Recycling Stoffe

Welcher Stoff wofür? Wie funktioniert das mit den Kam Snaps?
Hier könnt ihr Fragen stellen und Diskussionen führen rund um alles was man zum Nähen braucht!

Recycling Stoffe

Beitragvon Zauberelfe » 22.01.2012 11:55

Ich möchte Euch um Eure Erfahrungen mit recyceltem Jersey bitten. Ich würde da gerne viel mehr machen, hab aber bis jetzt fast immer schlechte Erfahrungen damit gemacht. Ich verwende eine gute Jerseynadel, trotzdem entdecke ich oft nach dem Waschen oder einigen Wäschen kleine Löcher in der Naht. Ich hab mir das so erklärt, dass das Material durch den vielen Gebrauch vielleicht brüchiger wird, obwohl man es nicht sieht/spürt.
Wer hat schon viel aus alten Shirts genäht und kann mir berichten, bitte?
Liebe Grüße von der kleinen Elfe
mit 2 Elfenkindern

Zauberelfe
 
Beiträge: 241
Bilder: 1

Re: Recycling Stoffe

Beitragvon Ena » 22.01.2012 13:10

Ich verarbeite immer wieder alte, abgetragene T-Shirts und hatte bisher noch nicht das Problem.
Vielleicht ist die Nadel zu dick?
Ich kenn das va. von feinem Jersey und Viskosejersey.
Benutzeravatar
Ena
 
Beiträge: 1851
Bilder: 8

Re: Recycling Stoffe

Beitragvon NuF » 22.01.2012 18:03

Ich habe das auch schon öfters gemacht, aber noch nie Löcher bekommen. Tut leid, dass ich auch nix anderes sagen kann. :hmm:
Benutzeravatar
NuF
 
Beiträge: 1000
Bilder: 73
Wohnort: Wien

Re: Recycling Stoffe

Beitragvon Sabrina » 22.01.2012 18:06

Wie oft hast Du die Jerseynadel schon verwendet? Und verwendest Du sie ausschließlich für Jersey? Mir fällt häufig auf dass ich Löcher bekomme wenn ich die Jerseynadel zweckentfremde (Baumwolle, Fleece, Cord *rotwerd* ), oder wie sie schon länger in Verwendung ist (2-3 Monate, je nachdem wieviel ich nähe)

Wie ist das bei Dir?
As one door closes, another one opens...
Benutzeravatar
Sabrina
Chief
Forumsmama
 
Beiträge: 5041
Bilder: 37
Wohnort: Wien Symmanningen

Re: Recycling Stoffe

Beitragvon Zauberelfe » 22.01.2012 19:18

Ich bin mit meinen Nadeln sehr pingelig, weil ich eben schon öfter auf die Nase gefallen bin. Jersey nehme ich nur für Jersey. Ich nähe sogar mit den 75ern in der Overlock, obwohl man da ja angeblich erst ab 80 nehmen soll.
Ich bin von Organ wieder auf Schmetz umgestiegen. Die Löcher damals waren noch mit Organ. Die Super Stretch von Organ wird ja nur gelobt, in meinem neuen Nähmaschinenladen wurde mir aber wieder zu Schmetz geraten und ich bilde mir jetzt auch ein, dass die besser sind :lolly: .
Eine Jerseynadel darf bei mir nur ca. 6 Shirts lange in der Overlock bleiben und am Ende auch nur mehr Nicky oder so, keine feinen Jerseys.
Aber wenn es bei Euch nie vorkommt, sollte ich vielleicht einfach wiedermal einen Versuch starten.
Liebe Grüße von der kleinen Elfe
mit 2 Elfenkindern

Zauberelfe
 
Beiträge: 241
Bilder: 1

Re: Recycling Stoffe

Beitragvon Ena » 22.01.2012 19:35

echt, 2-3 Monate???

Ich wechsle nach maximal 6 Stunden. Für die Jacke hab ich zB 2 Nadeln verbraucht...
Benutzeravatar
Ena
 
Beiträge: 1851
Bilder: 8

Re: Recycling Stoffe

Beitragvon Sabrina » 22.01.2012 21:12

Damit wollt ich zum Ausdruck bringen... momentan näh ich 2-3 Sachen in 2-3 Monaten *lach*
As one door closes, another one opens...
Benutzeravatar
Sabrina
Chief
Forumsmama
 
Beiträge: 5041
Bilder: 37
Wohnort: Wien Symmanningen
NuF
Sabrinas Beitrag gefällt:


Re: Recycling Stoffe

Beitragvon Ena » 22.01.2012 21:18

Ooooh....
Es wird wieder besser! :streichel:
Benutzeravatar
Ena
 
Beiträge: 1851
Bilder: 8
Sabrina, witch69
Enas Beitrag gefällt:


Re: Recycling Stoffe

Beitragvon Zauberelfe » 22.01.2012 22:04

Ena hat geschrieben:echt, 2-3 Monate???

Ich wechsle nach maximal 6 Stunden. Für die Jacke hab ich zB 2 Nadeln verbraucht...


Nach 6 Stunden wird auch in der Industrie gewechselt. Da ich aber keine Uhr laufen habe :grins: und nicht so arg viel nähe, dass ich das irgendwie zeitlich zusammenfassen könnte, hab ich mal versucht zu testen, wie lange die Nadel ohne Löcher näht und bin da dann auf die ca. 6 Kindersachen gekommen.

Wie machst Du das mit den 6 Stunden? Hast Du bei der Jacke gemerkt, dass eine neue Nadel gut wäre, oder war die Zeit um?
Liebe Grüße von der kleinen Elfe
mit 2 Elfenkindern

Zauberelfe
 
Beiträge: 241
Bilder: 1

Re: Recycling Stoffe

Beitragvon Sabrina » 22.01.2012 22:59

Man lernt nie aus... :lolly:
As one door closes, another one opens...
Benutzeravatar
Sabrina
Chief
Forumsmama
 
Beiträge: 5041
Bilder: 37
Wohnort: Wien Symmanningen

Re: Recycling Stoffe

Beitragvon Ena » 22.01.2012 23:27

Bei der Jacke hat die Maschine nach einiger Zeit zu tackern angefangen, da war die Spitze ab.

Naja, ich stopp die Zeit nicht, aber ich versuch schon ungefähr die 6 Stunden abzupassen. Wenn ich viel nähe, dann kann ich es mir in etwa zusammenreimen.
Benutzeravatar
Ena
 
Beiträge: 1851
Bilder: 8

Re: Recycling Stoffe

Beitragvon mabybi » 23.01.2012 00:03

Die Organ-Nadeln mag ich auch nicht, ich finde die produzieren sehr schnell Löcher.
Ich habe dzt. Prym, weil mein Händler keine Schmetz hat, mit denen bin ich auch recht zufrieden, nur brechen die Spitzen so leicht finde ich.
LG mabybi
mein Näh-Blog
Benutzeravatar
mabybi
 
Beiträge: 496

Re: Recycling Stoffe

Beitragvon Sabrina » 23.01.2012 08:23

Na toll ich hab sehr viele Organ Nadeln... :oehm:
As one door closes, another one opens...
Benutzeravatar
Sabrina
Chief
Forumsmama
 
Beiträge: 5041
Bilder: 37
Wohnort: Wien Symmanningen

Re: Recycling Stoffe

Beitragvon ErdBee » 29.01.2012 23:23

Ich hab erst vor ein paar Monaten mit nähen begonnen, deshalb ist die frage vielleicht blöd aber: heißt das dass ich eine nadel solang verwenden kann bis die Maschine tackert? Oder woran merke ich, dass es zeit ist zu wechseln?
Ich hatte bisher noch nie Probleme ( außer halt dass ich aus Fehlern lerne). Aber ich hab noch nie die Nadel gewechselt.

ErdBee
 
Beiträge: 279
Bilder: 70
Wohnort: Wien

Re: Recycling Stoffe

Beitragvon witch69 » 30.01.2012 11:14

würd mich auch interessieren...
wechsel auch selten *rotwerd*
Benutzeravatar
witch69
 
Beiträge: 526
Bilder: 1
Wohnort: Bad Gams

Nächste

Zurück zu Stoff und Material

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder