Stoff für "Zuschnitte" reißen?

Welcher Stoff wofür? Wie funktioniert das mit den Kam Snaps?
Hier könnt ihr Fragen stellen und Diskussionen führen rund um alles was man zum Nähen braucht!

Stoff für "Zuschnitte" reißen?

Beitragvon crea_tief » 12.03.2012 12:35

Ich weiß, so ein ähnliches Thema gabs schon mal in Zusammenhang mit dem Kauf von Stoffen...

ABER bei mir ist es so, dass ich bei geraden "Zuschnitten" immer in Versuchung komme, den Stoff einfach zu reißen. Und der verzieht sich dann aber immer ein wenig...

Weil ich mir aber gern ein bisserl Arbeit erspare, hoffe ich, dass eine von euch irgendeine Spezialtechnik entwickelt hat, mit der sich der Stoff reißen lässt, ohne dass er sich verzieht?!

Danke schon im Voraus für eure Tipps!
Es kann nicht immer die Sonne scheinen... aber man kann auch im Regen tanzen ;-D
Benutzeravatar
crea_tief
 
Beiträge: 2076
Bilder: 144

Re: Stoff für "Zuschnitte" reißen?

Beitragvon Enzian » 12.03.2012 12:41

Ich reiße auch - weil dann ist es Fadengrad - und mit Büglen läßt es sich im Normalfall - falls es sich verziehen sollte - wieder richten. Bis jetzt ist eigentlich immer alles gelungen.
Liebe Grüße
Enzian


[color=#00BF00]http://www.enzian-enzian.blogspot.com/[/color]
Benutzeravatar
Enzian
Gsibergere
 
Beiträge: 532
Bilder: 53
Wohnort: Vorarlberg
Eulalia
Enzians Beitrag gefällt:


Re: Stoff für "Zuschnitte" reißen?

Beitragvon Strawberry Shortcake » 12.03.2012 12:43

Rollschneider :-)

Nein ich reiss nicht beim zuschneiden
Alles was ich mache, mache ich gern und ohne Hintergedanken

Mein BLOG: http://janaslieblingsdesigner.blogspot.com/
Benutzeravatar
Strawberry Shortcake
Moderatorin
 
Medaille: medaille
Beiträge: 3499
Bilder: 68
Wohnort: Weinviertel Nähe Wien

Re: Stoff für "Zuschnitte" reißen?

Beitragvon tänzerin » 12.03.2012 13:12

webstoffe reiß ich auch hin und wieder - wenn sie dünn genug sind.

lg
Benutzeravatar
tänzerin
 
Beiträge: 823
Bilder: 4

Re: Stoff für "Zuschnitte" reißen?

Beitragvon crea_tief » 12.03.2012 13:51

Strawberry Shortcake hat geschrieben:Rollschneider :-)

Nein ich reiss nicht beim zuschneiden


Rollschneider hab ich noch keinen... lohnt sich das?
Es kann nicht immer die Sonne scheinen... aber man kann auch im Regen tanzen ;-D
Benutzeravatar
crea_tief
 
Beiträge: 2076
Bilder: 144

Re: Stoff für "Zuschnitte" reißen?

Beitragvon Eulalia » 12.03.2012 14:03

Ich reiße auch. Schneiden kann ich net so grad und wie Enzian sagt kann man das gut ausbügeln.
Rollschneider hab ich zwar aber ich hab net so eine riesige Schneidematte und grad wenn ich z.B. Träger für ne Gretelie oder so brauch dann müssen die länger sein und da gehts einfach mit Reißen weit schneller.
Benutzeravatar
Eulalia
Nachteule
 
Beiträge: 1418
Bilder: 53
Wohnort: Graz

Re: Stoff für "Zuschnitte" reißen?

Beitragvon josy » 12.03.2012 14:58

Darf ich mal ganz blöd fragen: Wie reißt man denn Stoff? *kratz* Einfach anreißen wirds ja nicht sein oder? *lach*
Benutzeravatar
josy
 
Beiträge: 1605
Bilder: 51
Wohnort: Linz

Re: Stoff für "Zuschnitte" reißen?

Beitragvon Enzian » 12.03.2012 15:01

kurzer Schnitt mit der Schere und dann reißen - ganz einfach geht längs und quer - am besten bei Baumwollwebware.
Liebe Grüße
Enzian


[color=#00BF00]http://www.enzian-enzian.blogspot.com/[/color]
Benutzeravatar
Enzian
Gsibergere
 
Beiträge: 532
Bilder: 53
Wohnort: Vorarlberg

Re: Stoff für "Zuschnitte" reißen?

Beitragvon josy » 12.03.2012 15:30

Und das wird grade? *glotz3* Man lernt nie aus *lach* Das muss ich mal probieren :) Danke
Benutzeravatar
josy
 
Beiträge: 1605
Bilder: 51
Wohnort: Linz

Re: Stoff für "Zuschnitte" reißen?

Beitragvon Enzian » 12.03.2012 15:35

josy-at hat geschrieben:Und das wird grade? *glotz3* Man lernt nie aus *lach* Das muss ich mal probieren :) Danke

..das wird Fadengrad - genauer und grader geht es nicht. :) probier mal!
Liebe Grüße
Enzian


[color=#00BF00]http://www.enzian-enzian.blogspot.com/[/color]
Benutzeravatar
Enzian
Gsibergere
 
Beiträge: 532
Bilder: 53
Wohnort: Vorarlberg

Re: Stoff für "Zuschnitte" reißen?

Beitragvon crea_tief » 12.03.2012 15:54

Der einzige Nachteil ist wie gesagt, dass es sich manchmal ein klein wenig verzieht... Trotzdem sehr praktisch ;-D
Es kann nicht immer die Sonne scheinen... aber man kann auch im Regen tanzen ;-D
Benutzeravatar
crea_tief
 
Beiträge: 2076
Bilder: 144

Re: Stoff für "Zuschnitte" reißen?

Beitragvon Brabra » 12.03.2012 16:14

Wenn ich längere Streifen brauch, reiß ich schon auch mal.
Oder ich leg den Stoff kantenbündig in mehreren Schichten zusammen und schneid mit Patchwork-Lineal und Rollschneider - geht allerdings nur bei dünneren Stoffen.
Grüße von Brabra

RUNDundECKIG
Benutzeravatar
Brabra
 
Beiträge: 3047
Bilder: 135
Wohnort: Am schönen Wörthersee!

Re: Stoff für "Zuschnitte" reißen?

Beitragvon mabybi » 12.03.2012 16:46

crea_tief hat geschrieben:
Strawberry Shortcake hat geschrieben:Rollschneider :-)

Nein ich reiss nicht beim zuschneiden


Rollschneider hab ich noch keinen... lohnt sich das?

Definitiv: JA! :D
LG mabybi
mein Näh-Blog
Benutzeravatar
mabybi
 
Beiträge: 496

Re: Stoff für "Zuschnitte" reißen?

Beitragvon Ena » 12.03.2012 19:57

Also reißen statt zuschneiden hab ich noch nie gemacht. Bin sogar überrascht, dass das hier mehrere Damen machen! *glotz3* ;-)
Benutzeravatar
Ena
 
Beiträge: 1851
Bilder: 8

Re: Stoff für "Zuschnitte" reißen?

Beitragvon cucire » 12.03.2012 20:59

wenn ich fadengerade streifen möchte, reiße ich bei baumwolle auch - aaaber ein bisserl großzügig, weil der rand doch fransig ist.
zu testzwecken einfach ein baumwollresterl, alten bettbezug etc zerreißen, dann wissen nicht-reisserinnen was ich meine.
"A really well-made buttonhole is the only link between Art and Nature"
Oscar Wilde
Benutzeravatar
cucire
 
Medaille: medaille
Beiträge: 1110
Bilder: 1
Wohnort: mit Blick auf den Uhrturm
nadelkissen
cucires Beitrag gefällt:


Nächste

Zurück zu Stoff und Material

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder