Kaufberatung für Anfängerin

Kaufberatung, und alles bezüglich Näh-, Overlock-, und Covermaschinen.

Re: Kaufberatung für Anfängerin

Beitragvon Nyx » 13.09.2012 17:23

ich stehe ja noch immer zu meiner These: lieber gleich eine Maschine, die nicht nur das allernötigste abdeckt, sondern gleich eine, die durch dick und dünn geht, effektiv ist (zB. anständige Knopflochautomatik, autom. Vernähen...) bei zukünftigen Nähideen nicht schlapp macht, g´scheit einstellbar ist (Nähfußdruck, Sticheinstellungen, Fadenspannung) und ein paar Spielereien wie Zierstiche hat.
Noch besser, wenn sie ein paar Komfortfunktionen und ein informatives Display hat ;-)

Wichtig finde ich auch, dass entweder schon nettes Zubehör wie diverse Nähfüße mit dabei sind oder wenigstens später nachgekauft werden können.

Falls das Hobby Nähen dann doch nicht so der Erfolg ist, kann man die Maschine innerhalb der Garantiezeit auch gut weiterverkaufen.
Jedenfalls hat man aber einen bestmöglichen Start und hoffentlich lange Freude daran und damit und denkt nicht schon nach kurzer Zeit ans nächst größte Modell - das wäre doch irgendwie frustrierend, oder?
Benutzeravatar
Nyx
 
Medaille: medaille
Beiträge: 1927
Bilder: 254
Wohnort: Graz, Österreich
manella, tänzerin
Nyxs Beitrag gefällt:


Re: Kaufberatung für Anfängerin

Beitragvon manella » 13.09.2012 17:25

hmm mal überlegen was i bisher genäht habe,...etliche ratz fatztäschelchen, taschen aus filz, gefüttert, 2mal bettwäsche, polsterbezüge (sogar mit reißverschluss und schaut super aus!! :-) ), etliche kinderkleider, 3shellys, 2 babyhosen, eine normale hose für meine jüngere, eine leinenhose, mehrere loops, zwei kleider für mich, 3mal tara für die tonne (:-) ) , puppenbettwäsche, und in den ersten wochen noch anderes zeug für die tonne, anfängerfehler eben... fleece hab ich noch net probiert, und leder a net, aber meine bedürfnisse sind ja schon andere, und drum rüste ich nach wenn ich daheim bin!!!! :-)
Benutzeravatar
manella
 
Beiträge: 381
Bilder: 28
Wohnort:

Re: Kaufberatung für Anfängerin

Beitragvon manella » 13.09.2012 17:29

Nyx hat geschrieben:ich stehe ja noch immer zu meiner These: lieber gleich eine Maschine, die nicht nur das allernötigste abdeckt, sondern gleich eine, die durch dick und dünn geht, effektiv ist (zB. anständige Knopflochautomatik, autom. Vernähen...) bei zukünftigen Nähideen nicht schlapp macht, g´scheit einstellbar ist (Nähfußdruck, Sticheinstellungen, Fadenspannung) und ein paar Spielereien wie Zierstiche hat.
Noch besser, wenn sie ein paar Komfortfunktionen und ein informatives Display hat ;-)

Wichtig finde ich auch, dass entweder schon nettes Zubehör wie diverse Nähfüße mit dabei sind oder wenigstens später nachgekauft werden können.

Falls das Hobby Nähen dann doch nicht so der Erfolg ist, kann man die Maschine innerhalb der Garantiezeit auch gut weiterverkaufen.
Jedenfalls hat man aber einen bestmöglichen Start und hoffentlich lange Freude daran und damit und denkt nicht schon nach kurzer Zeit ans nächst größte Modell - das wäre doch irgendwie frustrierend, oder?


da hast du schon recht, aber für mich wars unnötig eine teurere zu kaufen da ich derzeit nicht zuhause bin, und es fraglich ist ob ich meine günstige überhaupt mitnehme (bzw mitnehmen kann), für mich bzw für meinen mann wäre es schlimmer wenn ich viel geld ausgeben hätte und ich das ding dann net benutze, jetzt sehe ich dass ich es liebe, 60euro hätte ich anders auch ausgegeben denk ich mir, also is nix vertan. her mit dem neuen modell, muss nur mehr probenähen und mich entscheiden.

sorry sewy, eigentlich ist das dein thema!
Benutzeravatar
manella
 
Beiträge: 381
Bilder: 28
Wohnort:

Re: Kaufberatung für Anfängerin

Beitragvon crea_tief » 13.09.2012 17:36

manella hat geschrieben:3shelly...
.... aber meine bedürfnisse sind ja schon andere, und drum rüste ich nach wenn ich daheim bin!!!! :-)


Also ich würd meinen, dass das mit den Shellys keine Selbstverständlichkeit bei einer günstigen Maschine ist, denn da haut das mit dem Stofftransport häufig nicht hin! Und sorry, dass ich da nachfragen muss, aber manchen "Namen" ähneln sich so, dass ich mir nicht mehr sicher bin: Bist Du diejenige, die derzeit in den USA ist?

Und noch etwas: Mir hat es eigentlich geholfen, mit einer günstigen Maschine an zu fangen und ich hab bewusst ein bisserl gewartet, bis ich die neue gekauft hab... so konnte ich schon ungefähr abschätzen, was mir abgeht bzw. was ich noch brauchen könnte... Wenn einen die neue allerdings gleich frustriert (war bei mir überhaupt nicht der Fall) ist das natürlich auch nicht ideal *schmoll*
Es kann nicht immer die Sonne scheinen... aber man kann auch im Regen tanzen ;-D
Benutzeravatar
crea_tief
 
Beiträge: 2076
Bilder: 144

Re: Kaufberatung für Anfängerin

Beitragvon Nyx » 13.09.2012 17:45

@manella
klar, in deinem Fall ist das auch was anderes ;-)
hehe, und ja, 60 € habe ich auch schon öfters für wesentlich kurzweiligere Unterhaltungen als einem richtigen Hobby ausgegeben *lach*

im Fall von Sewy wundert es mich, welch Aufwand betrieben wird wegen einer Maschine um die 100 - 150 €
in diesem Bereich siedle ich eher Spontankäufe an, Zeit ist schließlich auch "teuer" mit Beruf, Familie und diversen anderen Hobbies neben dem Nähen

bei Amazon kann man jedenfalls problemlos zurückschicken wenn´s einem ned taugt (und sowieso 2 Wochen bei jedem online-Kauf ohne persönliche Beratung), ebenso bei Hofer und Lidl und der gute Russell hat mir auch schon mal problemlos eine zickige Maschine gegen eine andere ausgetauscht.
Benutzeravatar
Nyx
 
Medaille: medaille
Beiträge: 1927
Bilder: 254
Wohnort: Graz, Österreich
crea_tief, mabybi, manella, tänzerin
Nyxs Beitrag gefällt:


Re: Kaufberatung für Anfängerin

Beitragvon mabybi » 13.09.2012 17:52

Nyx hat geschrieben:ich stehe ja noch immer zu meiner These: lieber gleich eine Maschine, die nicht nur das allernötigste abdeckt, sondern gleich eine, die durch dick und dünn geht, effektiv ist (zB. anständige Knopflochautomatik, autom. Vernähen...) bei zukünftigen Nähideen nicht schlapp macht, g´scheit einstellbar ist (Nähfußdruck, Sticheinstellungen, Fadenspannung) und ein paar Spielereien wie Zierstiche hat.
Noch besser, wenn sie ein paar Komfortfunktionen und ein informatives Display hat ;-)

Wichtig finde ich auch, dass entweder schon nettes Zubehör wie diverse Nähfüße mit dabei sind oder wenigstens später nachgekauft werden können.

Falls das Hobby Nähen dann doch nicht so der Erfolg ist, kann man die Maschine innerhalb der Garantiezeit auch gut weiterverkaufen.
Jedenfalls hat man aber einen bestmöglichen Start und hoffentlich lange Freude daran und damit und denkt nicht schon nach kurzer Zeit ans nächst größte Modell - das wäre doch irgendwie frustrierend, oder?

Ich sehe das eigentlich auch so.
Meine erste gekaufte NäMa habe ich ja immer noch, die hat damals schon um die 700.- gekostet.
Ich wollte einfach eine, bei der ich nicht in ein paar Monaten wieder unzufrieden bin.
(Auch wenn mir die zierstiche immer wieder gefehlt haben, aber dafür hatte sie ein anderes feature auf das ich nicht verzichten wollte, und jetzt habe ich ja die Innovis 1250 für die Zierstiche *lach* )

Aber wenn sewy eine günstigere möchte, dann bringt es ja nichts, wenn ich ihr Modelle ab 500.- aufwärts vorschlage ;-)
LG mabybi
mein Näh-Blog
Benutzeravatar
mabybi
 
Beiträge: 496

Re: Kaufberatung für Anfängerin

Beitragvon manella » 13.09.2012 18:07

ja ich bin in den USA, und eigentlich bringt mich die diskussion zu meinem problemchen im kopf...
ich weiß nicht ob ich
a; meine nähma im koffer mitnehmen soll (extrakoffer kostet 60euro übergepäck zahlt aber die firma meines mannes) dafür aber weniger Platz für Stoffe im koffer habe;
b; meine nähma hier verkaufen soll und daheim eben eine tolle
c; meine nähma per post heimschicke was 60,- kostet und dafür platz für stoffe habe;
bei variante a; und c; hätte ich mir dann eine ovi zugelegt... und derweil die brother behalten, bei variante b; is t dann keine ovi drin.
was meint ihr?

