Schals und so ...

Dieses Forum bietet Platz für alle Handarbeiten abseits vom Nähen und DIY's (Do it yourself) in Wort und Bild!

Re: Schals und so ...

Beitragvon EdeltraudmitPunkten » 28.09.2012 09:22

Julchen hat geschrieben:Baktus


Der wäre ja sogar noch einfacher, oder?! Aber wieviel Wolle braucht man da ungefähr? Da steht ja nur, dass man einfach die Wolle die man hat, halbieren soll bis zum Abnehmen... aber wieviel brauch ich denn ungefähr oder mindestens, damit ich einen gscheiten Schal krieg?

Für den Baktus spricht auf jeden Fall auch der Name *lach* Das Kinderbuch hatte ich als Kinder auch und ich hatte es soooo gerne *love2*
Benutzeravatar
EdeltraudmitPunkten
 
Beiträge: 557
Bilder: 9
Wohnort:

Re: Schals und so ...

Beitragvon crea_tief » 28.09.2012 13:36

Hier schließ ich mich jetzt wiederum an, denn den Baktus würd ich mir vielleicht auch zutrauen :D

Und noch was: Wann kratzt Wolle am ehesten? Sprich, was sollte sie nicht enthalten? Oder muss ich immer eine Fühlprobe machen? Bitte um Hilfestellung *kratz* *öhm*
Es kann nicht immer die Sonne scheinen... aber man kann auch im Regen tanzen ;-D
Benutzeravatar
crea_tief
 
Beiträge: 2076
Bilder: 144

Re: Schals und so ...

Beitragvon manella » 28.09.2012 13:49

echt schöne sachen macht ihr da, bin auch wieder voll in strick und häkellaune!!! werd mir einen Loop machen, aber so ein baktus wäre auch schön!
Benutzeravatar
manella
 
Beiträge: 381
Bilder: 28
Wohnort:

Re: Schals und so ...

Beitragvon Julchen » 28.09.2012 13:53

Hallo!
Für viele "Rezepte" reicht 1 Strang Sockenwolle, das sind ca. 100g Wolle mit einer Lauflänge von ungefähr 400m, gestrickt mit Nadeln 3-3,5 mm.
Als Wolle nehme ich sehr gerne 100% Merinowolle, aber es gibt auch super weiche Qualitäten aus Polytierchen; reine Schurwolle empfinden manche als kratzig - eine Fühlprobe ist daher ganz gut. Für edlere Teilchen darf es dann auch mal Wolle mit Alpaka oder Seide sein. Für Empfindliche empfiehlt sich ausserdem, die Wolle direkt am Hals zu testen, da Hände manchmal unempfindlicher sind als die Halspartie, wo das Tuch dann ja schließlich getragen werden soll.
Benutzeravatar
Julchen
 
Beiträge: 366
Bilder: 49
EdeltraudmitPunkten
Julchens Beitrag gefällt:


Re: Schals und so ...

Beitragvon crea_tief » 28.09.2012 14:07

Julchen hat geschrieben:Hallo!
Für viele "Rezepte" reicht 1 Strang Sockenwolle, das sind ca. 100g Wolle mit einer Lauflänge von ungefähr 400m, gestrickt mit Nadeln 3-3,5 mm.
Als Wolle nehme ich sehr gerne 100% Merinowolle....


Wo bekommst Du die Merinowolle? Die ist dann aber dünner als Sockenwolle, oder?

PS: Danke auch für die rasche Antwort :)
Es kann nicht immer die Sonne scheinen... aber man kann auch im Regen tanzen ;-D
Benutzeravatar
crea_tief
 
Beiträge: 2076
Bilder: 144

Re: Schals und so ...

Beitragvon crea_tief » 28.09.2012 20:16

Das ist jetzt leider ein irre langer Link, aber wär das z.B. eine Wolle, die sich für so einen Schal / ein Tuch eignet?

http://www.junghanswolle.at/stricken-haekeln/garne-nach-themen/naturgarne/extra-soft-merino-color-von-smc-select?HI=produktuebersicht&ID_KATEGORIE=100009&SID=SID_KXWQ45mxMromkFzF8Nqc8iKYqWvx#tabs-3

Und bitte lasst mich / uns unbedingt wissen, wer eure Wolldealer sind - ich bin da völlig überfragt *kratz*
Es kann nicht immer die Sonne scheinen... aber man kann auch im Regen tanzen ;-D
Benutzeravatar
crea_tief
 
Beiträge: 2076
Bilder: 144

Re: Schals und so ...

Beitragvon klushus » 29.09.2012 18:45

die wolle geht sicher für ein tuch, allerdings wird es ein bisschen dicker und schwerer, du wirst auch nicht mit 100 g auskommen, weil die Lauflänge nur 260 m/100 g ist. die meisten tücher sind für sockenwollstärke gedacht, also wolle, die mit 2,5 - 3,5 Nadeln vertrickt wird. für tücher nehme ich aber gerne dickere nadeln (4,5 z.b., derzeit verstricke ich eine dünne wolle mit 6er nadeln), weil dann das endprodukt viel weicher und fluffiger wird.

merino-wolle gibt es genauso in allen stärken, also auch als sockenwolle - die wohl derzeit begehrteste und am schwierigsten zu bekommende ist die wollmeise http://shop.strato.de/epages/61425309.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61425309/Categories/%22100%25%20Merino%20superwash%22/Multicolor. gib mal bei ravelry unter "yarns" merino ein, da kommt jede menge.

normale sockenwolle (also 75 % wolle, 25 % polyamid/nylon) beißt leider ein bisschen am hals, mich stört das allerdings nicht, ich bin abgehärtet :D , alpaca beißt übrigens auch ziemlich. schön für tücher sind farbverlaufgarne wie schoppel zauberball, lang jawoll magic, regia hand-dye-effect, im moment verstricke ich die ferner color flow. mir gefallen auch die tausendschön handgefärbten wollen http://shop.strato.de/epages/61349091.s ... A4rbtes%22, bestellt habe ich bisher dort aber noch nie. die dornröschen-wolle http://www.dornroeschen-wolle.de/epages ... Categories ist auch sehr schön, auch dort habe ich noch nie bestellt (das darf ich erst, wenn ich meine sockenwollbestände verstrickt habe :D ) (der zauberball wird übrigens seit neuestem auch in 100 % merino produziert, am donnerstag gab es in meinem wollgeschäft die ersten probeknäuel, aber meine farben waren noch nicht dabei.)

was ich kaum mehr verstricke, ist bedruckte sockenwolle, weil sie am knäuel meistens schön ausschaut, aber verstrickt einfach nur fleckig ist und meistens viele dunkle stellen hat, die mir nicht gefallen.

wolle kaufe ich am liebsten im wollgeschäft hier in der stadt - wolle muss ich einfach angreifen. die http://www.wollbar.at, die drops-wolle hat - super preis-leistungs-verhältnis - hat leider den shop aufgelassen. sie versendet immer noch, wenn man genau weiß, was man braucht. da müsstest du auf der drops-homepage http://www.garnstudio.com wolle aussuchen und dann bei der wollbar anfragen, ob sie die wolle da hat.

der markt ist riesig - such mal den baktus auf ravelry und schau, aus welchen verschiedenen wollen der verstrickt wurde! (achtung: das kann eine abendfüllende beschäftigung werden!)

jedenfalls viel spaß beim stricken - das ist der perfekte ausgleich zum nähen!
Benutzeravatar
klushus
all dra
 
Beiträge: 422
Bilder: 69
Wohnort: Vorarlberg

Re: Schals und so ...

Beitragvon crea_tief » 29.09.2012 20:32

Vielen Dank, liebe klushus für Deine ausführliche Antwort *hüpf*

Danke auch für die INfo, dass das von mir anvisierte Garn zu dick ist... sonst hätt ich mich umsonst danach auf die Suche gemacht... Örtliche Wollgeschäfte sind sicher die beste Adresse, aber da ich jetzt ca. 10 Jahre Pause gemacht hab mit dem Stricken, hab ich ehrlich gesagt, nicht mal eine Ahnung, wo ich hier bei uns in Graz schöne Wolle bekomme *kratz*

Die Website von Dornröschen hab ich mir unvorsichtigerweise auch schon angesehen - sehr sehr verlockend und die Versandkosten sind bis 300 g auch absolut human *thumb* Hab ich das richtig verstanden, dass Lace-Garn im Grunde die richtige Wahl z.B. auch für eine Baktus wäre? UND was noch wichtig ist: Merino kratzt eh nicht, oder? Ich bin da nämlich auf gar keinen Fall abgehärtet *rotwerd* *pfeif*

Also mir juckts jetzt schon total in den Fingern und ich werd vielleicht schon bald einen Probe-Mini-Baktus für irgendeine Puppe aus Sockenwolle machen... so lässt sich wohl am ehesten abschätzen, ob das was für mich ist *tadaa*
Es kann nicht immer die Sonne scheinen... aber man kann auch im Regen tanzen ;-D
Benutzeravatar
crea_tief
 
Beiträge: 2076
Bilder: 144

Re: Schals und so ...

Beitragvon cucire » 29.09.2012 21:56

frag doch in der neutorgasse nach einer passenden wolle.
"A really well-made buttonhole is the only link between Art and Nature"
Oscar Wilde
Benutzeravatar
cucire
 
Medaille: medaille
Beiträge: 1110
Bilder: 1
Wohnort: mit Blick auf den Uhrturm

Re: Schals und so ...

Beitragvon ErdBee » 29.09.2012 22:28

Ich Kauf immer zumindest das 1. Knäuel im Geschäft. Da kann ich es anfassen und auch an den Arm oder Hals halten. Weil was sich in der Hand kuschelig weich anfühlt, kann am Hals ( Schal) oder Arm ( Pulli) schon kratzig sein. Wenn es markenwolle ist und ich weiß wo ich es online bekomme, kann ich den Rest bequem von daheim bestellen ( falls man überhaupt was braucht; aber ich hab dann Name und Nummer und kann sicher sein das zu bekommen was ich will).

Dünnere als 5er Nadeln gibt's bei mir nur mehr für Puppen Kleidung, weil je dünner die Nadeln desto kleiner die einzelne Masche desto mehr Maschen ( = mehr Arbeit) muß man machen. Und so gern ich auch stricke - irgendwann will ich fertig werden.
Dünne wolle mit großen Nadeln ist sehr locker und fluffig, bei so mach einem Garn / wolle sieht es aber eher löchrig aus, vor allem wenn man nicht sehr regelmäßig strickt, und wirklich wärmend ist es dann auch nicht. Letztens hab ich aber eine ganz dünne Alpaka?wolle gefunden, da ist der Schal Suuuuper weich und fluffig geworden mit 4er Nadel. Meine Tochter hat ihn sofort konfisziert :D
Derzeit hab ich dicke dochtwolle und 12 er Nadeln für mich entdeckt, geht sehr schnell und wird warm und dick, aber für komplizierte Muster weiß ich noch nicht ob es geeignet ist. Für die schönen Tücher ist das aber Eher nicht geeignet, da muß man dünnere Nadeln nehmen sonst sieht es wohl plump aus.

ErdBee
 
Beiträge: 279
Bilder: 70
Wohnort: Wien

Re: Schals und so ...

Beitragvon crea_tief » 29.09.2012 22:38

Danke für die Tipps :D
Es kann nicht immer die Sonne scheinen... aber man kann auch im Regen tanzen ;-D
Benutzeravatar
crea_tief
 
Beiträge: 2076
Bilder: 144

Re: Schals und so ...

Beitragvon crea_tief » 01.10.2012 13:45

So, jetzt hab ich nochmal gestöbert und bin auf diese Wolle gestoßen http://www.dibadu.de/Lace-Ball-100-Fliederduft - mir gefällt vor allem auch, dass es hier lange Farbverläufe gibt... allerdings hat die eine Lauflänge von 800m /100g und das ist dann wohl vieeeel zu dünn, oder?

Kennt ihr eine Wollsorte mit langen Farbverläufen, die dicker ist?

Nachtrag: Die hab ich jetzt auch noch gefunden http://wolle-aktuell.de/shop/article_30163.9811752.5282/SMC-Select-Extra-Soft-Merino-Color.html?pse=wpo
Es kann nicht immer die Sonne scheinen... aber man kann auch im Regen tanzen ;-D
Benutzeravatar
crea_tief
 
Beiträge: 2076
Bilder: 144

Re: Schals und so ...

Beitragvon Julchen » 03.10.2012 10:32

crea_tief hat geschrieben:So, jetzt hab ich nochmal gestöbert und bin auf diese Wolle gestoßen http://www.dibadu.de/Lace-Ball-100-Fliederduft - mir gefällt vor allem auch, dass es hier lange Farbverläufe gibt... allerdings hat die eine Lauflänge von 800m /100g und das ist dann wohl vieeeel zu dünn, oder?

Kennt ihr eine Wollsorte mit langen Farbverläufen, die dicker ist?

Nachtrag: Die hab ich jetzt auch noch gefunden http://wolle-aktuell.de/shop/article_30163.9811752.5282/SMC-Select-Extra-Soft-Merino-Color.html?pse=wpo


Hallo!
Der Lace-Ball wäre mir zu dünn für ein Tuch - ich hab mal einen Zauberball von Schoppel für Socken verstrickt, und der war schon arg dünn und noch nichtmal Lace-Qualität.
Bei Tausenschön gibts auch die Crystal Palace Yarns, z.B. http://shop.strato.de/epages/61349091.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61349091/Categories/%22Crystal%20Palace%22/%22Mini%20Mochi%22, die sind nicht zu dünn, und haben auch wunderschöne längere Farbverläufe. Die Mini Mochis sind wunderbar weich, ich habe mir welche gekauft aber noch nicht verstrickt!
Schöne Farbverläufe gibts auch bei Lang Yarns: http://shop.strato.de/epages/61349091.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61349091/Categories/Lang_Yarns/Lang_Yarns_Jawoll_Magic_Degrade%5B1%5D, die sind aber aus Schurwolle und nicht aus Merinowolle.

Das smc-Garn sieht auch toll aus, ist aber auch etwas dicker!
Benutzeravatar
Julchen
 
Beiträge: 366
Bilder: 49

Re: Schals und so ...

Beitragvon crea_tief » 03.10.2012 11:01

Danke Julchen für die Wolltipps... verwendest Du also auch Wolle mit Nylon für Deine Tücher?

Und noch eine Frage zu den Lace-Garnen. Die von Schoppel haben ja auch traumhafte Farbverläufe, aber könnt ich da z.B. eine Baktus draus stricken, oder sieht das einfach nur seltsam aus, weil die Wolle dafür zu dünn ist?
Es kann nicht immer die Sonne scheinen... aber man kann auch im Regen tanzen ;-D
Benutzeravatar
crea_tief
 
Beiträge: 2076
Bilder: 144

Re: Schals und so ...

Beitragvon Julchen » 03.10.2012 11:08

crea_tief hat geschrieben:Danke Julchen für die Wolltipps... verwendest Du also auch Wolle mit Nylon für Deine Tücher?

Und noch eine Frage zu den Lace-Garnen. Die von Schoppel haben ja auch traumhafte Farbverläufe, aber könnt ich da z.B. eine Baktus draus stricken, oder sieht das einfach nur seltsam aus, weil die Wolle dafür zu dünn ist?

Also mir wäre es für einen Baktus zu dünn, ich mag das nicht so gerne, wenn die Maschen dann so große, nicht musterbedingte, Löcher dazwischen haben, weil die Wolle gar so dünn ist!
Benutzeravatar
Julchen
 
Beiträge: 366
Bilder: 49
crea_tief
Julchens Beitrag gefällt:


VorherigeNächste

Zurück zu Handarbeiten und DIY

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder