Overlock Garn: Amann - Toldi oder ganz was anderes?

Welcher Stoff wofür? Wie funktioniert das mit den Kam Snaps?
Hier könnt ihr Fragen stellen und Diskussionen führen rund um alles was man zum Nähen braucht!

Re: Overlock Garn: Amann - Toldi oder ganz was anderes?

Beitragvon ju_wien » 23.09.2014 12:29

ich korrespondier eh schon mit gott in der welt ;) das wird wohl eine größere forschungsarbeit werden.
und dann so enden: http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und- ... d=92557209

Beschreibung
verschiedene Nähgarne auf Konen
muss meine Sammlung verkleinern


die garne, von denen die damen bei HS24 so schwärmen, gibts natürlich in AT nicht. und bei overlockkonen ist der versand teurer als das produkt, weil sie so schwer sind. http://www.hobbyschneiderin24.net/porta ... p?t=176597

http://www.hobbyschneiderin.net/showthr ... post190005

wolle verkauft thalia ja schon seit ein paar jahren immer wieder, patchwork ist mir noch nicht aufgefallen. zu weihnachten verkaufen sie auch kuchen- und keksformen. aber dass sie auch kurzwaren importieren und einzelhändler beliefern, überrascht mich halt.

ju_wien
Co-Chief
 
Medaille: medaille
Beiträge: 4139
Bilder: 83
Wohnort: 1210 Wien

Re: Overlock Garn: Amann - Toldi oder ganz was anderes?

Beitragvon Sabrina » 23.09.2014 16:12

ju_wien hat geschrieben:danke, aber ich brauche keine billigen quellen. soviel nähe ich nicht, dass mich die kosten fürs garn umbringen und viele farben brauche ich auch nicht. mir geht es mehr darum, dass sich das garn und die fertige naht gut angreifen und beim versäubern eben, dass die naht so wenig wie möglich spürbar ist.


Dann investiere doch ins Garn, wenn die HS24 Damen so davon schwärmen ;)
Es gibt auch Möglichkeiten, das Paket an eine deutsche Adresse und danach nach Ö weiter schicken zu lassen.
As one door closes, another one opens...
Benutzeravatar
Sabrina
Chief
Forumsmama
 
Beiträge: 5041
Bilder: 37
Wohnort: Wien Symmanningen

Re: Overlock Garn: Amann - Toldi oder ganz was anderes?

Beitragvon ju_wien » 23.09.2014 16:44

dann fällt das porto 2mal an und es dauert mindestens doppelt so lange.

außerdem würde ich es gerne angreifen, bevor ich es kaufe. ich war eh noch nie in chemnitz ;) werd mal fragen, ob die fabriksverkauf haben.

ju_wien
Co-Chief
 
Medaille: medaille
Beiträge: 4139
Bilder: 83
Wohnort: 1210 Wien

Re: Overlock Garn: Amann - Toldi oder ganz was anderes?

Beitragvon Sabrina » 23.09.2014 16:59

Wasn Aufwand! *hehe*
As one door closes, another one opens...
Benutzeravatar
Sabrina
Chief
Forumsmama
 
Beiträge: 5041
Bilder: 37
Wohnort: Wien Symmanningen

Re: Overlock Garn: Amann - Toldi oder ganz was anderes?

Beitragvon ju_wien » 24.09.2014 07:02

wenn schon, denn schon ;)

ich hab übrigens gestern abend ausgerechnet, dass meine derzeitigen overlockgarnvorräte für über 200 hemdblusen reichen würden. dabei habe ich erst viel weniger als die meisten von euch. vielleicht sollte ich eine fabrik aufmachen. :D

falls jemand nachrechnen will: unter http://www.amann.com/fileadmin/download ... arf_DE.pdf findet man eine aufstellung wieviel nadelfaden und greiferfaden je meter naht man bei verschiedenen nahtarten braucht und eine liste mit durchschnittswerten für gängige kleidungsstücke.

ju_wien
Co-Chief
 
Medaille: medaille
Beiträge: 4139
Bilder: 83
Wohnort: 1210 Wien

Re: Overlock Garn: Amann - Toldi oder ganz was anderes?