bzgl stofftransport und jersey: da hatte ich anfangs meine problemchen und hier im forum tolle tipps bekommen, nähe jetzt mit den vorgeschlagenen stichen (3fach geradstich oder elastikstich) und der transport klappt wunderbar, für einiwurscthln beim anfang lege ich jetzt immer papier drunter, es funkt total super!!
Benutzeravatar
manella
 
Beiträge: 381
Bilder: 28
Wohnort:

Re: Kaufberatung für Anfängerin

Beitragvon Nyx » 13.09.2012 18:29

hmmm, im Koffer mitnehmen ist halt auch n Risiko, auch wenn es die Firma bezahlt (wenn ich denke, wie sie die Koffer durch die Gegend schmeißen, dann würde ich da keine Nähma reinstecken *angst* )
ich finde die Idee mit dem Verkauf fast am Besten, allerdings hast du dann ev. a Zeitl keine Nähma, bis du dir hier eine neue ausgesucht und gekauft hast
und die Idee mit Platz im Koffer für Stoffe finde ich persönlich sowieso klasse, hehe
Benutzeravatar
Nyx
 
Medaille: medaille
Beiträge: 1927
Bilder: 254
Wohnort: Graz, Österreich

Re: Kaufberatung für Anfängerin

Beitragvon mabybi » 13.09.2012 18:30

Ich würde mir überlegen wie dringend ich eine Ovi möchte, und dann entweder b oder c machen.
Es gibt ja so viele tolle Stoffe in den USA, die sind hier so teuer, da kannst du bestimmt Schnäppchen amchen drüben.
LG mabybi
mein Näh-Blog
Benutzeravatar
mabybi
 
Beiträge: 496

Re: Kaufberatung für Anfängerin

Beitragvon emlita » 13.09.2012 21:17

So, jetzt geb ich auch noch mal meinen Senf dazu :D:

Ich bin auch so eine, die sich gleich "was G'scheites" gekauft hat. Ich hab vor einem Jahr meinen Mann gefragt, ob ich etwa 400 Euro ausgeben "darf" für eine Nähmaschine, daraufhin wollte er wissen, was für eine und hat dann gemeint, ich sollte mir doch gleich das bessere/teurere Modell kaufen. Geworden ist es schlußendlich die Elna 6600 (hat bei Russel gut 1/3 weniger gekostet als in Österreich damals *waah*). Aber gut, ich hatte vorher auch schon 20 Jahre lang eine Pfaff Nähmaschine, die ich hin und wieder bedient habe - war also nicht totaler Anfänger.

Dann wollten wir ebenso letztes Jahr unserer Mittleren (wird demnächst 11) eine Nähmaschine zu Weihnachten schenken. Meine Mutter hat irgendeine AEG vorgeschlagen, aber auch oder eigentlich gerade weil's für ein Kind war, wollt ich was Ordentliches. Entschlossen haben wir uns für diese hier, weil sie
a) preislich für uns im Rahmen war
b) eine Geschwindigkeitsregelung hat (was mir für ein Kind (und auch für mich selbst) sehr wichtig ist)
c) ein einstufiges Knopfloch hat (bzw. sogar mehrere) - macht die Sache viel einfacher!
d) ein paar Zierstiche hat
e) schon einiges an Zubehör hat (Füßchen)
f) bei Russel eine Tasche dabei war
g) bei Russel ein Set Scheren und ein riesiges Set Nähgarn dabei ist (spart Geld, es anderswo kaufen zu müssen und unsere Tochter konnte gleich loslegen!)
Außerdem hat sie einen Start-Stopp-Knopf, den meine Tochter sehr eifrig nutzt :D!

Ich hab mir in Wien eine andere Brother-Maschine angesehen, die in etwa das Gleiche gekostet hat, aber all die Extras natürlich schon mal nicht dabei hatte. Wenn ich mir das alles noch dazu kaufen muss (jedes Füßchen, jeder Faden, usw.) summiert sich das ja auch! Nur mal so als Gedankenanstoß...

Außerdem muss ich für mich sagen, ich glaube es ist schwierig, eine (halbwegs) gute Nähmaschine unter 200 bis 300 Euro zu bekommen!

emlita
 
Beiträge: 384
Bilder: 91
Wohnort: Bez. Baden

Re: Kaufberatung für Anfängerin

Beitragvon manella » 14.09.2012 13:51

@nyx und mabybi, danke für eure antworten, ich werds wohl eh so machen dass ich schau sie zu verkaufen, und "platz für stoffe" hat mich gestern schon wieder einkaufen geschickt, allerdings hat meine große (3,5j.) fast alles ausgesucht :-)
Benutzeravatar
manella
 
Beiträge: 381
Bilder: 28
Wohnort:

Vorherige

Zurück zu Nähmaschinen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder