So, jetzt geb ich auch noch mal meinen Senf dazu

:
Ich bin auch so eine, die sich gleich "was G'scheites" gekauft hat. Ich hab vor einem Jahr meinen Mann gefragt, ob ich etwa 400 Euro ausgeben "darf" für eine Nähmaschine, daraufhin wollte er wissen, was für eine und hat dann gemeint, ich sollte mir doch gleich das bessere/teurere Modell kaufen. Geworden ist es schlußendlich die Elna 6600 (hat bei Russel gut 1/3 weniger gekostet als in Österreich damals

). Aber gut, ich hatte vorher auch schon 20 Jahre lang eine Pfaff Nähmaschine, die ich hin und wieder bedient habe - war also nicht totaler Anfänger.
Dann wollten wir ebenso letztes Jahr unserer Mittleren (wird demnächst 11) eine Nähmaschine zu Weihnachten schenken. Meine Mutter hat irgendeine AEG vorgeschlagen, aber auch oder eigentlich gerade weil's für ein Kind war, wollt ich was Ordentliches. Entschlossen haben wir uns für
diese hier, weil sie
a) preislich für uns im Rahmen war
b) eine Geschwindigkeitsregelung hat (was mir für ein Kind (und auch für mich selbst) sehr wichtig ist)
c) ein einstufiges Knopfloch hat (bzw. sogar mehrere) - macht die Sache viel einfacher!
d) ein paar Zierstiche hat
e) schon einiges an Zubehör hat (Füßchen)
f) bei Russel eine Tasche dabei war
g) bei Russel ein Set Scheren und ein riesiges Set Nähgarn dabei ist (spart Geld, es anderswo kaufen zu müssen und unsere Tochter konnte gleich loslegen!)
Außerdem hat sie einen Start-Stopp-Knopf, den meine Tochter sehr eifrig nutzt

!
Ich hab mir in Wien eine andere Brother-Maschine angesehen, die in etwa das Gleiche gekostet hat, aber all die Extras natürlich schon mal nicht dabei hatte. Wenn ich mir das alles noch dazu kaufen muss (jedes Füßchen, jeder Faden, usw.) summiert sich das ja auch! Nur mal so als Gedankenanstoß...
Außerdem muss ich für mich sagen, ich glaube es ist schwierig, eine (halbwegs) gute Nähmaschine unter 200 bis 300 Euro zu bekommen!