Beitragvon stecknadel » 24.09.2014 10:16

naja, also ich habe bei türkis bereits den dritten vierersatz konen im gebrauch - ich verbrauche das schon recht schnell. du unterschätzt das vielleicht jetzt.
ich habe den ganzen regenbogen in fast allen schattierungen zuhause (fast alles "billigsdorfer"-ware) und natürlich habe ich da farben dabei, die ich noch an die enkelkinder vererben kann, aber "meine" häufigeren farben - türkis, rot, schwarz - schmelzen eigentlich sehr flott dahin.

in chemnitz habe ich eine freundin - was ist da für eine fabrik? das hab ich irgendwie überlesen jetzt. amann?
Benutzeravatar
stecknadel
Moderatorin
 
Beiträge: 4659
Bilder: 19
Wohnort: weinviertel

Re: Overlock Garn: Amann - Toldi oder ganz was anderes?

Beitragvon ju_wien » 24.09.2014 10:30

das mit chemnitz habe ich verwechselt (dort ist irgendeine andere textilfabrik über die ich in den letzten tagen gelesen habe. die fa. alterfil hat ihren sitz in oederan (sachsen). http://www.alterfil.com/startseite/ http://de.wikipedia.org/wiki/Oederan da war ich aber auch noch nie :)

zum garnverbrauch: wenn man, wie du, jedes teil aus vielen bunten streifen zusammensetzt, geht natürlich viel mehr garn drauf, als wenn man nur grosse teile zuammennäht. knopflöcher sind übrigens auch nicht zu unterschätzen: knapp ein meter garn pro stück bei 16 mm länge.

ju_wien
Co-Chief
 
Medaille: medaille
Beiträge: 4139
Bilder: 83
Wohnort: 1210 Wien

Re: Overlock Garn: Amann - Toldi oder ganz was anderes?

Beitragvon stecknadel » 24.09.2014 10:49

naja, das ist ja von chemnitz jetzt nicht so weit weg, google maps sagt mir, dass man mit dem zug in 22 min zwischen den beiden ort hin- und herfahren kann. (nicht, dass das wichtig wäre.)

und stimmt wohl, dass ich mit meinem gefitzel etwas mehr verbrauch haben könnte. aber das mache ich ja auch nicht ständig. dafür nähe ich sehr viele kindersachen, die sind deutlich kleiner und haben viel kürzere nähstrecken.
(der verbrauch bei knopflöchern ist mir recht unwichtig, ich HASSE es, knopflöcher zu nähen. hab mir bei meiner neuen maschine allen ernstes innerhalb von 14 monaten noch nicht angeguckt, wie das geht. schande über mich! ich bin wirklich nicht sehr experimentierfreudig - das genaue gegenteil von dir ganz offensichtlich.)
aber bei patchworken verbraucht man auch unmengen von garn, wenn wir schon vom verbrauch reden. bei normalem nähgarn kaufe ich immer entweder die 1000-m-spulen von alterfil bei michas stoffecke oder die 500m-spulen bei buttinette, da gibt es mehr farbauswahl und bei einigen farben haben sie die günstigen fünferpacks. (gerade erst ca. 1300 m beige für drei patchworkdecken verbraucht.)
Benutzeravatar
stecknadel
Moderatorin
 
Beiträge: 4659
Bilder: 19
Wohnort: weinviertel

Re: Overlock Garn: Amann - Toldi oder ganz was anderes?

Beitragvon ju_wien » 24.09.2014 12:24

ich habe vorhin durch die zugverbindungen geklickt, die "scotty" fuer wien - oederan auswirft. da fuehren viele wege hin und je nachdem koennte man auf der strecke auch noch prag, dresden, regensburg und eben chemnitz besuchen.

zu näher liegenden quellen: beim mueller im 2. bezirk habe ich gestern epic garn in staerke 140 und 160 gefunden, also ziemlich fein, allerdings nur in 2 farben (dunkelblau und weiss). in farben die ich sicher nie brauche (dunkelpink, ocker, türkis) gibts garnrollen und handstickgarne in allen groessen und staerken.

ju_wien
Co-Chief
 
Medaille: medaille
Beiträge: 4139
Bilder: 83
Wohnort: 1210 Wien

Vorherige

Zurück zu Stoff und Material

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder