger und hol dir eine einfache elna (zb die sew green/pink/zebra) oder janome und kauf dir nur zum jeweiligen projekt passendes qualitätsgarn und markennähmaschinennadeln. wie heißt's so schön: wer billig kauft, kauft zweimal.

lg
Benutzeravatar
tänzerin
 
Beiträge: 823
Bilder: 4

Re: Kaufberatung für Anfängerin

Beitragvon tänzerin » 28.08.2012 17:07

mabybi hat geschrieben:Eine Overlock ist etwas anderes als eine NäMa. Sie macht versäuberungsnähte (schau einfach mal innen in ein T-Shirt, dan weißt Du was ich meine).
Für eine gute Ovi mußt du mind. um die €3000.- einplanen.

Wenn du noch andere Fragen hast, imme her damit :)



da ist eine 0 zu viel.. :D
Benutzeravatar
tänzerin
 
Beiträge: 823
Bilder: 4

Re: Kaufberatung für Anfängerin

Beitragvon Alexandra-Wien » 28.08.2012 17:20

Ich hab auch mit einer einfachen Janome gestartet, die Maschine hatte ich viele Jahre.... (hat damals ca. 100 EUR gekostet) dann hab ich mir eine teurere eingebildet mit vielen vielen vielen Zierstichen, die ich eh nicht benötige um 500 EUR und oft denke ich mir, dass es nicht notwendig gewesen wäre...
Seit kurzem habe ich eine Overlock von W6 und die ist toll und ist sehr billig (für Overlockverhältnisse).

Mein Rat ist eine gute billige für den Anfang (würde dir auch Elna oder Janome empfehlen, die Brother Innovis 10 ist auch toll, aber die macht Zicken bei Jersey finde ich... ) und dann noch eine Overlock später.

Stoff - da würde ich Überraschungspakete bei Michas Stoffecke bestellen, Nähgarn hab ich von billig bis teuer alles... Schnitte würde ich anfangs bei e-Books suchen, da sparst du dir das nervige Abpausen. Schneiderkreide und Schere verwende ich gar nicht.

Alexandra-Wien
 
Beiträge: 390
Bilder: 13
Wohnort: WU

Re: Kaufberatung für Anfängerin

Beitragvon mabybi » 28.08.2012 21:29

Hoppla da habe ich zu schnell getippt ...
LG mabybi
mein Näh-Blog
Benutzeravatar
mabybi
 
Beiträge: 496

Re: Kaufberatung für Anfängerin

Beitragvon tänzerin » 31.08.2012 16:11

Toyota ist ein Autobauer.
Benutzeravatar
tänzerin
 
Beiträge: 823
Bilder: 4

Re: Kaufberatung für Anfängerin

Beitragvon manella » 31.08.2012 18:14

hast du schon bestellt? welche maschine ist es geworden?
Benutzeravatar
manella
 
Beiträge: 381
Bilder: 28
Wohnort:

Re: Kaufberatung für Anfängerin

Beitragvon nesteagirl » 31.08.2012 19:57

Sewy hat geschrieben:
tänzerin hat geschrieben:Toyota ist ein Autobauer.

Ist aber auch eine Nähmaschinenmarke. Google mal *lach*


Schon klar, damit war eher gemeint, dass sie sich besser aufs Auto bauen konzentrieren sollen.

Les dich mal bei den Hobbyschneiderinnen durch, da gibts ganz viele Nähmaschinenrezensionen.

nesteagirl
 
Beiträge: 1160
Bilder: 5
Wohnort: Oberösterreich

Re: Kaufberatung für Anfängerin

Beitragvon tänzerin » 31.08.2012 20:50

Sewy hat geschrieben:
tänzerin hat geschrieben:Toyota ist ein Autobauer.

Ist aber auch eine Nähmaschinenmarke. Google mal *lach*


ich weiß eh.
Benutzeravatar
tänzerin
 
Beiträge: 823
Bilder: 4

Re: Kaufberatung für Anfängerin

Beitragvon mabybi » 13.09.2012 09:41

Für 60€ mehr hättest du beim Engländer eine NäMa bekommen die das eigentlich alles kann.
Wie tänzerin schon sagte, Toyota baut Autos ;-)

Ich kann mir allerdings nciht vorstellen, daß du keine Zwillingsnadel verweden kannst.
Eine Zwillingsnadel hat ja einen ganz normalen Schaft und kann daher an jeder NäMa montiert werden.
Einzig in der Stichplatte muß eine schlitzförmige Öffnung sein, damit die Zwillingsnadel durchpaßt.
Aber das ist bei jeder NäMa der Fall die Zickzack nähen kann.
(Falls der zweite Garnrollenhalter fehlt, leg die Garnrolle einfach in ein Glas neben der Maschine, oder du spukst Garn auf die Unterspule und steckst sie zusammen mit der Garnrolle auf den Garnrollenhalter)

Dramatischer finde ich, daß du weder Stichlänge noch Breite verstellen kannst. Das kann ich mir fast nicht vorstellen.
Für mich wäre das ein K.O. Kriterium.
LG mabybi
mein Näh-Blog
Benutzeravatar
mabybi
 
Beiträge: 496
tänzerin
mabybis Beitrag gefällt:


Nächste

Zurück zu Nähmaschinen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder